Wir waren füreinander geschaffen - soll ich ihn gehen lassen?

M
Benutzer170854  (29) Sorgt für Gesprächsstoff
  • #1
Hallo meine Lieben, ich hoffe, dass ich hier den ein oder anderen finde, der mir vielleicht einen Ratschlag geben kann.
Folgendes Problem: Anfang des Jahres hatte ich einen ONS mit einem Mann, wir brachen danach den Kontakt ab. Ein halbes Jahr später meldete er sich jedoch plötzlich bei mir und wir trafen uns ein Weiteres mal.
Daraus wurden mehrere Treffen, bei denen wir zusammen kochten, Filme schauten etc. Irgendwie verliebten wir uns ineinander, haben jedoch beide nichts gesagt da wir beide auch aus ziemlich komplizierten Beziehungen kamen. Er jedoch ist knapp 10 Jahre älter als ich und wünscht sich "schnellstmöglich" Familie, Kinder etc.

Als er dann endlich den Mut hatte, mir seine Gefühle zu gestehen, tat ich es ab, da ich nicht wusste wie ich damit umgehen solle. (im Nachhinein könnte ich mir dafür selber eine klatschen. )

Naja, weil er nun dachte für mich sei das ganze nicht sonderlich ernst, fing er an sich mit einem anderen Mädchen zu treffen und verliebte sich Schlussendlich wohl auch in sie.
Dies sagte er mir und wir beschlossen, dass wir uns nicht mehr treffen sollten blieben jedoch telefonisch noch weiter in Kontakt da wir sehr auf einer Wellenlänge sind und den gleichen Humor teilen und wir uns aufgrund dessen nicht komplett verlieren wollten sondern Freunde bleiben wollten.

Nach etwa 3 Wochen fragte er mich ob wir anstoßen könnten (er hatte einen beruflichen Erfolg zu feiern) & seine neue Freundin wohnt 3 Zugstunden entfernt.
Da wir "Freunde" sind willigte ich ein.

Irgendwann im Laufe des Abends stand er vor mir und erläuterte mir, dass er wüsste ich sei die perfekte Frau für ihn, die perfekte Mutter seiner Kinder und malte mir quasi Zukunftsphantasien vor. Wir beide weinten. Und fuhren zu mir und verbrachten anschließend 2 Tage zusammen. Er hatte ein unglaublich schlechtes Gewissen und erzählte mir, dass er unbedingt mit meiner "Nebenbuhlerin" sprechen müsse & ihr alles erzählen muss. Er sprach mit Freunden, weil er nun entgultig verwirrt war was seine Gefühle anging.

Nach dem Gespräch mit ihr, kam er Tags darauf zu mir und sagte mir er habe sich für sie entschieden.

Tage später trafen wir uns noch ein letztes Mal auf einen Kaffe um über alles zu sprechen aber mir fehlten sie Worte und wir einigten uns, dass wir den Kontakt abbrechen sollten, da das eine der Bedingungen von ihr gewesen sei. Wir verabschiedeten uns. Umarmten uns lange und gingen sehr traurig auseinander.

Abend schrieb er mir eine letzte Nachricht, in der er sagt, dass es eins der schwersten Dinge war mich gehen zu lassen und er hofft, dass wir beide das bekommen was wir uns wünschen und das ich auf mich aufpassen soll.

Ich habe ihm nicht mehr geantwortet. Ich wusste nicht was.

Ich bin unglaublich traurig, was sehr ungewöhnlich für mich ist. Wir waren einfach wie füreinander gemacht und ich weiß nicht ob ich ihn nun einfach gehen lassen soll bzw. Muss oder ob ich mir die Chance auf eine tolle Zeit mit ihm nicht entgehen lassen sollte und ihm doch nochmal schreiben soll. Quasi um ihn kämpfen soll.

In meinem Kopf ist so ein Chaos.
Habt ihr vielleicht den ein oder anderen Tipp?

