
Benutzer59742
Meistens hier zu finden
- #1
Mein Freund und ich sind seit 1 Jahr auf Wohnungssuche...und mittlerweile am verzweifeln (ich zumindest)… Ich wohne noch zu Hause, er bereits seit 4 Jahren allein. Als er von zu Hause auszog hat er sich eine neue Küche von Ikea gekauft, in schwarz. Die hat damals 1300 € gekostet, er hat allerdings eine sehr kleine Küche: sie besteht (ausgenommen den Elektrogeräten) aus
- 1 großer Unterschrank unter der Spüle
- drei 30 cm B, 60 T, ca. 80 cm H Schubladen,-/Türenschränken
- 2 silberne Hängeschränke
Eigentlich möchte er diese Küche mitnehmen, sie ist sein ein und alles (und er schwärmt für IKEA) und er möchte sich nicht von ihr trennen. Aber: nun kommt hinzu das wir definitiv eine neue Arbeitsplatte bräuchten, da diese ja auf die neue Küche eingepasst werden muss. Seine schwarzen "schönen" Fronten der Schränke möchte ich nicht mitnehmen (schwarz = unfreundlich), hinzu kommt das IKEA die zur Zeit nicht im Angebot hat (gut, könnte man evtl. nachbestellen...), sodass von seinen 4 Unterschränken nur die Korpus-Schränke (also der Grundaufbau) übrig blieb. Da wir auf jeden Fall eine größere als seine jetzige Küche haben werden, müssen auch min. 2-3 Schränke neu dazu gekauft werden. Mein Freund hat eine schmale Waschmaschine, Toplader (Tür öffnet nach oben). Ein Geschirrspüle wird definitiv für die neue Wohnung angeschafft, wir hatten uns mit der Idee einen schmalen, sparsamen Spüler zu kaufen, angefreundet.
So: wir sind zur Zeit zwischen 2 freien Wohnungen am schwanken:
- 670 € warm, 80 m², ohne Küche (Immobiliengesellschaft)
- 500 € warm, 65 m², mit Einbauküche (private Eigentümerin die vermietet)
Die Eigentumswohnung gehörte einer Freundin von mir, ich kenne die Küche und finde sie sehr schön. Da es eine private Vermieterin ist, muss die Küche auch drinn bleiben und kann nicht ausgebaut werden. Mein Freund meinte vorgestern: „Ich guck mir die Küche gar nicht erst an, wenn nicht die Möglichkeit besteht meine Küche mit zu nehmen dann kommt die Wohnung nicht in Frage“.
Seit gestern wissen wir, dass die eingebaute Waschmaschine sowie Geschirrspüler aus der Küche rausgenommen werden. Seine Waschmaschine könnten wir somit nicht mitnehmen, weil die ja nach oben öffnet und sowieso etwas schmaler ist. Die Idee einen schmalen Geschirrspüler zu kaufen hat sich somit auch fast erledigt, der passt ja nicht „ins Loch“ (ich meinte man könne ja ein Küchenholz-farbiges Brett dazwischen klemmen, aber das fände mein Freund „total scheiße“).
Nach der Nachricht, neue Geräte kaufen zu müssen, streikte mein Freund völlig: “ Die kosten jeweils mind. 500 €, das rentiert sich nicht, ich will meine „Küche“ mitnehmen“. Ich habe heute geguckt, bei Quelle kann man ab 250 € Geräte kaufen (gute Bewertungen), sein Argument (im total angewiderten Ton): „Ich bestell doch nicht bei Quelle“. Das wir die Geräte nach 3-4 Monaten aufgrund der günstigeren Miete wieder raushaben würden, findet er auch nicht Grund genug die Wohnung zu nehmen.
Es ist zum verzweifeln… Selbst wenn wir seine 4 Korpusschränke mitnehmen (die, wie er sagt, ja das teuerste an der Küche waren), müssen wir dennoch fast eine komplett neue Küche kaufen: neue Arbeitsplatte, neue Fronten, neue Schränke. Und wir zahlen mehr Miete… Seine jetzige Küche sich abkaufen zu lassen kommt für ihn auch nicht in Frage.
Ich liebe ihn, aber bei dem Gedanken an seine blöden Argumente könnte ich ausrasten und ihn anschreien, wegen so viel Sturheit und wenig Einsicht.
Jetzt soll ich eine teurere Wohnung nehmen und eine neue Küche kaufen? Weil er seine 4 Korpusschränke behalten will? Vorallem: bei der anderen Wohnung ist evtl Schimmel (das klärt sich aber noch). Vllt nehmen wir die dann gar nicht und die Suche geht von vorne los… Such ich halt ein weiteres halbes Jahr, hautpsache seine Korpusschränke kommen mit…
Ich würde einfach gern ein paar Meinungen dazu hören… Was spricht für seine und meine Argumente? Aus meinem Umfeld stoß ich nur auf Unverständnis, sieht das jemand anders? Hat jmd schon Erfahrungen damit gemacht?
