Wie unterdrücke ich nicht meine gefühle?

AliGX2
Benutzer202152  (20) Sorgt für Gesprächsstoff
  • #1
Hallo zusammen. Bin m19. Ich ubterdrücke meine gefühle seit ca 4/5 jahren. Wann hat das angefangen? Warum? Wie? Weiss ich nicht. Ich unterdrücke sowas wie wut, trauer, ängste, (wut)anfälle, bin auch irgendwo seit jahren depressiv weil ich einfach traurig werde und weinen muss ohne zu wissen warum aber habe es bis jetzt erfolgreich geschafft es zu unterdrücken damit ich nicht weinen muss. Dauert schon 15-30 min. Aber auch sowas wie romantische liebesgefühle oder sexuelle triebe unterdrücke ich auch. Hauptsächlich um einfach fröhlich durchs leben zu gehen. Weil auch sowas wie romantische liebe oder sexuelles mich nie fröhlich machen. Bin halt der typ der immer lacht, lächelt und somit andere zu lächeln bringt. Und es funktioniert. So viele leute mögen mich dadurch. Und kroege auch positives feedback. Genau das macht mich glücklich wenn andere glücklich werden durch mich. Und immer wenn ich versuche etwas auf mich zu achten dann wurde ich traurig. Also hab ich mich komplett ignoriert. Würde sagen war ein erfolg. Mir gings richtig schlecht im kopf aber wenn ich sehe dass andere z.b. zu hause, auf der arbeit, freunde oder im bildungszentrum so schnell eine nähe zu mir finden dann bin ich glücklich. Arbeite seit 8 monaten in der kita als bufdi und all meine kollegen sind 40 oder 50. Und ich verstehe mich soo gut mit jedem. Mit einer kollegin hab ich auch draussen was unternommen mir ihrem freund zusammen sogar. Weil die alle halt meine fröhliche art mögen.Aber seit gestern gehts mir so schlecht wie nie zuvor. Hatte mit einer kollegin darüber geredet am telefon und irgendwann musste ich weinen. Weiss nicht warum. Hab sofort aufgelegt. Und das gemacht was ich immer mache. Mir einreden dass doch allles gut sei. Aber diesmal klappte es nicht. Meine trauer war weg. Habs geschafft dass keine tränen bis auf 1 oder 2 vergossen wurden aber mir gings scheisse. Konnte nicht mehr lächeln. Zwinge mir eigent ein lächeln auf. Schaue zum spiegel und mit zwei fingern zwinge ich mich zu lächeln. Und seit 5 jahren funktionierte es dass so real aussah. Aber gestern nicht. Und heute gehtbes mir so beschissen wie nie zuvor. Ich fühle garnichts. Habe weisse haare seit 5 jahren und die werden mehr. Verliere immer mehr haare seit monaten selbst wenn ich einfach mit der hand durchs haar gehe. Und kann seit wochen soo schlecvt schlafen. Hab kein hunger gefühl mehr. Und bin soo erschöpft durchs nichts machen. Und ich verstehs nicht. Das hat doch immer geklappt wieso heute nicht. Und ja ihr werdet alles sagt ab zum therapeuten ich will aber nicht das irgendjemand der mich sehen kann und mich sieht weiss wie es in mir abgeht. Habe immer probiert keine depression, angst- und wutanfälle zu kriegen. Dann hatte ich sie doch. Hab mein bestes gegeben dagegen anzukämpfen und jetzt habe ich das gefühl das es mir schlechter geht als leute die es haben. (Natürlich weiss ich nicht ob es so ist ich vermute es nur). Dachte liegt vllt an der erziehung aber kann mich nicht daran erinnern. Habe wundervolle eltern. Waren immer offen zu mir. Die selber und meine schwester zeigen offen und reden offen mit uns allen wenn was los ist. Ich sleber ear ja nicht immer so. Ich weiss halt nicht zu welchem zeitpunkt das angefangen hat. Meine kollegin meinte dass es bestimmt von nem trauma kommt aber mein leben ist eigent perfekt. Hab ne tolle familie, freunde, ein dach über den kopf und finanziell geht es und gut genug um keine angst zu haben auf der strasse zu leben. Also wenn jemand fragt warum. Habe ich keine ahnung. Angemerkt habe mehr als nur die gezählten sachen als problem warum ich so "anders" sei aber dann würde das hier den rahmen sprengen.
 
Bembelschorsch
Benutzer186758  (52) Öfter im Forum
  • #2
Jeder ist einzigartig.
Du bist jung und entwickelst dich, es ist hilfreich seine eigenen Gefühle zu zulassen. Das hat bei mir auch sehr lange gedauert.
Ich könnte mir vorstellen das du manchmal traurig bist , weil du tief drinne spürst, das dir das Glück der anderen, wichtiger scheint als dein eigenes. Tatsächlich könnte es sein das es anders ist.
Ich würde zu einem professionellen Gespräch raten, da kann dir geholfen werden das zu ergründen.
Warum bist du da so voreingenommen?
Alles gute
 
AliGX2
Benutzer202152  (20) Sorgt für Gesprächsstoff
  • Themenstarter
  • #3
Ich könnte mir vorstellen das du manchmal traurig bist , weil du tief drinne spürst, das dir das Glück der anderen, wichtiger scheint als dein eigenes. Tatsächlich könnte es sein das es anders ist.
Das kann garnicht sein. Ich bin nur glücklich wenn andere es auch sind. Ansonsten fühle ich mich so leer wenn ich mal auf mich achte.

