M
Benutzer142514 (37)
Meistens hier zu finden
- #1
Seit ein paar Tagen hadere ich mit mir, fühle mich etwas zwischen Stuhl und Bank... und möchte nun doch mal in die Runde fragen.
Im letzten Sommer lernte ich via Tinder eine Frau kennen. Wir trafen uns im Abstand von jeweils ca. 2 Wochen zu Spaziergängen und sie kam zweimal zu mir zum Essen. Sie war aber immer etwas auf Abstand und schlussendlich schlief der Kontakt auch wieder ein.
Im Dezember fragte sie (nach ca. 3 Monaten Funkstille) mich plötzlich, ob wir zusammen auf einen Weihnachtsmarkt gehen, was wir auch gemacht haben. Im Februar gingen wir dann zweimal Schlittschuhlaufen, da hat sie aber immer noch eine Kollegin von ihr eingeladen.
Im März war ich nun auch zweimal zu einem Brunch bei ihr zuhause eingeladen, zu dem sie ganz viele Freunde eingeladen hat... ich nehme mal an, ich wurde in ihren Freundeskreis aufgenommen, Dateabsichten hat sie wohl keine mehr?
Nun die Fortsetzung: die Kollegin, mit der wir zusammen Schlittschuh liefen, hat eine Wandergruppe, zu der wir beide dann auch eingeladen wurden.
Eine Wanderung fand dann auch statt... wobei das wegen Corona sehr reduziert ausfiel. Nur diese Kollegin (ich nenne sie jetzt hier einfach immer Kollegin), noch eine andere Teilnehmerin und ich. Die Tinder-Frau musste unfallbedingt absagen.
War also ein schöner Tag zu dritt.
Am Abend kommt plötzlich eine Nachricht von der Kollegin... ich hatte während der Wanderung eine Frage zu einer Ruine gestellt, auf die niemand eine Antwort wusste. Sie hat da, als sie zuhause war, noch recherchiert und mir einen Link gesendet. Es entwickelte sich dann noch ein langes Chatgespräch, das am nächsten Tag noch weiter ging. Seither haben wir jeden Tag mal kürzer, mal länger gechattet, mal kam die erste Nachricht von ihr, mal von mir. Letzte Woche habe ich ihr geschrieben, dass ich noch auf einen Spaziergang gehe, ob sie spontan Lust hätte, mitzukommen worauf sie sofort zugesagt hat.
Seither wieder oft gechattet. Am Wochenende habe ich sie nochmal nach einem Spaziergang gefragt, da konnte sie aber nicht, weil sie mit unserer inzwischen gemeinsamen Bekannten (meinem Tinder-Date) etwas erledigen musste.
Von dem Tinder-Date habe ich seit 2 Wochen nichts mehr gehört, aber an dem Abend, nachdem sie sich mit der Kollegin getroffen hat, kam dann plötzlich eine Whats-App-Nachricht. Smalltalk, nichts Wichtiges, offensichtlich wollte sie sich einfach mal wieder melden. Es ging um Corona und so habe ich ihr gesagt: "Ich habe mir einen Wein-Notvorrat zugelegt. Gib Bescheid, wenn Du ein Gläschen trinken kommen möchtest" worauf sie meinte "Haha, ich muss in diesen Zeiten nüchtern bleiben". Das war also quasi eine Date-Einladung durch die Blume, die sie abgelehnt hat.
Und jetzt wisst ihr sicher, wohin meine Frage abzielt.
Ich fühle mich zwischen Stuhl und Bank. Ich grinse immer vor mich hin, wenn ich von der Kollegin eine WhatsApp-Nachricht bekomme, würde sie eigentlich auch gerne mal zum Abendessen zu mir einladen. Das habe ich mich aber noch nicht getraut... irgendwie fühlt sich das der Tinder-Frau gegenüber nicht so ganz richtig an?
Und die Tinder-Frau? Die fand ich damals ja ganz interessant, hatte aber den Eindruck, dass sie kein Interesse hat, wenn ich ihr eine WhatsApp geschrieben habe, musste ich teilweise 3 Tage auf eine Antwort warten, von ihr aus kam damals wenig.
Und nun ist da diese Kollegin, mit der ich mich teilweise stundenlang im Chat verliere, die ich irgendwie gerne näher kennenlernen würde. Und die beiden kennen sich. Und seit der Wanderung weiss die Kollegin, dass ich die Tinder-Frau auf Tinder kennen gelernt habe... und hat da im Gespräch verlauten lassen, dass sie selbst auch Dating-Apps nutzt.
