Software Windows 11 - und danach?

P
Benutzer3277  Beiträge füllen Bücher
  • #1
Frage an die PC-Experten im Forum:

Da mein Laptop in die Jahre gekommen ist, würde ich mir noch 2025 einen neuen kaufen, zumal dann mein Windows 10 nicht mehr unterstützt wird. Zu Windows 11 habe ich nicht nur Gutes gelesen. Weiß jemand zufällig, wann es einen Nachfolger für Windows 11 geben wird? Dann würde ich nämlich noch etwas mit dem Kauf warten. Oder ist es keine gute Idee, ein z.B. Windows 12 zu kaufen, was sich dann als zu fehlerhaft erweist?
 
S
Benutzer190912  (49) Verbringt hier viel Zeit
  • #2
Was hast Du an Negativem zu Windows 11 gelesen?
Ich muss sagen, ich merke eigentlich keinen großen Unterschied zwischen W11 und W10.
Ich muss aber gestehen auch keine exotischen Peripheriegeräte zu nutzen.
Ich finde W11 läuft recht stabil ohne Auffälligkeiten
Es wabert zwar immer mal wieder was wegen W12, aber aktuell wird Microsoft W11 weiterführen, ich würde schätzen vor 2027 wird da nix kommen
 
Spiralnudel
Benutzer83901  (40) Planet-Liebe-Team
Moderator
  • #3
Hm, ich habe keine Probleme mit Windows 11, betreibe das auf zwei Rechnern, und auf einem der beiden auch mit relativ viel technischem Schnickschnack als Input.

Die Lizenzen kosten ja nicht die Welt, da würde ich gar nicht überlegen.
 
Maifeld
Benutzer155728  Sehr bekannt hier
  • #4
Win 11 läuft bei mir seit über einem Jahr völlig unauffällig und problemlos. Genauso wie vorher Win 10.
 
Finwe
Benutzer118204  (45) Sehr bekannt hier
  • #5
Weiß jemand zufällig, wann es einen Nachfolger für Windows 11 geben wird?
Da selbst Techseiten noch keinen Termin für ein Release kennen und es noch nicht mal eine Alpha-Version gibt, dürfte sich das noch ziehen. Einige vermuten wie S sophos75 eine Veröffentlichung 2027.

Oder ist es keine gute Idee, ein z.B. Windows 12 zu kaufen, was sich dann als zu fehlerhaft erweist?
Mich würde nicht wundern, wenn das "nicht Gute", was du über Windows 11 gelesen hast, noch von den ersten Versionen stammt. Bei der ersten Veröffentlichung ist das Risiko für Bugs und Probleme ja tendenziell am höchsten, da die vielen User meist besser im Fehler finden sind, als die Tester :zwinker:
Zu Windows 12 wird auch spekuliert, dass es viel auf AI setzten soll, was den Übergang eher holpriger machen könnte als z.B. jetzt von 10 auf 11. Und ich hatte auch schon mal gelesen, dass es evtl. bei der nächsten Version ein Abo kommen könnte. Aber keine Ahnung ob das noch aktuell ist.

Nutze jetzt seit einigen Monaten Windows 11 auf dem Laptop und auch die meisten Rechner auf der Arbeit sind bereits umgestellt. Klappt soweit ohne Probleme. Ich würde da eher auf die mittlerweile gut gepflegte Version 11 setzten, statt auf eine Wundertüte zu warten, die womöglich eh nicht rechtzeitig kommt.
 
F
Benutzer217578  (37) Klickt sich gerne rein
  • #6
Frage an die PC-Experten im Forum:

Da mein Laptop in die Jahre gekommen ist, würde ich mir noch 2025 einen neuen kaufen, zumal dann mein Windows 10 nicht mehr unterstützt wird. Zu Windows 11 habe ich nicht nur Gutes gelesen. Weiß jemand zufällig, wann es einen Nachfolger für Windows 11 geben wird? Dann würde ich nämlich noch etwas mit dem Kauf warten. Oder ist es keine gute Idee, ein z.B. Windows 12 zu kaufen, was sich dann als zu fehlerhaft erweist?

