Zweifel vor der Hochzeit und einseitiger Kinderwunsch normal?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
C
Benutzer223031  (33) Ist noch neu hier
  • #1
.
 
Zuletzt bearbeitet:
LULU1234
Benutzer107106  Planet-Liebe ist Startseite
Redakteur
  • #2
Kurz und knapp: Wenn du unbedingt Kinder willst, dann kläre das vor der Hochzeit. Du wirst nur Zeit verlieren und bist am Ende Kreuz unglücklich. Dieses ernsthafte (!) Gespräch würde ich als absolute Grundlage für den Gang vor den Traualtar machen.
 
Zaniah
Benutzer96053  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #3
Meine Hoffnung ist, dass nach der Hochzeit der Kinderwunsch bei meiner Frau geweckt wird, und wir dadurch endlich einen gemeinsamen Lebensinhalt haben werden, und gemeinsam an einem Strang ziehen. Wir waren bereits mehrfach kurz davor, die ganze Hochzeit um ein Jahr zu verschieben... Das Thema Kinderwunsch spreche ich mittlerweile gar nicht mehr an, da es einfach nichts bringt.
Eine Hochzeit verändert nichts, was aktuell schon festgefahren ist. Es ist naiv zu glauben, dass sie nach der Hochzeit plötzlich Kinder wollen könnte, wenn sie dem Thema jetzt so ausweicht. Mit einer Hochzeit macht ihr euch beide nur noch unglücklicher, weil ihr euch noch fester aneinander bindet, obwohl ihr keine gemeinsame Basis und keine gemeinsamen Lebensziele habt. Bringt erst die Beziehung wieder auf Kurs und geht dann die Hochzeit an, falls es sich dann noch nicht erübrigt hat.
 
Maifeld
Benutzer155728  Sehr bekannt hier
  • #4
Meine Hoffnung ist, dass nach der Hochzeit der Kinderwunsch bei meiner Frau geweckt wird, und wir dadurch endlich einen gemeinsamen Lebensinhalt haben werden, und gemeinsam an einem Strang ziehen.
Ihr habt offensichtlich unterschiedlicher Vorstellungen, gerade in Bezug auf Kinder, zumindest was den Zeitpunkt angeht. Wenn das schon jetzt so ist, weshalb sollte ich das nur durch eine Hochzeit grundlegend ändern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Anna1309
Benutzer166007  Sehr bekannt hier
  • #5
Meine Hoffnung ist, dass nach der Hochzeit der Kinderwunsch bei meiner Frau geweckt wird, und wir dadurch endlich einen gemeinsamen Lebensinhalt haben werden, und gemeinsam an einem Strang ziehen.
Ganz ehrlich, wenn das das Einzige ist, was euch verbinden sollte, seid ihr spätestens nach dem zweiten Kind geschiedene Leute.

Sprich deine Beobachtungen und Eindrücke doch mal ganz offen bei ihr an. Vielleicht empfindet sie ähnlich und möchte im Grunde nicht mehr heiraten. Das würde zumindest erklären, warum sie gerade das Weite sucht.

Ich bin wirklich ratlos, und hätte nie gedacht, dass unsere Beziehung so instabil wird vor der Hochzeit. Vielen Dank vorab für eure Ratschläge, Ideen und Kommentare.
Naja, so ein weitreichender Schritt stellt eine Beziehung eben auf die Probe, weil man plötzlich über Dinge nachdenkt und spricht, die vorher nie groß Thema waren bzw. die man immer umschiffen und verschieben konnte.

Nicht jede Beziehung ist dafür gemacht auf allen Ebenen stattzufinden. Kann sein, dass ihr als "lockeres und erfolgreiches Paar" super funktioniert, aber vielleicht nicht als Ehepaar und Familie. Fände ich jetzt nicht ungewöhnlich.
 
Lotusknospe
Benutzer91095  Team-Alumni
  • #6
Zu deiner Threadfrage: Nein, das ist absolut nicht normal.
 
R
Benutzer193222  (40) Verbringt hier viel Zeit
  • #7
Von deiner Vorstellung von glücklich sein möchte ich jetzt mal nicht sprechen. Wichtiger sind die Dinge danach, denn offenbar verbindet euch nicht sonderlich viel und genau das rächt sich jetzt und wird durch Ehe und Kinder nur noch schlimmer werden. Ich würde dir empfehlen ein absolutes offenes und ehrliches Gespräch zu führen! Denn sie hält dich hin und du hoffst, aber zweifelst immer mehr. Sie flüchtet sogar bereits vor dir, das ist doch keine Basis für eine Beziehung und Ehe! Vielleicht weniger darauf schauen was Andere machen und Erfolg nicht nur durch Materiellen definieren 😉. Du merkst ja jetzt, dass eine Beziehung doch noch mehr beinhaltet! Das ist schon mal ein guter Anfang.
 
