C
Benutzer223031 (33)
Ist noch neu hier
- #1
.
Zuletzt bearbeitet:
Eine Hochzeit verändert nichts, was aktuell schon festgefahren ist. Es ist naiv zu glauben, dass sie nach der Hochzeit plötzlich Kinder wollen könnte, wenn sie dem Thema jetzt so ausweicht. Mit einer Hochzeit macht ihr euch beide nur noch unglücklicher, weil ihr euch noch fester aneinander bindet, obwohl ihr keine gemeinsame Basis und keine gemeinsamen Lebensziele habt. Bringt erst die Beziehung wieder auf Kurs und geht dann die Hochzeit an, falls es sich dann noch nicht erübrigt hat.Meine Hoffnung ist, dass nach der Hochzeit der Kinderwunsch bei meiner Frau geweckt wird, und wir dadurch endlich einen gemeinsamen Lebensinhalt haben werden, und gemeinsam an einem Strang ziehen. Wir waren bereits mehrfach kurz davor, die ganze Hochzeit um ein Jahr zu verschieben... Das Thema Kinderwunsch spreche ich mittlerweile gar nicht mehr an, da es einfach nichts bringt.
Ihr habt offensichtlich unterschiedlicher Vorstellungen, gerade in Bezug auf Kinder, zumindest was den Zeitpunkt angeht. Wenn das schon jetzt so ist, weshalb sollte ich das nur durch eine Hochzeit grundlegend ändern?Meine Hoffnung ist, dass nach der Hochzeit der Kinderwunsch bei meiner Frau geweckt wird, und wir dadurch endlich einen gemeinsamen Lebensinhalt haben werden, und gemeinsam an einem Strang ziehen.
Ganz ehrlich, wenn das das Einzige ist, was euch verbinden sollte, seid ihr spätestens nach dem zweiten Kind geschiedene Leute.Meine Hoffnung ist, dass nach der Hochzeit der Kinderwunsch bei meiner Frau geweckt wird, und wir dadurch endlich einen gemeinsamen Lebensinhalt haben werden, und gemeinsam an einem Strang ziehen.
Naja, so ein weitreichender Schritt stellt eine Beziehung eben auf die Probe, weil man plötzlich über Dinge nachdenkt und spricht, die vorher nie groß Thema waren bzw. die man immer umschiffen und verschieben konnte.Ich bin wirklich ratlos, und hätte nie gedacht, dass unsere Beziehung so instabil wird vor der Hochzeit. Vielen Dank vorab für eure Ratschläge, Ideen und Kommentare.
Das frage ich mich bei deinem Beitrag auch. Ich sehe in deinem kompletten Text keinen einzigen (!!) Grund, warum ihr heiraten solltet.Momentan frage ich mich jeden Tag, warum ich eigentlich heiraten soll.
Eine sehr schlechte Idee. Warum sollte auf einmal ein Kinderwunsch aus dem Nichts kommen, den sie offensichtlich die letzten zehn Jahre nicht verspürt hat? Bitte heirate nicht wegen einer "Hoffnung" auf Veränderung!Meine Hoffnung ist, dass nach der Hochzeit der Kinderwunsch bei meiner Frau geweckt wird,
Eine noch schlechtere Idee. Elternschaft kann schon für viele vorher funktionierende Beziehungen eine Belastungsprobe sein (da kannst du hier unzählige Threads zu lesen). Dass sie eine kaputte Beziehung rettet, ist ein Wunschtraum. Und am Ende leidet nicht nur ihr, sondern auch noch das Kind.und wir dadurch endlich einen gemeinsamen Lebensinhalt haben werden
In Beziehungen gibt es ein paar Sachen, da kann man sich miteinander durcharbeiten. Und dann gibt es ein paar Sachen, da kann man keinen Kompromiss finden, da gibt es nur ja oder nein. Und wenn man da nicht einer Meinung ist, wird eine:r immer unglücklich sein. Zusammen wohnen gehört dazu. Heiraten. Und - Kinder kriegen.und offenbar auch einen bisher einseitigen Kinderwunsch
Ist nicht so unrealistisch. Hört man immer wieder, dass ein Paar die Elternschaft gleichberechtigt führen will, und dann mit Kind doch im alten Rollenmodell landet, und zwar ungewollt. Und ihr habt gute Voraussetzungen dafür, in diesem alten Rollenmodell zu landen. Sie mag ihren Job nicht, du liebst deinen sehr. Sie würde ihren entsprechend leicht aufgeben, und wenn man erst mal ein paar Monate draußen ist, ist es umso schwieriger, dann wieder rein zu finden, zumal mit Kleinkind und einem neuen Job. Ihr habt jetzt schon eine Wochenendbeziehung, du arbeitest in einer anderen Stadt und hast eine Zweitwohnung dort. Ich seh jetzt nicht, wie das mit Kind und den Voraussetzungen eine 50-50 Verteilung werden soll.Meine Verlobte hat grosse Angst, dass ich mir auch dieses Modell wünsche bei uns, weil ich oft Witze darüber mache.