Ich bin technischer Laie und fahre derzeit zweigleisig. Mein "Reiselaptop", den ich zu Hause eher zum Streamen nutze und als zweite Backupoption läuft bereits auf Win11 und nach einigen Umstellungen, die keine zehn Minuten gedauert haben, war noch mehr Windows 10.
Win 11 war für mich nichts anderes als ein großes Win10 Update. Binnen einer kurzen Umgewöhnung solltest du kaum Unterschiede merken.

Off-Topic:
In diesem Zusammenhang geht mir diese Linuxmanie auf die Nerven. Ein Bekannter, der einen IT-Hintergrund hat, wollte mir 30 Minuten erklären, dass Linux die Zukunft wäre. Ich könnte sogar die Farbe des Mauspfeils einstellen und ab und zu auch mal eine andere Version testen. Man müsste sich eben reinfuchsen und es wäre nicht Windoofs. Ich will meinen Rechner weiterhin für vermutlich vergleichbar profane Dinge nutzen und brauche daher einen verlässlichen Mittelklasserechner mit einem System, in dem ich im Zweifel selbst noch was ohne "reinfuchsen" retten kann.
 
Finwe
Benutzer118204  (45) Sehr bekannt hier
  • #7
Off-Topic:
Ich will meinen Rechner weiterhin für vermutlich vergleichbar profane Dinge nutzen und brauche daher einen verlässlichen Mittelklasserechner mit einem System, in dem ich im Zweifel selbst noch was ohne "reinfuchsen" retten kann.
Naja, reinfuchsen muss man sich in jedes System. Da waren für manche schon die Ribbons in Office ein Drama. Auf meinem über 10 Jahre alten Linux-Notebook (sicher nicht mehr Windows 11 tauglich) läuft ein aktuelles System für profane Dinge, ganz ohne was retten zu müssen. Und ich hatte auch schon den Fall, dass mir ein kompakter Befehl in der Konsole schneller und einfacher geholfen hat, als unter Windows eine Klick-Anleitung mit vielen Untermenüs.

Ich würde mal Behaupten, dass mit beiden Systemen profane Dinge genauso gut funktionieren wie lästige Probleme
 
Nevery
Benutzer72433  Planet-Liebe ist Startseite
  • #8
Meines Wissensstandes nach (ist nicht so, als dass ich das überaus aufmerksam verfolgen würde) soll die Zukunft Windows NXT sein, also cloud only. Wird einem ja jetzt schon zusehends schwerer gemacht, W11 auch nur ohne MS-Konto zu installieren, bzw. ob das in Zukunft überhaupt noch möglich sein wird ist fraglich, siehe Microsoft erschwert Windows-11-Nutzung ohne Microsoft-Konto in enduserfreundlich geschrieben. Dass MS auf die Probleme der Nutzer*innen zusehends scheisst - siehe Microsoft gibt auf: Windows 11 24H2-Update-Probleme nur manuell lösbar - find ich jetzt auch nicht so geil.

Das System selber... tja, ich kanns nicht leiden. Bis ich meine Arbeitsumgebung mal funktional hatte wars schon nen Krampf, ja ich drücke inzwischen immer Shift beim Rechtsklick (dass Lösungen über die Registry dauerhaft funktionieren ist ja mittlerweile eher ne Illusion), über Einstellungen der Barrierefreiheit bekommt man auch den Ansatz von Bildlaufleisten wieder hin, aber dass man diese gottverfluchte Taskleiste nicht mehr oben positionieren kann macht mir jeden Tag schlechte Laune. Ich mein, ernsthaft, würd ich ne Website aktualisieren und dabei das Menü nach unten packen, da würd man mich doch auch fragen wer mir ins Gehirn geschissen hat. Ja, auch wenns dauerhaft eingeblendet ist.

Aber, wenn man sich W11 antun möchte würde ich das eher früher als später machen, und für mich jedenfalls wird wenn NXT tatsächlich der nächste Schritt ist das Thema "Windows" endgültig durch sein. Der Hauptgrund dass ichs mir überhaupt antue ist eh, dass ich mich halbwegs mit auskennen sollte, wenn Kundschaft Probleme hat, aber, bei allen Dingen wo "cloud only" dransteht bin ich raus, und das weiß meine Kundschaft auch. Ich hatte schon einige Jahre nur Linux, das war auch voll okay, und heutzutage ist das ja eh chillig.
 