Warum bist du da so voreingenommen?
Alles gute
Schuldigung aber Ich versteh nicht was sie damit meinen.
 
krava
Benutzer59943  (43) Verhütungsberaterin mit Herz & Hund
  • #4
AliGX2
Benutzer202152  (20) Sorgt für Gesprächsstoff
  • Themenstarter
  • #5
ist das eine ärztliche Diagnose oder bezeichnest du das nur selbst so?
Schuldigung habe mich falsch ausgedrückt. Meinte damit dass ich depressive phasen habe die ich versuche zu bewältigen. Aber von echter depression war hier nicht die rede. Das muss schon ein facharzt entscheiden. Meine schuld tut mir leid
 
krava
Benutzer59943  (43) Verhütungsberaterin mit Herz & Hund
  • #6
und dass du das mal ärztlich begutachten lässt kommt nicht in frage?
also einfach mal deinen Hausarzt aufsuchen und ggf weiter zum Spezialisten?
Eine Gesprächstherapie könnte da schon helfen denke ich.
 
Diania
Benutzer186405  (53) Beiträge füllen Bücher
  • #7
Verliere immer mehr haare seit monaten selbst wenn ich einfach mit der hand durchs haar gehe. Und kann seit wochen soo schlecvt schlafen. Hab kein hunger gefühl mehr.
Als allererstes zum Hausarzt und ganz dringend die SD Werte checken lassen, die Schilddrüsenunterfunktion könnte nicht nur für deinen Haarausfall, sondern auch für die Depressionen verantwortlich sein (falls du hast, auch Antriebslosigkeit). Ebenso frag aktiv (musst du evtl. selbst bezahlen, gut 30€ kostet das, VitaminD Mangel, das geht oft einher mit Schilddrüsenproblemen und kann nicht nur ebenso wie die SD für deine psychische Situation, sondern auch für die Schlafprobleme (mit)verantwortlich sein.

Nichts oder fast nichts, lässt sich dann so einfach beheben und auf recht harmlose und einfache Art verbessern wie die beiden o.g. Dinge.
 
AliGX2
Benutzer202152  (20) Sorgt für Gesprächsstoff
  • Themenstarter
  • #8
Als allererstes zum Hausarzt und ganz dringend die SD Werte checken lassen, die Schilddrüsenunterfunktion könnte nicht nur für deinen Haarausfall, sondern auch für die Depressionen verantwortlich sein (falls du hast, auch Antriebslosigkeit). Ebenso frag aktiv (musst du evtl. selbst bezahlen, gut 30€ kostet das, VitaminD Mangel, das geht oft einher mit Schilddrüsenproblemen und kann nicht nur ebenso wie die SD für deine psychische Situation, sondern auch für die Schlafprobleme (mit)verantwortlich sein.

Nichts oder fast nichts, lässt sich dann so einfach beheben und auf recht harmlose und einfache Art verbessern wie die beiden o.g. Dinge.
Ich kann mal nachfragen meinen hausarzt nachfragen
 
AliGX2
Benutzer202152  (20) Sorgt für Gesprächsstoff
  • Themenstarter
  • #9
krava
Benutzer59943  (43) Verhütungsberaterin mit Herz & Hund
  • #11
Zuletzt bearbeitet:
AliGX2
Benutzer202152  (20) Sorgt für Gesprächsstoff
  • Themenstarter
  • #12
Warum hast du Angst vor Hilfe? Angst vor Verbesserung?

dass du alleine nicht weiter kommst merkst du ja.
Ich will einfach nicht meine inneres irgendjemanden offenbaren. Das macht mir angst
 
AliGX2
Benutzer202152  (20) Sorgt für Gesprächsstoff
  • Themenstarter
  • #13
Was passiert denn eigent wenn ich nichts unternehme und so weitermache? Schlecht geht es mir sowieso seit jahren ist nichts neues für mich. Was soll denn schon passieren?
 
krava
Benutzer59943  (43) Verhütungsberaterin mit Herz & Hund
  • #14
du offenbarst doch nicht dein innerstes wenn du einfach mal deine Blut- und Schilddrüsenwerte checken lässt. :ratlos:

Aber auch so eine Jammerzone ist eine Art Komfortzone, auch da kann man sich wohlfühlen und das Veränderung vorziehen. nur darf man sich dann nicht beschweren. Wenn du keine Veränderung willst, dann belass es dabei. Niemand zwingt dich dazu.

wohnst du alleine? Oder noch bei deinen Eltern?
ich kann mir kaum vorstellen, dass niemandem auffällt, dass du offensichtlich krank bist. Oder schottest du dich komplett von der Welt ab? Was ist mit deinen Freunden? Was machst du beruflich? Studierst du? was ist denn dein Berufsziel?
 