Von einer die nie Kinder wollte, das aber auch immer offen kommuniziert hat: einen Kinderwunsch hat man entweder, oder nicht. Äußere Umstände ändern an diesem Wunsch an sich nichts.Meine Hoffnung ist, dass nach der Hochzeit der Kinderwunsch bei meiner Frau geweckt wird,
Schöner kann man es nicht auf den Punkt bringen. Und sein offen bei diesem Gespräch. Versuch nicht, sie zu überreden, Kinder zu wollen/ kriegen.Wenn du unbedingt Kinder willst, dann kläre das vor der Hochzeit. Du wirst nur Zeit verlieren und bist am Ende Kreuz unglücklich. Dieses ernsthafte (!) Gespräch würde ich als absolute Grundlage für den Gang vor den Traualtar machen.
Sehe auch so, vor allem wenn man alles nur aus steuerlichen Gründen betrachtet und Erfolg bemisst anhand der Höhe des Einkommens.In Beziehungen gibt es ein paar Sachen, da kann man sich miteinander durcharbeiten. Und dann gibt es ein paar Sachen, da kann man keinen Kompromiss finden, da gibt es nur ja oder nein. Und wenn man da nicht einer Meinung ist, wird eine:r immer unglücklich sein. Zusammen wohnen gehört dazu. Heiraten. Und - Kinder kriegen.
Ist nicht so unrealistisch. Hört man immer wieder, dass ein Paar die Elternschaft gleichberechtigt führen will, und dann mit Kind doch im alten Rollenmodell landet, und zwar ungewollt. Und ihr habt gute Voraussetzungen dafür, in diesem alten Rollenmodell zu landen. Sie mag ihren Job nicht, du liebst deinen sehr. Sie würde ihren entsprechend leicht aufgeben, und wenn man erst mal ein paar Monate draußen ist, ist es umso schwieriger, dann wieder rein zu finden, zumal mit Kleinkind und einem neuen Job. Ihr habt jetzt schon eine Wochenendbeziehung, du arbeitest in einer anderen Stadt und hast eine Zweitwohnung dort. Ich seh jetzt nicht, wie das mit Kind und den Voraussetzungen eine 50-50 Verteilung werden soll.
In meinem Freundeskreis hab ich ein paar Familien, wo er reduziert hat oder beide 50% arbeiten, und zwar beide in der Nähe des Wohnorts, so dass sie in ein paar Minuten daheim sind. Da funktioniert das schon eher mit der gleichberechtigten Elternschaft.
Von einer die nie Kinder wollte, das aber auch immer offen kommuniziert hat: einen Kinderwunsch hat man entweder, oder nicht. Äußere Umstände ändern an diesem Wunsch an sich nichts.
Hab bloß kein Kind mit jemandem, die das nicht wirklich von Herzen will. Die meisten Beziehungen scheitern nach dem ersten Kind im Kleinkindalter, weil Kinder einfach eine massive Belastung für jede Beziehung sind. Das ist für das Kind scheiße, das ist für dich scheiße, und für deine Verlobte genauso.
Schöner kann man es nicht auf den Punkt bringen. Und sein offen bei diesem Gespräch. Versuch nicht, sie zu überreden, Kinder zu wollen/ kriegen.