M
Benutzer193947  (33) Verbringt hier viel Zeit
  • #8
Momentan frage ich mich jeden Tag, warum ich eigentlich heiraten soll.
Das frage ich mich bei deinem Beitrag auch. Ich sehe in deinem kompletten Text keinen einzigen (!!) Grund, warum ihr heiraten solltet.

Meine Hoffnung ist, dass nach der Hochzeit der Kinderwunsch bei meiner Frau geweckt wird,
Eine sehr schlechte Idee. Warum sollte auf einmal ein Kinderwunsch aus dem Nichts kommen, den sie offensichtlich die letzten zehn Jahre nicht verspürt hat? Bitte heirate nicht wegen einer "Hoffnung" auf Veränderung!

und wir dadurch endlich einen gemeinsamen Lebensinhalt haben werden
Eine noch schlechtere Idee. Elternschaft kann schon für viele vorher funktionierende Beziehungen eine Belastungsprobe sein (da kannst du hier unzählige Threads zu lesen). Dass sie eine kaputte Beziehung rettet, ist ein Wunschtraum. Und am Ende leidet nicht nur ihr, sondern auch noch das Kind.
 
Duracellhäschen
Benutzer211462  (43) Verbringt hier viel Zeit
  • #9
und offenbar auch einen bisher einseitigen Kinderwunsch
In Beziehungen gibt es ein paar Sachen, da kann man sich miteinander durcharbeiten. Und dann gibt es ein paar Sachen, da kann man keinen Kompromiss finden, da gibt es nur ja oder nein. Und wenn man da nicht einer Meinung ist, wird eine:r immer unglücklich sein. Zusammen wohnen gehört dazu. Heiraten. Und - Kinder kriegen.
Meine Verlobte hat grosse Angst, dass ich mir auch dieses Modell wünsche bei uns, weil ich oft Witze darüber mache.
Ist nicht so unrealistisch. Hört man immer wieder, dass ein Paar die Elternschaft gleichberechtigt führen will, und dann mit Kind doch im alten Rollenmodell landet, und zwar ungewollt. Und ihr habt gute Voraussetzungen dafür, in diesem alten Rollenmodell zu landen. Sie mag ihren Job nicht, du liebst deinen sehr. Sie würde ihren entsprechend leicht aufgeben, und wenn man erst mal ein paar Monate draußen ist, ist es umso schwieriger, dann wieder rein zu finden, zumal mit Kleinkind und einem neuen Job. Ihr habt jetzt schon eine Wochenendbeziehung, du arbeitest in einer anderen Stadt und hast eine Zweitwohnung dort. Ich seh jetzt nicht, wie das mit Kind und den Voraussetzungen eine 50-50 Verteilung werden soll.
In meinem Freundeskreis hab ich ein paar Familien, wo er reduziert hat oder beide 50% arbeiten, und zwar beide in der Nähe des Wohnorts, so dass sie in ein paar Minuten daheim sind. Da funktioniert das schon eher mit der gleichberechtigten Elternschaft.
Meine Hoffnung ist, dass nach der Hochzeit der Kinderwunsch bei meiner Frau geweckt wird,
Von einer die nie Kinder wollte, das aber auch immer offen kommuniziert hat: einen Kinderwunsch hat man entweder, oder nicht. Äußere Umstände ändern an diesem Wunsch an sich nichts.
Hab bloß kein Kind mit jemandem, die das nicht wirklich von Herzen will. Die meisten Beziehungen scheitern nach dem ersten Kind im Kleinkindalter, weil Kinder einfach eine massive Belastung für jede Beziehung sind. Das ist für das Kind scheiße, das ist für dich scheiße, und für deine Verlobte genauso.
Wenn du unbedingt Kinder willst, dann kläre das vor der Hochzeit. Du wirst nur Zeit verlieren und bist am Ende Kreuz unglücklich. Dieses ernsthafte (!) Gespräch würde ich als absolute Grundlage für den Gang vor den Traualtar machen.
Schöner kann man es nicht auf den Punkt bringen. Und sein offen bei diesem Gespräch. Versuch nicht, sie zu überreden, Kinder zu wollen/ kriegen.
 
