C
Benutzer4223 (39)
Verbringt hier viel Zeit
- #1
Hey!
Ich muss noch mal ein Thema zur Raucherwohnung erstellen....
Wie einige von euch vielleicht wissen, bin ich mit meinem Freund in eine Raucherwohnung eingezogen.
Die Vormieter haben lediglich in der Küche geraucht, jedoch riecht dieser Raum noch, da die EBK drin geblieben ist (ist im Mietpreis mit drin).
Der Geruch will und will nicht weggehen - wenn man abends in die Wohnung kommt riecht es im Flur vor der Küche und in der Küche richtig abgestanden.
Sobald man natürlich kocht und wir abends in der Wohnung sind, riecht man das nicht mehr (auch nicht, wenn man von draußen reinkommt), aber wenn wir tagsüber weg sind und abends wieder kommen, erschlägt es einen fast.
Wir haben die Küche ausgeputzt wie die blöden, die Tapeten erneuert.
Leider haben wir die Decken nicht erneuert (nur gestrichen) - jetzt ist die Frage, ob der Geruch primär in der Decke hängt oder ob er auch in die EBK eingezogen ist.
Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Ich bin nun fast schon soweit, dass ich mir einen Küchenplaner kommen lasse und mir ein Angebot für eine neue Küche geben lassen (obwohl wir ja so froh waren, dass eine Küche drin war).... Weil wohlfühlen kommt für mich in der Wohnung nicht so recht auf wegen des Geruches....
Das "Lustige" ist, dass wir bei der Besichtigung nichts, aber auch gar nichts bemerkt haben. Wir waren öfter dort und haben nie einen störenden Geruch empfungen - erst als die Mieter raus waren und eine Zeit lang nicht mehr geraucht wurde, fing es an muffig zu riechen....
Wie teuer ist denn wohl so eine EBK? Mit was muss ich rechnen? Können die die Küchen ohne weiteres so planen, dass Dunstabzugshaube und Wasseranschluss wieder an der gleichen Stelle sind?
Ich muss noch mal ein Thema zur Raucherwohnung erstellen....
Wie einige von euch vielleicht wissen, bin ich mit meinem Freund in eine Raucherwohnung eingezogen.
Die Vormieter haben lediglich in der Küche geraucht, jedoch riecht dieser Raum noch, da die EBK drin geblieben ist (ist im Mietpreis mit drin).
Der Geruch will und will nicht weggehen - wenn man abends in die Wohnung kommt riecht es im Flur vor der Küche und in der Küche richtig abgestanden.
Sobald man natürlich kocht und wir abends in der Wohnung sind, riecht man das nicht mehr (auch nicht, wenn man von draußen reinkommt), aber wenn wir tagsüber weg sind und abends wieder kommen, erschlägt es einen fast.
Wir haben die Küche ausgeputzt wie die blöden, die Tapeten erneuert.
Leider haben wir die Decken nicht erneuert (nur gestrichen) - jetzt ist die Frage, ob der Geruch primär in der Decke hängt oder ob er auch in die EBK eingezogen ist.
Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Ich bin nun fast schon soweit, dass ich mir einen Küchenplaner kommen lasse und mir ein Angebot für eine neue Küche geben lassen (obwohl wir ja so froh waren, dass eine Küche drin war).... Weil wohlfühlen kommt für mich in der Wohnung nicht so recht auf wegen des Geruches....
Das "Lustige" ist, dass wir bei der Besichtigung nichts, aber auch gar nichts bemerkt haben. Wir waren öfter dort und haben nie einen störenden Geruch empfungen - erst als die Mieter raus waren und eine Zeit lang nicht mehr geraucht wurde, fing es an muffig zu riechen....
Wie teuer ist denn wohl so eine EBK? Mit was muss ich rechnen? Können die die Küchen ohne weiteres so planen, dass Dunstabzugshaube und Wasseranschluss wieder an der gleichen Stelle sind?