Sympathisch.Kinderlos werde ich sicher nicht bleiben. Es gibt unzählige Frauen die sich erfolgreiche Männer wie mich an ihrer Seite wünschen, mit denen sie Kinder haben wollen. Von den ganzen End-30er Singles mal abgesehen. Die sind sehr gefährlich...
Kann man schon so sehen......wenn man sich als elitärer Gernegroß outen will.Wenn man sich immer an der Breiten Masse orientieren würde, ist das der Untergang. Mit so einer Eimstellung erreicht man nichts im Leben. Zudem kennst du die Ausganglage nicht.
Meine Verlobte ist bereits seit einiger Zeit in Behandlung in einer Kinderwunschklinik
Wie passen die beiden Aussagen zusammen? Wieso machst du ihr Druck, wenn sie doch schon in Behandlung ist? Was soll sie denn noch mehr tun - sich mehr anstrengen oder was?Dass ich in letzter Zeit immer mehr Druck ausübe mit dem Kinderwunsch
vs.Kinderlos werde ich sicher nicht bleiben. Es gibt unzählige Frauen die sich erfolgreiche Männer wie mich an ihrer Seite wünschen, mit denen sie Kinder haben wollen.
"Frauen die sich erfolgreiche Männer wie mich an ihrer Seite wünschen" machen eine Eizellenspende für deine Frau oder wie?So krass ist es natürlich nicht. Eizellenspende ist legal hier bei uns, Adoption geht bis ins Alter von 45 Jahren, und Leihmutterschaft gibt es auch noch....
Wieso sind die gefährlich und für wen?Von den ganzen End-30er Singles mal abgesehen. Die sind sehr gefährlich
Und im Grunde braucht es von diesen Dingen genau Nichts! wenn ihr das Thema Kinder nicht klärt.Heiraten wollen wir aus folgenden Gründen: Absicherung der Frau und (hoffentlich) Kinder, Stabilität schaffen für eine Gemeinsame Zukuft ("Die Eheleute schulden einander Beistand und Treue"); gemeinsamer Familienname (finde ich als Mann sehr wichtig, vor allem in Hinblick auf Kind(er)); Gemeinsamer Ehelicher Wohnsitz; Vorbildfunktion für gemeinsame Kinder; kirchliche Trauung; Taufe der Kind(er).
Wenn ein Paar nicht verheitat ist, dann sind das vor dem Gesetz fremde Menschen, die keinerlei rechtliche Beziehung zueeinander haben. Das gilt für viele Dinge (Auskunftsrecht im Krankenhaus, Erbfolge, Vaterschaft, etc..
Wer Kinder in die Welt setzt ohne verheiratet zu sein, handelt grob fahrlässig meiner Meinung nach. Als Mann bin ich nie der Vater wenn wir bei Geburt nicht verheiratet sind, das ist so hier in der Schweiz. Und das ist auch richtig so!
Dieses Zeiten sind jetzt vorbei, man ist Anfang 30, stellt fest, dass man jetzt viele seiner Ziele erreicht hat, und merkt, dass man nahezu alle Ziele auch mit ü40 angehen kann, ausser eben das Thema Kinder
seit mehr als 10 Jahren bin ich (34M) und meine Freundin (33F) nun ein glückliches und erfolgreiches Paar. Wir haben gefühlt nahezu alles was man braucht um glücklich zu sein
Seit ca. 10 Monaten stelle ich fest, dass wir uns immer weiter auseinandergelebt haben. Das merke ich z.B. daran, dass wir kein wirkliches gemeinsames Hobby mehr haben,
sowie andere Ziele im privaten Bereich.
Jedoch ist es mittlerweile so, dass meine Zweifel an gemeinsamen Werten und Zielen immer grösser geworden sind.
Meine Verlobte verbringt lieber Zeit bei ihrer Familie in Deutschland, d.h. mi ihrer Schwester und deren kleinen Tochter, oder auch mit ihren Single-Freundinnen als mit mir.
wobei meine Verlobte meistens spontan etwas wichtigeres zu tun hat.