Zuletzt bearbeitet:
AliGX2
Benutzer202152  (20) Sorgt für Gesprächsstoff
  • Themenstarter
  • #15
wohnst du alleine? Oder noch bei deinen Eltern?
ich kann mir kaum vorstellen, dass niemandem auffällt, dass du offensichtlich krank bist. Oder schottest du dich komplett von der Welt ab? Was ist mit deinen Freunden? Was machst du beruflich? Studierst du? was ist denn dein Berufsziel?
Ich wohne bei meinen elter. Habe 4 freunde mit regelmäßigen kontakt und mache ein BfD in einer Kita. Und solange ich nichts erwähne merkt niemand dass ich krank sei. Jeder denkt dass ich innerlich genau so bin wie äusserlich. Bin ein extrovertierter mensch und dank meine fröhlichen kann ich mich schnell anfreunden. Das ich mentale probleme habe muss keiner wissen. Immerhin weiss ich wie ich es verberge durch eine fassade. Wenn es andere merken dann wäre ich nur eine last.
 
krava
Benutzer59943  (43) Verhütungsberaterin mit Herz & Hund
  • #16
Ich wohne bei meinen elter. Habe 4 freunde mit regelmäßigen kontakt und mache ein BfD in einer Kita. Und solange ich nichts erwähne merkt niemand dass ich krank sei. Jeder denkt dass ich innerlich genau so bin wie äusserlich.
na ja dass zum Beispiel deine Haare ergrauen, du nichts isst oder sehr müde bist, das kann man schon sehen.
Vielleicht sind deine Mitmenschen besorgter als du denkst.

Bin ein extrovertierter mensch und dank meine fröhlichen kann ich mich schnell anfreunden. Das ich mentale probleme habe muss keiner wissen. Immerhin weiss ich wie ich es verberge durch eine fassade. Wenn es andere merken dann wäre ich nur eine last.
ich versteh immer noch nicht, ob du Veränderung willst oder nicht. wenn nein, wozu dann der Thread?
Und wenn ja, warum lehnst du alle Hilfsmöglichkeiten ab?
Dazu gehört zum Beispiel auch ein Gespräch mit Freunden bei einem Bier. Dafür sind Freunde ja da.
Ich möchte keine Freunde, die mir nur eine Fassade zeigen und mich anlügen. Findest du das fair?
warum entscheidest du für andere? lass sie doch selbst entscheiden.

Dein Leben steht auf wackligen Beinen, aber in deinem Alter ist das nicht so unnormal. Da muss sich vieles noch finden und dabei kann man sich auch helfen lassen. Erst recht wenn es um was medizinisches geht. Das kann man meistens ruckzuck beheben und dann fragt man sich warum man nicht früher beim Arzt war.
Ich geh auch nicht gern zu Ärzten, aber manchmal muss es eben sein und ist auch sehr hilfreich.
 
M
Benutzer193947  (33) Verbringt hier viel Zeit
  • #17
Je nachdem wie mobil zu bist, könntest du dir auch eine Beratungsstelle oder einen Therapeuten in einer anderen Stadt suchen. Das sind Menschen, für die ist das ihr alltäglicher Job! Die denken sich nichts negatives, wenn du ihnen erzählst, was los ist. Die hören ganz andere Dinge und eine eventuelle Depression ist überhaupt nichts, wofür man sich schämen muss. Außerdem haben sie eine Schweigepflicht. Und wenn du dafür woanders hinfährst, läufst du noch nicht einmal Gefahr, sie zufällig auf der Straße irgendwann zu treffen.
 
Fantasy.
Benutzer172046  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #18
Was passiert denn eigent wenn ich nichts unternehme und so weitermache? Schlecht geht es mir sowieso seit jahren ist nichts neues für mich. Was soll denn schon passieren?
Nichts ändert sich, wenn sich nichts ändert.
Aber egal, wie schlecht es einem gerade geht - schlechter geht immer, selbst dann, wenn man sich sicher ist, jetzt am tiefsten Punkt angekommen zu sein. Und je schlechter es dir schon geht, desto tiefer wird der nächste tiefe Punkt sein und desto schwerer wird es sein, da wieder herauszufinden, selbst, wenn du es dann wirklich von ganzem Herzen willst. Deshalb: vorsorgen ist immer besser.

Und du hast es schon richtig beschrieben: Dir geht es schlecht. Schlecht ist das Gegenteil von gut. Aber du verdienst es, dass es dir gut geht. Jeder Mensch verdient das. Auch du.

Man gewöhnt sich natürlich daran. Man weiß dann, "woran man ist", und das wirkt manchmal wie die "bessere" Option. Aber das ist in etwa so, wie wenn man aus einem dunklen Raum nach draußen kommt und draußen scheint die Sonne. Dann ist es erstmal unangenehm hell und man hätte es gern dunkler - aber sobald man sich ein bisschen daran gewöhnt hat, ist die Sonne dann doch viel schöner als der dunkle Raum, in dem man vorher war. Daher bin ich immer dafür, etwas für sich selbst zu tun und sich Hilfe zu holen, selbst wenn man im Moment eigentlich wenig Motivation dazu hat. Manchmal reicht es, durchzuhalten und sich trotzdem Hilfe zu suchen, bis man von selbst das Bedürfnis entwickelt, dass es einem wieder besser geht. Was hast du zu verlieren?