LG Mary
 
M-Teddy
Benutzer139331  Sehr bekannt hier
  • #2
Erst mal mein Beileid für deine Situation. An erster Stelle musst du den Liebeskummer verarbeiten, wie du das genau machst weiß ich nicht und ich wage auch nicht dazu einen Rat zu erteilen, da es kein Patentrezept gibt. Ich persönlich gebe mich dem ganzen hin und durchlaufe somit eine Art Katharsis. Ja es tut weh, ja es ist extrem, ja es ist scheiße. Aber irgendwie schließt man dann doch mit dem ganzen ab
 
T
Benutzer54465  Meistens hier zu finden
  • #3
Mark11
Benutzer106548  Team-Alumni
  • #4
Wir waren einfach wie füreinander gemacht
Nein, wart Ihr nicht. Denn er hat sich für eine andere entschieden.

So traurig Du jetzt auch bist: sei froh, dass er weg ist. Das war doch Alles nur ein Warmhalten, Hinhalten und kindisches Hin und Her von ihm. "Die perfekte Mutter seiner Kinder" - nach ein paar Wochen kennen lernen. Spätestens da hätten bei Dir alle Alarmglocken schlagen müssen. Ihm geht es nicht um Gefühle, ihm geht es nicht um Dich als Person, sondern darum, möglichst schnell eine Frau zu finden, die seine Wünsche und Vorstellungen für ihn lebt.
 
cocos
Benutzer102673  (42) Beiträge füllen Bücher
  • #5
er habe sich für sie entschieden.
Nun; Ihr hattet ein kurzes Hin- und Her. Er hat sich entschieden.
Irgendwie erstaunlich und auch schön, dass diese komplizierte Situation nun gelöst ist.
Bleibt nur noch für Dich, es zu akzeptieren.

und ich weiß nicht ob ich ihn nun einfach gehen lassen soll bzw. Muss
Ich würde sagen - ja! Er hat es nochmal überdacht und kam zu demselben Schluss wie vorher. Wahrscheinlich werdet Ihr Euch immer sagen "Hm, mit ihm/ihr hätte es auch gut gepasst", so wie man einfach mit mehreren Menschen partnerschaftskompatibel ist.

Du hast damals, als er Dir seine Gefühle gestand, so gehandelt, wie es sich für Dich richtig angefühlt hat. Das würde ich mir im Nachhinein nich als Fehler uminterpretieren.

Stilisiere es jetzt nicht zur einzig wahren, großen Liebe, zu DEM EINEN, der es gewesen wäre. Denn so ist es nicht.
Sondern mach es wie M-Teddy M-Teddy sagt: trauere und lass es halt raus. Und dann schließe ab.
Katharsis. Gutes Stichwort.
 
M
Benutzer170854  (29) Sorgt für Gesprächsstoff
  • Themenstarter
  • #6
T Tessy : ja er hat sich für sie entschieden, seine Entscheidung hat er mir mitgeteilt..aber nein, direkt habe ich ihm meine Gefühle nicht geäußert...das war das Problem.. Als ich es hätte sagen wollen, da stand seine "Entscheidung" schon

mark: ja vielleicht hast du recht.. Mir hallt nur immer wieder im Kopf herum was er bei unserem letzten Gespräch gesagt hat.. "ich wünschte ich hätte dir das alles früher gesagt"

Und vielleicht hast du recht und er wünscht sich einfach nur schnellstmöglich Familie etc..
[doublepost=1534514306,1534514094][/doublepost] cocos cocos : ja..wahrscheinlich hast du recht auch wenn es weh tut das zu hören.. Es ist einfach so schade..

Ich bin auch nicht so naiv zu denken, dass ich nie wieder jemanden finden werde.. Ich glaube nur, dass wir eine wirklich tolle Zeit zusammen hätten haben können..

Trotzdem danke ich dir!
 
cocos
Benutzer102673  (42) Beiträge füllen Bücher
  • #7
Ich glaube nur, dass wir eine wirklich tolle Zeit zusammen hätten haben können..
Das kann natürlich sein.