Hat jemand schon mal eine ähnliche Geschichte erlebt? Wie würdet ihr vorgehen?
Im letzten Sommer lernte ich via Tinder eine Frau kennen. Wir trafen uns im Abstand von jeweils ca. 2 Wochen zu Spaziergängen und sie kam zweimal zu mir zum Essen. Sie war aber immer etwas auf Abstand und schlussendlich schlief der Kontakt auch wieder ein.
Im Dezember fragte sie (nach ca. 3 Monaten Funkstille) mich plötzlich, ob wir zusammen auf einen Weihnachtsmarkt gehen, was wir auch gemacht haben. Im Februar gingen wir dann zweimal Schlittschuhlaufen, da hat sie aber immer noch eine Kollegin von ihr eingeladen.
Im März war ich nun auch zweimal zu einem Brunch bei ihr zuhause eingeladen, zu dem sie ganz viele Freunde eingeladen hat... ich nehme mal an, ich wurde in ihren Freundeskreis aufgenommen, Dateabsichten hat sie wohl keine mehr?
Nun die Fortsetzung: die Kollegin, mit der wir zusammen Schlittschuh liefen, hat eine Wandergruppe, zu der wir beide dann auch eingeladen wurden.
Eine Wanderung fand dann auch statt... wobei das wegen Corona sehr reduziert ausfiel. Nur diese Kollegin (ich nenne sie jetzt hier einfach immer Kollegin), noch eine andere Teilnehmerin und ich. Die Tinder-Frau musste unfallbedingt absagen.
War also ein schöner Tag zu dritt.
Am Abend kommt plötzlich eine Nachricht von der Kollegin... ich hatte während der Wanderung eine Frage zu einer Ruine gestellt, auf die niemand eine Antwort wusste. Sie hat da, als sie zuhause war, noch recherchiert und mir einen Link gesendet. Es entwickelte sich dann noch ein langes Chatgespräch, das am nächsten Tag noch weiter ging. Seither haben wir jeden Tag mal kürzer, mal länger gechattet, mal kam die erste Nachricht von ihr, mal von mir. Letzte Woche habe ich ihr geschrieben, dass ich noch auf einen Spaziergang gehe, ob sie spontan Lust hätte, mitzukommen worauf sie sofort zugesagt hat.
Seither wieder oft gechattet. Am Wochenende habe ich sie nochmal nach einem Spaziergang gefragt, da konnte sie aber nicht, weil sie mit unserer inzwischen gemeinsamen Bekannten (meinem Tinder-Date) etwas erledigen musste.
Von dem Tinder-Date habe ich seit 2 Wochen nichts mehr gehört, aber an dem Abend, nachdem sie sich mit der Kollegin getroffen hat, kam dann plötzlich eine Whats-App-Nachricht. Smalltalk, nichts Wichtiges, offensichtlich wollte sie sich einfach mal wieder melden. Es ging um Corona und so habe ich ihr gesagt: "Ich habe mir einen Wein-Notvorrat zugelegt. Gib Bescheid, wenn Du ein Gläschen trinken kommen möchtest" worauf sie meinte "Haha, ich muss in diesen Zeiten nüchtern bleiben". Das war also quasi eine Date-Einladung durch die Blume, die sie abgelehnt hat.
Und jetzt wisst ihr sicher, wohin meine Frage abzielt.
Ich fühle mich zwischen Stuhl und Bank. Ich grinse immer vor mich hin, wenn ich von der Kollegin eine WhatsApp-Nachricht bekomme, würde sie eigentlich auch gerne mal zum Abendessen zu mir einladen. Das habe ich mich aber noch nicht getraut... irgendwie fühlt sich das der Tinder-Frau gegenüber nicht so ganz richtig an?
Und die Tinder-Frau? Die fand ich damals ja ganz interessant, hatte aber den Eindruck, dass sie kein Interesse hat, wenn ich ihr eine WhatsApp geschrieben habe, musste ich teilweise 3 Tage auf eine Antwort warten, von ihr aus kam damals wenig.
Und nun ist da diese Kollegin, mit der ich mich teilweise stundenlang im Chat verliere, die ich irgendwie gerne näher kennenlernen würde. Und die beiden kennen sich. Und seit der Wanderung weiss die Kollegin, dass ich die Tinder-Frau auf Tinder kennen gelernt habe... und hat da im Gespräch verlauten lassen, dass sie selbst auch Dating-Apps nutzt.
Hat jemand schon mal eine ähnliche Geschichte erlebt? Wie würdet ihr vorgehen?