R
Benutzer193222  (40) Verbringt hier viel Zeit
  • #10
In Beziehungen gibt es ein paar Sachen, da kann man sich miteinander durcharbeiten. Und dann gibt es ein paar Sachen, da kann man keinen Kompromiss finden, da gibt es nur ja oder nein. Und wenn man da nicht einer Meinung ist, wird eine:r immer unglücklich sein. Zusammen wohnen gehört dazu. Heiraten. Und - Kinder kriegen.

Ist nicht so unrealistisch. Hört man immer wieder, dass ein Paar die Elternschaft gleichberechtigt führen will, und dann mit Kind doch im alten Rollenmodell landet, und zwar ungewollt. Und ihr habt gute Voraussetzungen dafür, in diesem alten Rollenmodell zu landen. Sie mag ihren Job nicht, du liebst deinen sehr. Sie würde ihren entsprechend leicht aufgeben, und wenn man erst mal ein paar Monate draußen ist, ist es umso schwieriger, dann wieder rein zu finden, zumal mit Kleinkind und einem neuen Job. Ihr habt jetzt schon eine Wochenendbeziehung, du arbeitest in einer anderen Stadt und hast eine Zweitwohnung dort. Ich seh jetzt nicht, wie das mit Kind und den Voraussetzungen eine 50-50 Verteilung werden soll.
In meinem Freundeskreis hab ich ein paar Familien, wo er reduziert hat oder beide 50% arbeiten, und zwar beide in der Nähe des Wohnorts, so dass sie in ein paar Minuten daheim sind. Da funktioniert das schon eher mit der gleichberechtigten Elternschaft.

Von einer die nie Kinder wollte, das aber auch immer offen kommuniziert hat: einen Kinderwunsch hat man entweder, oder nicht. Äußere Umstände ändern an diesem Wunsch an sich nichts.
Hab bloß kein Kind mit jemandem, die das nicht wirklich von Herzen will. Die meisten Beziehungen scheitern nach dem ersten Kind im Kleinkindalter, weil Kinder einfach eine massive Belastung für jede Beziehung sind. Das ist für das Kind scheiße, das ist für dich scheiße, und für deine Verlobte genauso.

Schöner kann man es nicht auf den Punkt bringen. Und sein offen bei diesem Gespräch. Versuch nicht, sie zu überreden, Kinder zu wollen/ kriegen.
Sehe auch so, vor allem wenn man alles nur aus steuerlichen Gründen betrachtet und Erfolg bemisst anhand der Höhe des Einkommens.
Ich lese leider nirgends Liebe raus.
Er möchte ja gar nicht heiraten, sie keine Kinder. Es gibt keine Gemeinsamkeit weder in der Freizeit, noch in den Zielen und Vorstellungen!
Lieber TS noch hast du die Chance, das Ganze in eine für dich passende Richtung zu lenken, nutz das!
Ich stell dir jetzt mal eine wichtige Frage. Was liebst du an deiner Partnerin und was macht sie für dich die Frau mit der du dich dein Leben lang binden möchtest?
 
F
Benutzer205991  (65) Öfter im Forum
  • #11
Lieber TS, Deine Zweifel kommen gerade noch rechtzeitig, da schließe ich mich den VorrednerInnen an.
Was Eure Beziehung im eigentlichen angeht: meiner Meinung nach sitzt ihr da auf einem toten Pferd und das schon vor der Hochzeit.
Du bist erfolgsverwöhnt, genieße, was Du erreicht hast, diesmal wird Dir Dein Wunsch nicht erfüllt werden. Dafür müsstest Du neu anfangen, gut dass Dich Dein Bauchgefühl gewarnt hat.
Bitte seh der Wahrheit rechtzeitig ins Auge, sonst werden mehr Menschen unglücklich, nicht nur Du.
Alles Gute.
 
J
Benutzer199726  Sehr bekannt hier
  • #12
Gelöscht.
 
R
Benutzer193222  (40) Verbringt hier viel Zeit
  • #13
Lieber TS, es wäre wirklich schön, wenn du dich auch an deinem Thema beteiligen könntest. Schließlich nehmen sich die Leute die Zeit und machen sich Gedanken um dir zu helfen.
 