Ich würde dir sehr dazu raten, dich an eine Beratungsstelle oder medizinisches Fachpersonal zu wenden und die Hilfe in Anspruch zu nehmen, die dir zur Verfügung steht.
 
J
Benutzer186595  (46) Verbringt hier viel Zeit
  • #19
Was passiert denn eigent wenn ich nichts unternehme und so weitermache? Schlecht geht es mir sowieso seit jahren ist nichts neues für mich. Was soll denn schon passieren?
Es kostet doch ja offenbar jetzt schon sehr viel Energie, die Fassade aufrecht zu erhalten und deine Gefühle zu unterdrücken. Das wird im Laufe der Zeit immer schwieriger, auch das merkst du ja schon. Irgendwann wird es wahrscheinlich deine ganze Kraft kosten, und es wird immer schwieriger noch einen normalen Alltag zu leben, bis du dann ganz darunter zusammenbrichst. Ich habe viele Menschen kennengelernt denen genau das passiert ist.
Besser du holst dir früher Hilfe, und zwar so bald wie möglich.
Wieso macht es dir solche Angst, wenn andere sehen wie es dir wirklich geht? Wie erklärst du dir, dass dir das Wohlbefinden anderer über alles geht, und du dich dafür selber kaputt machst? Dahinter stecken so genannte Überlebensstrategien, dass heißt es hat offenbar in deinem (frühen) Leben Zeiten gegeben, in denen buchstäblich dein Leben davon abhing ganz für andere da zu sein ohne Rücksicht auf Verluste. Diese Zeiten sind aber vorbei, du kannst und musst jetzt für dich sorgen, so wird es nicht mehr lange gut gehen.
Dein Freiwilligendienst passt da ins Bild. Lies mal hier: Helfersyndrom – Wikipedia
 
Duracellhäschen
Benutzer211462  (43) Verbringt hier viel Zeit
  • #20
Angemerkt habe mehr als nur die gezählten sachen als problem warum ich so "anders" sei aber dann würde das hier den rahmen sprengen.
Verstehe ich das richtig, dass es Dinge oder Erlebnisse gibt, die du nicht erzählt hast, die aber Grund dafür sein könnten, warum du Gefühle unterdrückst?
Ist ne sehr persönliche Frage, bitte beantworte sie nicht, wenn du nicht möchtest.
Und ich verstehs nicht. Das hat doch immer geklappt wieso heute nicht.
Ich hab ne Weile in meinem Leben auch Gefühle unterdrückt. Das kann eine Weile eine funktionierende Bewältigungsstrategie sein, aber nur für eine kurze Zeit. Ist in etwa so, als würdest du wegrennen. Niemand kann ein Leben lang fullspeed rennen, irgendwann ist man total erschöpft und klappt zusammen. So ist das mit Gefühlen unterdrücken auch, das ist wahnsinnig anstrengend, sowohl für unseren Körper (Stresshormone, erhöhter Mikronährstoffbedarf) als auch für unsere Psyche (man darf nie wirklich man selbst sein, nie die eigenen Bedürfnisse fühlen und erfüllen). Irgendwann ist das dann zu anstrengend, und man kann die eigenen Gefühle nicht mehr unterdrücken. An dem Punkt bist du jetzt wohl.
Das kann garnicht sein. Ich bin nur glücklich wenn andere es auch sind. Ansonsten fühle ich mich so leer wenn ich mal auf mich achte.
Das ist ein echtes Problem. Du koppelst deine Gefühle und dein Wohlbefinden an andere Menschen. Hab ich auch schon gemacht, aber das Problem ist, dass andere Menschen auch mal schlecht drauf sind und man selber überhaupt gar nichts daran ändern kann. Dann geht es dir zwangsläufig auch schlecht, obwohl es dir eigentlich gut gehen könnte.
Ich hab einfach angst davor. Suche einen weg selbst ran zu gehen
Ich will einfach nicht meine inneres irgendjemanden offenbaren. Das macht mir angst
Es ist ok wenn es dir Angst macht. Wenn sich in dir im Moment alles dagegen sträubt, dich jemand anderem zu offenbaren, gibt es für den ersten Schritt auch noch andere Wege.
Vorab mal großen Respekt an dich, dass du dich hier vor Wildfremden offenbarst, finde ich super! Ich hoffe wir können dir ein paar hilfreiche Tipps geben. Du bist auf jeden Fall nicht alleine mit deinem Problem! So wie dir geht oder ging es vielen Menschen.
Zu den anderen Wegen: es gibt ein paar sehr gute Bücher, mit denen du anfangen kannst, die du durcharbeiten kannst.
Z. B. Auch alte Wunden können heilen oder, für dich vielleicht noch passender: Das Kind in dir muss Heimat finden von Stefanie Stahl. Die hat auch zwei Podcasts, die sind auch sehr hilfreich.
Dieses Buch ist auch super: Depressionen und Burnout überwinden. Die Autorin hat so ne ganz liebevolle Art, zu ihren Lesern und Leserinnen zu sprechen. Da fühl ich mich direkt geliebt und gehalten. Und es sind super hilfreiche Tipps drin.
Solche Bücher zum Thema kann ich empfehlen.
Generell könnte es dir helfen, dich mit Depressionen und psychischen Themen zu beschäftigen. Da gibt es ne Menge Websites und Hilfe online dazu. Ich meine sogar es gäbe die Möglichkeit einer Onlinetherapie, weiß nicht ob das für dich eher in Frage käme, da müsstest du dich aber selber erkundigen.
Was passiert denn eigent wenn ich nichts unternehme und so weitermache? Schlecht geht es mir sowieso seit jahren ist nichts neues für mich. Was soll denn schon passieren?
Oh, täusch dich nicht, das ist ne Abwärtsspirale an deren Ende du noch lange nicht angekommen bist.
Wenn Bedürfnisse wiederholt nicht gesehen und nicht erfüllt werden sieht die Eskalationsspirale aus wie folgt:
1. Man äußert sein Bedürfnis adäquat, also auf angemessene Art und Weise. Wenn nichts passiert
2. Man wird wütend. Wenn wieder nichts passiert
3. Man wird traurig, da kommen wir dann irgendwann auch in den Bereich der Depression rein
4. Man bekommt psychosomatische Probleme. Dem Körper geht es schlecht, weil es der Psyche schlecht geht. Das ist dann sowas wie z. B. Haarausfall, häufig sind auch Magen-Darm Probleme oder Schmerzen wie Rückenschmerzen. Das kann sich steigern bis zur Arbeitsunfähigkeit. Ich hatte ein Jahr lang eine Magenschleimhautentzündung und konnte kaum, bzw. nur mit Schmerzen essen und war teilweise krank geschrieben.
5. Und hier wird es richtig kritisch: Du fühlst gar nichts mehr. Ein Psychiater hat mir mal gesagt, dass das das Stadium ist, in dem Leute Selbstmord begehen.