Chabibi
Benutzer20341  Sehr bekannt hier
  • #9
Und du meinst bei einem Win11-Nachfolger würde man nicht genauso von irgendwem irgend etwas schlechtes darüber lesen? Bei welcher Win-Version war das denn mal nicht Fall? Ich hab noch nie was anderes als Win genutzt und hatte noch nie Probleme, keinen Bluescreen oder sonstwas.
 
Finwe
Benutzer118204  (45) Sehr bekannt hier
  • #10
Nevery
Benutzer72433  Planet-Liebe ist Startseite
  • #11
Bei welcher Win-Version war das denn mal nicht Fall?
Seit längerer Zeit bei jedem zweiten Windows? 98 okay, ME scheisse, XP okay, Vista scheisse, 7 okay, 8 scheisse, 10 okay, 11 scheisse...
Das neue Outlook, mit welchem man nun zwangsbeglückt wird, passt da auch dazu. Eigentlich der Webclient weniger Funktionalität als die etablierte Version. Aber sieht halt modern aus und bedient das Drängen in die Cloud.
Genau seit diesem Zeitpunkt (wo das Angebot massenhaft genutzt wurde) gibt es von mir auch keinen Support mehr in der Hinsicht. Früher hab ich da sogar noch Schulungen gegeben... :grin: und, heute erst gelesen: Microsoft erhöht Preise für On-Premises-Server - kann man schon noch selbst nen Exchange betreiben, aber halt nur, wenn man den Aufpreis zahlt. Das Ziel ist, dass möglichst alle ihre Daten in die MS-Cloud bewegen. Da bin ich einfach raus.
 
banane0815
Benutzer44981  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #12
Es war doch schon immer so, dass zumindest aus der Perspektive des Heimanwenders jede zweite Windows-Version Kernschrott war:
Windows 95 war maximal mittelmäßig, Windows 98 (SE) war in Ordnung, Windows ME war die Müll Edition, XP war gut, Vista Schrott, 7 gut, 8 Schrott und 10 wieder in Ordnung. Also kann Windows 11 ja überhaupt nichts taugen.

Ich bin gerade auch noch ratlos, was ich tun soll, wenn der Support für Windows 10 ausläuft.
Mein PC ist zu alt für Windows 11 und ich habe auch keine Lust auf die Verknüpfung mit einem Microsoft-Konto und den restlichen Windows 11-Schwachsinn.

Also mal wieder ein Versuch mit Linux?
Meine letzten Versuche sind schon sehr lange her und waren mit so viel Gefrickel verbunden, dass ich immer wieder genervt aufgegeben habe (obwohl es auch damals immer wieder hieß, dass mit dieser oder jener ganz tollen Distribution alles endlich ohne Gefrickel funktioniert).
Für die alltäglichen Dinge wäre Linux sicher kein Problem.
Aber auf die gelegentlichen Gaming-Runden mit Freunden muss ich dann wohl verzichten. - Genau wie auf Bildbearbeitung mit Photoshop (ich nutze immer noch die letzte nicht-Abo-ersion von PS und konnte mich nie mit anderen Bildbearbeitungsprogrammen anfreunden).
 
Nevery
Benutzer72433  Planet-Liebe ist Startseite
  • #13
ich habe auch keine Lust auf die Verknüpfung mit einem Microsoft-Konto
Aktuell kann man das noch umgehen bei der Installation, aber so wies aussieht nicht mehr lange.
Aber auf die gelegentlichen Gaming-Runden mit Freunden muss ich dann wohl verzichten.
Google doch einfach mal z.B. "Linux Mint Gamename".
Bildbearbeitung mit Photoshop
Das aktuelle Setup bestehen lassen, grade wenn es sich eh nicht aktualisieren lässt, sinnvollerweise vom Internetzugriff trennen und für sowas heranziehen? Ich mach sowas bevorzugt einfach via RDP, ist jetzt auch nicht groß anders als mit ner VM zu arbeiten. Oder halt, wenn Du die bisherige HW mit Linux betreiben willst, W10 einfach direkt als VM laufen lassen unter Linux.
 