Gemeinsame Freizeit waren 10 Minuten morgens in der Küche frühstück und Kaffee.
Meine Frau [...] macht um das Thema Kinder bisher immer einen grossen Bogen.
offenbar auch einen bisher einseitigen Kinderwunsch,
Das Thema Kinderwunsch spreche ich mittlerweile gar nicht mehr an, da es einfach nichts bringt.
Meine Verlobte ist bereits seit einiger Zeit in Behandlung in einer Kinderwunschklinik,
So viel zum Thema Kinderwunsch, der auf beiden Seiten vorhanden ist,
Dass ich in letzter Zeit immer mehr Druck ausübe mit dem Kinderwunsch
Das mit dem Heiraten sehe ich nicht so eng,
Solange man nicht verheiratet ist, ist man doch irgendwo Single. So sehe ich es jedenfalls.
Ehe, Kinder und Familie gehören meiner Meinung nach untrennbar zusammen.
Aha. Ja dann sag ihr das doch so. Am besten setzt du ihr eine Frist, bis wann sie ein Kind gebären oder adoptieren soll - sonst verschwendest du ja deine Zeit und solltest lieber rechtzeitig umsteigen auf eine der zahllosen Frauen, die nur auf dich warten, weil du so erfolgreich bist.Kinderlos werde ich sicher nicht bleiben. Es gibt unzählige Frauen die sich erfolgreiche Männer wie mich an ihrer Seite wünschen, mit denen sie Kinder haben wollen. Von den ganzen End-30er Singles mal abgesehen. Die sind sehr gefährlich
???Wenn man sich immer an der Breiten Masse orientieren würde, ist das der Untergang. Mit so einer Eimstellung erreicht man nichts im Leben. Zudem kennst du die Ausganglage nicht.
Ein Erfolgsmodell, das sich so hervorragend bewährt hat, dass es viele herrliche Dinge zur Folge hat, bspw.....Meine Verlobte sieht es so wie ich. Sie ist sehr konservativ, katholisch und kommt aus einer sehr konservativen Familie. Ich finde das gut. Solange man nicht verheiratet ist, ist man doch irgendwo Single. So sehe ich es jedenfalls.
Ehe, Kinder und Familie gehören meiner Meinung nach untrennbar zusammen.
Made my DayEin Logenplatz in der Hölle ist euch sicher....
Dann solltet ihr besser keine Kinder bekommen, damit ist es dann nämlich gleich wieder vorbei. 😌Lebenszeit selbstbestimmt gestalten
Und das lebt ihr in eurer Beziehung ohne Ehe bisher nicht?Stabilität schaffen für eine Gemeinsame Zukuft ("Die Eheleute schulden einander Beistand und Treue");
Nämlich deinen Namen, richtig?gemeinsamer Familienname (finde ich als Mann sehr wichtig, vor allem in Hinblick auf Kind(er))
Lebt ihr nicht zusammen?Gemeinsamer Ehelicher Wohnsitz;
Wenn ein Paar nicht verheitat ist, dann sind das vor dem Gesetz fremde Menschen, die keinerlei rechtliche Beziehung zueeinander haben. Das gilt für viele Dinge (Auskunftsrecht im Krankenhaus, Erbfolge, Vaterschaft, etc..
Ein Konkubinatsvertrag hat keinen Wert. Der ist nicht bindend, und eine reine Luftnummer. Jeder kann jederzeit den Vertrag kündigen, ohne jegliche Konsequenzen (Unterhalt, etc.). Frag mal einen Notar oder jemanden der daraus versucht hat Unterhaltsansprüche etc. geltend zu machen. Sicherheit und Schutz bieten in dieser Hinsicht nur die Ehe.Da du in CH wohnst: Konkubinatsvertrag vorhanden? Macht Sinn, wenn dir das rechtliche wichtig ist.
Ja, was denn nun?
OkSicherheit und Schutz bieten in dieser Hinsicht nur die Ehe.
Ja stimmtdestruktiv hier das Thema zu zerstören indem der Eröffnungspost und viele weitere Beiträge gelöscht werden