Es kann also durchaus noch schlimmer werden. Und wie bei jeder Krankheit gilt auch bei psychischen Beschwerden: je länger man wartet, bevor man es angeht, desto langwieriger und schwieriger wird auch die Behandlung und Heilung. Von dem her super dass du dir hier erste Hilfe suchst. Wir können dir ein kleines Stückchen weit helfen und dann gibt es da draußen noch ne Menge effektivere Hilfe.

Aber lass unbedingt erst mal abklären, ob es nicht rein körperlich bedingt ist bei dir! Schilddrüse kann sein, diverse Nährstoffmängel (neben Vitamin D meine ich auch Magnesium) können zu depressiven Verstimmungen führen.
Dass du Nährstoffmängel hast ist für mich ziemlich wahrscheinlich. Wie geschrieben, Stress verbraucht ne Menge Nährstoffe, viel mehr als wenn du keinen Stress hast. Und die durchschnittliche westliche Ernährung (also so, wie viele hier sich normalerweise ernähren), ist eh schon nicht wirklich bedarfsdeckend.
Du könntest mal deine Ernährung tracken und gucken ob du alles kriegst was du brauchst. Das könnte deine Symptome zumindest mildern.

Was mir dann noch einfällt, sind Selbsthilfegruppen. Bei sowas war ich auch schon mal, die gibt es in jeder größeren Stadt. Da könntest du dich evtl reinsetzen und zuhören, ohne selber etwas zu sagen. Vielleicht ist es hilfreich für dich, zu hören, wie es anderen geht, die ganz ähnliche Probleme haben.

So oder so, ich wünsch dir von Herzen, dass du einen Weg raus findest aus deiner aktuellen Situation!
 
R
Benutzer193222  (40) Verbringt hier viel Zeit
  • #21
Es haben viele schon sehr tolle Sachen geschrieben. Ich wollte noch ergänzen, dass du ja hier fragst wie man Gefühle nicht mehr unterdrückt. Du solltest also schauen daran zu arbeiten. Das klingt alles extrem ungesund und vor allem anstrengend. Zeig deinen Freunden und Verwandten lieber das wahre Ich, deshalb werden sie dich noch mehr schätzen.
 
Duracellhäschen
Benutzer211462  (43) Verbringt hier viel Zeit
  • #22
Ich kann den TE ja irgendwo schon verstehen. PeoplePleaser zu sein bringt viele Vorteile mit sich. Man mag alle, man wird von allen gemocht und geschätzt, hat viele Freunde, keinen Streit, vordergründig nur gute Gefühle und muss sich nicht allzusehr mit den eigenen Abgründen beschäftigen. Man muss sich auch nie ernsthaft auf andere Menschen einlassen, sich nie ernsthaft öffnen und verletzbar machen, nie ernsthaft für sich kämpfen.

Für mich war das eine Zeitlang tatsächlich hilfreich und notwendig, weil ich gar nicht die Energie und das Wissen hatte, wie ich anders mit mir und der Welt hätte umgehen können. Das musste ich erst mühsam über einige Jahre lernen.

Wenn das Ganze nur nicht immer eine Fassade wäre, die zwangsläufig zum Scheitern verurteilt ist und einen innerlich auslaugt.