Schweinebacke
Benutzer78484  Planet-Liebe-Team
Moderator
  • #14
Windows 11 fand ich ja wirklich völlig unproblematisch, kein wirklicher Sprung von 10.
 
Mirella
Benutzer136760  Beiträge füllen Bücher
  • #15
Falls ich hier reingrätschen darf: macht es von den Kosten her Sinn, ein Notebook, das ursprünglich mit Win 7 verkauft wurde auf 11 aufzurüsten?
Ist ein Industriegerät, total stabil und hochwertig. Ich würde das nur nicht selbst machen wollen, sondern extern.
(wegen schlechter Erfahrung beim Selbst-Installieren von Win 10).
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
Nevery
Benutzer72433  Planet-Liebe ist Startseite
  • #16
Mirella Mirella bisschen unwahrscheinlich dass das geht, aber schau mal in dieser Liste: Windows-Prozessoranforderungen unten bei W11 ob Dein Prozessor unterstützt wird.
 
Mirella
Benutzer136760  Beiträge füllen Bücher
  • #17
Mirella Mirella bisschen unwahrscheinlich dass das geht, aber schau mal in dieser Liste: Windows-Prozessoranforderungen unten bei W11 ob Dein Prozessor unterstützt wird.
Danke, prüfe ich nachher.
Irgend so ein Check, den ich mal gemacht habe, meinte, dass es nicht ginge. Fände ich total schade für das Gerät.
Aber Win 10 weiter nutzen ist ja auch keine Option.
 
Nevery
Benutzer72433  Planet-Liebe ist Startseite
  • #18
Fände ich total schade für das Gerät.
Ist es auch, aber leider üblich. Ich hab damals W7 auf "zu neue" Hardware bringen wollen, das ging noch mit viel Aufwand (Platte in alten PC stecken, dort installieren, dann auf die M2 rüberklonen im neuen Gerät), aber umgekehrt gehts nicht. Ich würde dann halt echt Linux in Erwägung ziehen, das ist ganz anders benutzerfreundlich als noch vor 10 Jahren.
 
Mirella
Benutzer136760  Beiträge füllen Bücher
  • #19
Ich würde dann halt echt Linux in Erwägung ziehen, das ist ganz anders benutzerfreundlich als noch vor 10 Jahren.
Hast du da einen konkreten Tipp?
Ich hatte mir vor Jahren mal Mint aufgespielt, lief auch echt super, nur hatte ich was verpeilt und konnte z.B. Firefox einfach nicht aktualisieren. War natürlich nicht zukunftsfähig.
 
Nevery
Benutzer72433  Planet-Liebe ist Startseite
  • #20
Schweinebacke
Benutzer78484  Planet-Liebe-Team
Moderator
  • #21
Nevery
Benutzer72433  Planet-Liebe ist Startseite
  • #22
Bei nem Gerät, dass noch mit W7 verkauft wurde, eigentlich ausgeschlossen, dass das kompatibel zu W11 ist.
Ich halte es auch für enorm unwahrscheinlich, aber gucken schadet ja nicht. Die CPU die ich W7 untergeschoben hab ist nur ganz knapp nicht mehr in der Liste, also es mag ggf. Ausnahmen geben.
 
Finwe
Benutzer118204  (45) Sehr bekannt hier
  • #23
P
Benutzer3277  Beiträge füllen Bücher
  • Themenstarter
  • #24
Was hast Du an Negativem zu Windows 11 gelesen?
Ich hatte mehrere Meinungen gelesen, die schrieben, dass W 11 nicht so gut wäre wie W 10. Ist aber schon einige Zeit her. Vermutlich hat man W 11 verbessert.
 
P
Benutzer3277  Beiträge füllen Bücher
  • Themenstarter
  • #25
Danke für alle eure Infos und Meinungen, das bringt mich weiter. :thumbsup:
 
Oben
Heartbeat
Neue Beiträge
Anmelden
Registrieren