Ich war 28 als ich meinen Mann kennenlernte. Er war damals 23. Ich habe fast noch in der Haustür (bin zu ihm gefahren) beim ersten Treffen gesagt, dass ich keine Spielchen will und in meinem Horizont der nächstkommenden Jahre gerne Familie hätte und mit diesem Hintergrund auf Partnersuche bin.
Der Rahmen war gesteckt, er ist nicht in Ohnmacht gefallen, hat nicht gesagt dass ich mich in der Adresse geirrt habe, sondern ist mit dieser Idee quasi die Beziehung eingegangen.

Ich bin natürlich selbst erst knackfrische 35; mir kommt aber der Unterschied in puncto "im Leben stehen und zum settle-down ansetzen" zwischen den frühen Zwanzigern und den frühen Dreißigern riesig vor.

Deswegen ist die Aussicht auf eine "schöne Zeit", die Du ihm sicher vermittelt hast, bei gleichzeitger (und klar! Anderes wäre schon extrem seltsam) Nicht-Festlegung auf ein Mutterdasein in den nächsten 2 Jahren, für ihn vielleicht nicht ausreichend gewesen. Denn dass nur grundsätzlich Sympathie und Liebe ("nur") reichen für eine langfristige und belastbare Beziehung, ist ein Gerücht, was mir mit 35 glasklar erscheint, mit 23 aber noch nicht so gewesen ist (bei mir!).
 
M-Teddy
Benutzer139331  Sehr bekannt hier
  • #8
Ich bin auch nicht so naiv zu denken, dass ich nie wieder jemanden finden werde..

Das solltest du auch nicht. Auch andere Mütter haben schöne Söhne :zwinker:

Ich glaube nur, dass wir eine wirklich tolle Zeit zusammen hätten haben können..

Ich möchte da den Post von Mark11 Mark11 aufgreifen: Bist du dir da sicher? Ich kenne dich nicht gut genug, aber stell dir mal vor du wirst mehr oder weniger von jetzt auf gleich Schwanger. Hättest du mit dieser Umstellung klar kommen können? Mit allem was dazu gehört? Und wie wäre es dann geworden, wenn es die ersten Krisen gegeben hätte? Anfangs ist es immer rosa und toll und irgendwann kommt dann die bewährungsprobe, die zeigt aus welchem Holz man geschnitzt ist.

Um wenigstens einen positiven Ton beizubehalten und möchte ich dir "Stufen" von Hermann Hesse als Grundsatz für die nächsten Tage/Wochen/Monate vorschlagen. Es gibt da eine schöne passage, die du dir als Leitbild nehmen kannst:

Wohlan denn, Herz, nimm Abschied und gesunde!
 
M
Benutzer170854  (29) Sorgt für Gesprächsstoff
  • Themenstarter
  • #9
cocos cocos : wahrscheinlich ist das so.. Ich bin gerade frisch aus dem Studium und habe eine beruflich neue Situation von der er wusste, sodass Kinder für mich noch nicht in direkter Zukunft eine Option gewesen wäre.. Wahrscheinlich war das auch der Grund seiner Entscheidung..

In seinem Freundeskreis haben mittlerweile fast alle geheiratet und gründen Familien.. Und er möchte nun auch schnellstmöglich auf diesen "Zug" aufspringen.. Ich wäre nur gerne zusammen mit ihm "Zug" gefahren :grin: :tongue:


M-Teddy M-Teddy : ich kann es dir nicht sagen, wie mein Verhalten in einer solchen Situation gewesen wäre.. Aber meine Planung würde auch jetzt nicht in diese Richtung gehen...aber wahrscheinlich hast du recht, dass es wirklich schwer gewesen wäre..

Vielen Dank für den Tipp, ich werde mich mal einlesen, vielleicht hilft es..
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
Oben
Heartbeat
Neue Beiträge
Anmelden
Registrieren