Jetzt bin ich stark und stabil genug, mich zu zeigen wie ich wirklich bin. Ich hab weniger Freunde und versteh mich nicht mehr mit allen gut, aber die Freundschaften, die ich habe, sind viel intensiver und inniger. Und vor allem geht es mir selber richtig gut. Und ich durfte erfahren, dass meine Freunde mich so mögen, wie ich wirklich bin. Mit allen meinen Ecken und Kanten und Schattenseiten.
Es gibt also was zu verlieren, aber auch viel zu gewinnen.
 
AliGX2
Benutzer202152  (20) Sorgt für Gesprächsstoff
  • Themenstarter
  • #23
Also ich habe wirklich soo viele tolle antworten bekommen. Dafür erstmal vielen dank❤️. Ich habe auch gestern abend ein termin gebucht bei einme verhaltenspsychologen in meiner nähe.


Verstehe ich das richtig, dass es Dinge oder Erlebnisse gibt, die du nicht erzählt hast, die aber Grund dafür sein könnten, warum du Gefühle unterdrückst?
Ist ne sehr persönliche Frage, bitte beantworte sie nicht, wenn du nicht möchtest.
Ich habe keine ahnung warum ich das tue oder wann es angefangen hat. Damit meinte ich dass es viele andere sachen gibt die ich nicht reingeschrieben habe da ich dachte dass es sonst zu viele wäre. Z.b. habe ich manchmal wut- oder traueranfälle. Bin auf der arbeit in der kücje alleine und bin plötzlich so wütend. Ich weiss nicht warum oder an wen. Muss irgendetwas schlagen und fange fast an zu weinen. Habe soo viele gedanken aufeinmal gleichzeitig und erinnere mich an sachen vor jaahren die mich wütend gemacht hatten. Und bevor ich es das alles unterdrücke kann kommt jemand rein und ganz automatisch habe ich meine fassade. Das wollte ich nichtmal manchmal wollte ich es zeigen aber es ging nicht. Ich weiss nicht mal warum.

Oder das ich eine kleine essstörung habe. Bin 1.81cm gross und wiege 70,75kg. Wollte mal abnehmen und jz esse ich gar nichts mehr. Mein magen hat soch so nach innen gwdrückt das ich ketzte nacht extreme magen schmerzen bekam.

Oder das ich jaahre komplexe mit meinem körper hatte. Konnte mich eine lange zeit nicht nackt sehen. Jetzt ist es besser aber naja. Hab auch viele liebes bzw sexuelle komplexe.

Ich habe jetzt auch keine chancen in der liebe da ich nicht nur fröhlich, witzig rüberkomme sondern auch kindisch. Und irgendwie mag das jeder deswegen habe ich es behalten aber kein mädchen findet das attraktiv. Somit habe ich viele freunde bzw gute bekannte schaffen können egal welches geschlecht und bin auch garnicht nach der suche danach aber ist schon bisschen frustrierend zu wissen keine chance zu haben. Im bildungszentrum meinten die auch dass ich ein süsser sohn wäre. Aber untereinander behandeln die sich gaanz anders. Manchmal auch etwas flirty mässig aber die verstehn sich. Ich bin aber die einzige person in unserer gruppe der sich mit jedem gut versteht. Und in der freizeit zu jedem gehen kann um etwas zu unternehmen.

Und, und, und. Und das alles was ich erzählte hatte ich nicht immer. Selbst anfang pubertätsphase war es nicht so. Da war ich gaaanz anders. Ich weiss nicht zu welchem zeitpunkt das alles anfing. Oder warum.
Ich hab weniger Freunde und versteh mich nicht mehr mit allen gut, aber die Freundschaften, die ich habe, sind viel intensiver und inniger
Und genau davir hab ich angst. Ich will aber niemanden verlieren. Das problem mit der fassade ist dass ich soo viele habe die mich mögen dass ich mit niemanden eine enge bindung habe. Nichtmal mit freunden die ich seit über 10jahren kenne und immernoch kontakt habe. Sogar in der familie hab ich mit niemanden eine tiefe bindung. Ich könnte mich öffnen aber dann verliere ich viele. Und das will ich nicht. So viele mögen meine fröhliche witzige art. Sogar jene die lir safen dass ich mich öffnen soll mochten mich weil ich die fassade hatte. Oder dass ich zu kindisch wäre. Eine sehr gut kollegin meinte dass ich etwas reifer bzw abgewixxter werden könnte da ich zu kindisch wirke und selbst wenn mich jeder mag sieht mich keiner als erwachsener. Das ich auch so keine freundin kriegen kann da ich instant mit jedem befreundet sein will ohne irgendwas. Jedoch meinte ich dass erst diese art von mir dafür gesorgt hat dass mit ihr und ihrem freund erst befreundet sein konnte (beide sind 40. Konnte mich schon immer mit älteten gut verstehn). Klar kann das keiner wissen aber wenn ich das feedback der welt auf mich sehe das bestätigt sich meine aussage.
 