Bin für jede Antwort dankbar … *verzweifel
- 1 großer Unterschrank unter der Spüle
- drei 30 cm B, 60 T, ca. 80 cm H Schubladen,-/Türenschränken
- 2 silberne Hängeschränke
Eigentlich möchte er diese Küche mitnehmen, sie ist sein ein und alles (und er schwärmt für IKEA) und er möchte sich nicht von ihr trennen. Aber: nun kommt hinzu das wir definitiv eine neue Arbeitsplatte bräuchten, da diese ja auf die neue Küche eingepasst werden muss. Seine schwarzen "schönen" Fronten der Schränke möchte ich nicht mitnehmen (schwarz = unfreundlich), hinzu kommt das IKEA die zur Zeit nicht im Angebot hat (gut, könnte man evtl. nachbestellen...), sodass von seinen 4 Unterschränken nur die Korpus-Schränke (also der Grundaufbau) übrig blieb. Da wir auf jeden Fall eine größere als seine jetzige Küche haben werden, müssen auch min. 2-3 Schränke neu dazu gekauft werden. Mein Freund hat eine schmale Waschmaschine, Toplader (Tür öffnet nach oben). Ein Geschirrspüle wird definitiv für die neue Wohnung angeschafft, wir hatten uns mit der Idee einen schmalen, sparsamen Spüler zu kaufen, angefreundet.
So: wir sind zur Zeit zwischen 2 freien Wohnungen am schwanken:
- 670 € warm, 80 m², ohne Küche (Immobiliengesellschaft)
- 500 € warm, 65 m², mit Einbauküche (private Eigentümerin die vermietet)
Die Eigentumswohnung gehörte einer Freundin von mir, ich kenne die Küche und finde sie sehr schön. Da es eine private Vermieterin ist, muss die Küche auch drinn bleiben und kann nicht ausgebaut werden. Mein Freund meinte vorgestern: „Ich guck mir die Küche gar nicht erst an, wenn nicht die Möglichkeit besteht meine Küche mit zu nehmen dann kommt die Wohnung nicht in Frage“.
Seit gestern wissen wir, dass die eingebaute Waschmaschine sowie Geschirrspüler aus der Küche rausgenommen werden. Seine Waschmaschine könnten wir somit nicht mitnehmen, weil die ja nach oben öffnet und sowieso etwas schmaler ist. Die Idee einen schmalen Geschirrspüler zu kaufen hat sich somit auch fast erledigt, der passt ja nicht „ins Loch“ (ich meinte man könne ja ein Küchenholz-farbiges Brett dazwischen klemmen, aber das fände mein Freund „total scheiße“).
Nach der Nachricht, neue Geräte kaufen zu müssen, streikte mein Freund völlig: “ Die kosten jeweils mind. 500 €, das rentiert sich nicht, ich will meine „Küche“ mitnehmen“. Ich habe heute geguckt, bei Quelle kann man ab 250 € Geräte kaufen (gute Bewertungen), sein Argument (im total angewiderten Ton): „Ich bestell doch nicht bei Quelle“. Das wir die Geräte nach 3-4 Monaten aufgrund der günstigeren Miete wieder raushaben würden, findet er auch nicht Grund genug die Wohnung zu nehmen.
Es ist zum verzweifeln… Selbst wenn wir seine 4 Korpusschränke mitnehmen (die, wie er sagt, ja das teuerste an der Küche waren), müssen wir dennoch fast eine komplett neue Küche kaufen: neue Arbeitsplatte, neue Fronten, neue Schränke. Und wir zahlen mehr Miete… Seine jetzige Küche sich abkaufen zu lassen kommt für ihn auch nicht in Frage.
Ich liebe ihn, aber bei dem Gedanken an seine blöden Argumente könnte ich ausrasten und ihn anschreien, wegen so viel Sturheit und wenig Einsicht.
Jetzt soll ich eine teurere Wohnung nehmen und eine neue Küche kaufen? Weil er seine 4 Korpusschränke behalten will? Vorallem: bei der anderen Wohnung ist evtl Schimmel (das klärt sich aber noch). Vllt nehmen wir die dann gar nicht und die Suche geht von vorne los… Such ich halt ein weiteres halbes Jahr, hautpsache seine Korpusschränke kommen mit…
Ich würde einfach gern ein paar Meinungen dazu hören… Was spricht für seine und meine Argumente? Aus meinem Umfeld stoß ich nur auf Unverständnis, sieht das jemand anders? Hat jmd schon Erfahrungen damit gemacht?
Bin für jede Antwort dankbar … *verzweifel