Duracellhäschen
Benutzer211462  (43) Verbringt hier viel Zeit
  • #24
Also ich habe wirklich soo viele tolle antworten bekommen. Dafür erstmal vielen dank❤️. Ich habe auch gestern abend ein termin gebucht bei einme verhaltenspsychologen in meiner nähe.
Von Herzen gerne. (-: Großartig, dass du so schnell schon einen Termin gebucht hast! Ich drück dir die Daumen, dass er der Richtige für dich ist und dir gut helfen kann.
Und genau davir hab ich angst. Ich will aber niemanden verlieren.
Das dachte ich mir schon, deswegen hab ich ein bisschen von mir berichtet. Du verlierst gerade aber schon jemanden. Die wichtigste Person überhaupt in deinem Leben: dich selber.
Und im Moment verlierst du außerdem die tiefen Beziehungen zu Personen, die Interesse an tiefen Freundschaften haben, weniger an oberflächlicheren. Wisse auf jeden Fall, dass da draußen Menschen sind, die dich gerne kennen lernen möchten, mit allem, was zu dir gehört. Mit allen Ängsten, Sorgen, Problemen und allen Freuden. Mit allem, was du in dir trägst.
Ich hab es als Befreiung empfunden, mit manchen Menschen nicht mehr befreundet sein zu müssen.
Habe soo viele gedanken aufeinmal gleichzeitig und erinnere mich an sachen vor jaahren die mich wütend gemacht hatten. Und bevor ich es das alles unterdrücke kann kommt jemand rein und ganz automatisch habe ich meine fassade. Das wollte ich nichtmal manchmal wollte ich es zeigen aber es ging nicht. Ich weiss nicht mal warum.
Wenn du dich an Sachen erinnerst, die dich vor Jahren wütend gemacht haben, das sind das vermutlich unverarbeitete Gefühle. Die du damals in eine Box geschlossen und weggesperrt hast, als du deine Gefühle unterdrückst hast. Das war vielleicht mal die richtige Strategie. Vielleicht durftest du deine Wut nicht zeigen, vielleicht wurdest du dann abgewertet oder weggeschickt. Deine Wut ist aber ein Teil von dir, und Wut allgemein ist ein wichtiges und hilfreiches Gefühl, das anzeigt, wo deine eigenen Grenzen verletzt wurden. Jetzt ist die Box voll und die Gefühle kommen hoch, ohne dass du sie kontrollieren kannst. Vielleicht platzt die Box aus allen Nähten und hin und wieder rutscht was raus, weil es nicht mehr rein passt.
Wenn du negative Gefühle nicht zeigen kannst, obwohl du es eigentlich willst, ist das ein alter Mechanismus, eine alte Strategie, die automatisch abläuft, weil diese Art zu reagieren mal hilfreich für dich war. Offensichtlich gibt es aber einen anderen Teil in dir, der merkt, dass du jetzt als Erwachsener andere Möglichkeiten hast als als Kind. Wenn wir etwas anders machen wollen, müssen wir das bewusst tun und dabei gegen die Angst in uns ankämpfen, dass etwas Schlimmes passiert. Spoiler: insgesamt macht es das Leben schöner, wenn man ehrlich man selber sein kann.
Ich habe jetzt auch keine chancen in der liebe da ich nicht nur fröhlich, witzig rüberkomme sondern auch kindisch.
Hier zum Beispiel sehe ich langfristig große Chancen für dich, wenn du dich traust, mehr von dir zu zeigen.

Und übrigens: dass du manchmal vielleicht "kindisch" wirkst, oder fröhlich, oder gut mit allen klar kommst, kann auch ein großer Schatz sein, eine wichtige Ressource für dich. Die musst du nicht von jetzt auf gleich komplett aufgeben. Ganz im Gegenteil, ich glaub die Welt wäre eine schönere, wenn wir sie mehr aus der Sicht von Kindern sehen würden und manche Dinge nicht so bierernst nehmen würden.
Du darfst dich nur dabei selber nicht verlieren. Fang doch langsam an, so wie du es gerade schon machst. Such dir eine Person in deinem Freundeskreis raus, und zeig der ein bisschen mehr von dir. Ein bisschen davon, was dich wirklich bewegt, womit du kämpfst. Womöglich stellt sich raus, dass sich die Freundschaft dadurch nicht verliert, sondern deutlich verbessert. Die Erfahrung hab ich in meinem Leben jedenfalls immer wieder gemacht.
 
Wateintyp45
Benutzer197270  (34) Sorgt für Gesprächsstoff
  • #25
Es gibt Menschen die machen es unbewusst, weil ihnen schlimmer widerfahren ist.
Wenn du so große Probleme damit hast geh los und such dir jemanden mit dem du reden kannst.
Es muss nicht sofort ein Doktor sein, manchmal hilft auch der richtige Freund/Freundin/Bekannte.

Ich persönlich vertraue niemandem, niemals.
Habe mich aber bewusst dazu entschieden, nur ganz bestimmte Leute einen kleinen Teil von mir zu zeigen.

Es ist also dein Ding wie du damit umgehst und wie du dich wohlfühlt.
Lass dir nur nicht von irgendjemandem einreden wie du zu sein hast.

Ich wünsch dir alles alles Gute!!!
 
M
Benutzer193947  (33) Verbringt hier viel Zeit
  • #26
Sogar in der familie hab ich mit niemanden eine tiefe bindung. Ich könnte mich öffnen aber dann verliere ich viele. Und das will ich nicht.
Klar, die Vorstellung macht Angst. Dahinter steht wahrscheinlich auch die Sorge, ganz allein dazustehen. Aber du bist ja nie authentisch, du bist nie komplett du mit all deinen Facetten, die du hinter der Fassade versteckst. Du nimmst dir selbst damit die Möglichkeit, zu erfahren, wie erfüllend es ist, wenn einen jemand komplett mag - mit den guten und den schlechten Seiten; den witzigen Ali, aber auch den nachdenklichen Ali, den emotionalen Ali, den verletzlichen Ali... Und deshalb sagst du ja auch selbst, dass du keine engen Bindungen hast, selbst zu langjährigen Freuden und der Familie: Das Gefühl wird bleiben, bist du wirklich dein ganzes Ich zeigst. Und ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass sich dann deine Familie von dir abwenden wird. Niemand ist immer happy und niemand erwartet das von dir außer dir selbst.
 
AliGX2
Benutzer202152  (20) Sorgt für Gesprächsstoff
  • Themenstarter
  • #27
Und ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass sich dann deine Familie von dir abwenden wird. Niemand ist immer happy und niemand erwartet das von dir außer dir selbst.
Aber was wenn andere denken dass ich nervig bin weil ich ihre hilfe haben will. Nicht das die mich als last sehen weil ich sooo viele probleme habe. Und dann ist schon das lächeln für viele erloschen.

Ihh bin ehrlich einer meiner größten träume ist es einfach mit jedem befreundet zu sein. Auch wenn ich weiss dass das nicht geht wünschte ich dass es gehen könnte.
 
M
Benutzer193947  (33) Verbringt hier viel Zeit
  • #28
Aber was wenn andere denken dass ich nervig bin weil ich ihre hilfe haben will. Nicht das die mich als last sehen weil ich sooo viele probleme habe. Und dann ist schon das lächeln für viele erloschen.
Dann waren die Personen keine echten Freunde und du kannst sie guten Gewissens aus deinem Leben aussortieren. Willst du nicht so geliebt werden, wie du wirklich bist? Willst du dich dein Leben lang nur verstellen müssen?
Ja, dein Freundeskreis wird sicher vermutlich ausdünnen, wenn du nicht immer der Strahlemann bist. Aber dafür werden die übrig gebliebenen Freundschaften umso tiefer und bedeutsamer.
 
mr-cat
Benutzer211097  (64) Ist noch neu hier
  • #29
Ein bereits verstorbener Politiker hatte mal gesagt "Everybody's Darling ist Everybody's Depp".
Und ich finde, das hat einen Funken Wahrheit.
Versuche mal eine Gesprächshilfe zu bekommen.
Sei öfter mal Du selbst, hau einen Raus, dann bekommst du wahrscheinlich erst mal erstaunte Reaktionen. Wer dich dann noch schätzt, könnte ein wahrer Freund sein. Du musst es ja nicht gleich übertreiben :grin:
Und steh zu deiner Meinung und entschuldige nicht so oft. Fällt bei deinen Antworten auf.
Du bist noch so jung und dir steht noch die ganze Welt offen.
 
Duracellhäschen
Benutzer211462  (43) Verbringt hier viel Zeit
  • #30
Aber was wenn andere denken dass ich nervig bin weil ich ihre hilfe haben will. Nicht das die mich als last sehen weil ich sooo viele probleme habe. Und dann ist schon das lächeln für viele erloschen.
Du könntest genau diese Sorge mit ihnen teilen. Sagen, dass du etwas mehr von dir zeigen willst. Sie bitten, dir Rückmeldung zu geben, wann und wie viel von deinen Problemen sie hören möchten. In einer guten Freundschaft zeigt man sich gegenseitig seine Grenzen. Zwischen "ich bin immer der Strahlemann" und "ich hab soooo viele Probleme" gibt es einen gesunden Mittelweg. Wenn du dich traust, deinen Freunden mehr von dir zu zeigen, wirst du diesen gesunden Mittelweg gemeinsam mit deinen Freunden finden.
Und wer wirklich nur den Strahlemann will, der ist kein guter Freund.
Und dann hast du ja bald einen Termin bei einem Psychologen. Den kannst du gnadenlos zuschschütten mit all deinen Problemen, der ist dafür da.
Ihh bin ehrlich einer meiner größten träume ist es einfach mit jedem befreundet zu sein. Auch wenn ich weiss dass das nicht geht wünschte ich dass es gehen könnte.
Das geht. Es kann gehen und es geht. Auch für dich. Nur Mut. (-:

Schau mal, du hast dich hier geöffnet uns gegenüber. Wir kennen nicht mal deine Strahleseite, nur deine traurige und verzweifelte Seite. Und dennoch hab ich nicht den Eindruck, dass jemand von dir abgestoßen ist. Ganz im Gegenteil, ich hab den Eindruck dass da ein sympatischer Mensch auf der anderen Seite vor dem Bildschirm sitzt.
 
Oben
Heartbeat
Neue Beiträge
Anmelden
Registrieren