S
Benutzer190912  (49) Verbringt hier viel Zeit
  • #14
Ich sehe hier viel Bedarf an mehr dauerhafter Paarkommunikation, ich sehe hier akuten Redebedarf, dabei können aber auch sehr unangenehme Wahrheiten und daraus Entscheidungen herauskommen
 
Rosoideae Fragaria
Benutzer147358  (31) Planet-Liebe-Team
Moderator
  • #15
C CC900 Weder Hochzeit und vor allem nicht Kinder retten eine Beziehung. Besonders letztere setzen eher eine sehr stabile Beziehung voraus, weil sie eine echte Belastungsprobe für die Beziehung sind.

Soweit ich sehe hast du drei große Themenbereiche:
1. Hobbys
Das scheinen mir alles keine Hobbys zu sein, die man spontan anfängt. Was hat sich denn da geändert, dass dich unglücklich macht? Was hattet ihr denn vorher für gemeinsam Hobbys und Freunde? Warum sind die weggefallen? Oder gab es das nie, was stört dich dann jetzt daran?
2. Zeitaufteilung zwischen Familie/Freunde und dir
Habt ihr darüber schon gesprochen? Das kann ja viele Gründe haben. Vielleicht vermisst sie ihre Familie gerade sehr. Oder sie will dem "Druck" Zuhause entkommen, mit Familienplanung etc.
Je nachdem was der Hintergrund ist, kann man da unterschiedlich rangehen.
3. Zukunfts-/Familienplanung
Hat sie in einem eurer Gespräche denn klar gesagt was sie möchte? Dem was du schreibst kann ich das nicht so ganz entnehmen.
Insgesamt kann ich ihre Zurückhaltung hier aber glaube ich ein bisschen verstehen. Die Kombination eurer Umfelder malt ja nicht gerade ein rosiges Bild für ihre Zukunft mit Kindern :zwinker: Bei deinen Freunden sieht sie wie die Frau alles hinter der Familie anstellt und bei ihren Freundinnen was die Herren dann mit 50+ tun. Muss natürlich nicht so sein, aber das Bild drängt sich in der Kombi einfach auf.
Ich persönlich hätte an der Stelle deiner Verlobten außerdem Fragezeichen, wie du dir deinen Teil der Care Arbeit vorstellst, wenn du einen Job hast bei dem du unter der Woche nicht da bist. Für mich wäre das kein erstrebenswertes Familienmodell und man sieht leider zu oft Männer mit "besseren" Voraussetzungen, die sich dann doch nicht so in die Care Arbeit einbringen, wie vorher besprochen. Das ist leider ein ziemlich großes Risiko, das eher auf die Frau fällt.

Ich fürchte außer mit einem Gespräch mit deiner Verlobten wirst du da besonders bei Punkt 2 und 3 nicht weiter kommen. Bei eins solltest du vielleicht erstmal selbst ergründen was bei dir los ist, sollte das schon immer so gewesen sein. Sollte deine Unzufriedenheit in dem Punkt an einer Veränderung liegen, bleibt dir eigentlich auch hier nur reden.
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
Rocket_Scientist
Benutzer199502  (45) Verbringt hier viel Zeit
  • #30
Hinweis zur weiteren Lebensplanung:
Der wild-romantisch verklärte Blick auf's Nachwuchsbekommen und die damit verbundenen Erwartungen haben wenig mit der Realität zu tun. Das gilt es zu bedenken.
Wenn man sich mit der Thematik auseinandersetzt, dann wäre ein Realitätscheck empfehlenswert.
Ziehe es als Möglichkeit(!) in Anbetracht, dass.....
...die beiden Autos nur noch in der Garage stehen und Du stattdessen mit dem VW Caddy zwischen Fußbllltraining, Schule, Freunden und Querflötenunterricht pendelst.
...das Ferienhaus verwaist, weil die drei Stunden Fahrt dorthin eine Tortut mit drei Kotzstopps und Bibi&Tina-Dauerbeschallung wird.
...ihr lange keinen Sex habt.
...die Frau ein Trauma erlebt, eine Depression ausbildet, sich und ihren Körper hasst..
...die Frau wie selbstverständlich den Großteil der Carearbeit übermnimmt und dann irgendwann so unglücklich ist, dass es kracht.
...dass einer von beiden durchdreht, weil man nach drei Jahren Kacka, Pipi, Babysprache und Büchern mit der perfekt heilen Welt von Bobo Siebenschläfer die Kontrolle über sich verliert.
...ihr fünf Jahre nicht mehr richtig schlafen dürft.
...ihr nicht mehr ausgehen könnt. Kein Theater, kein Kino, kein Dinner, keine Party, Nix.
...ihr euch von früh bis spät Sorgen macht. Herzfehler, exotische Krankheiten, "müsste das Kind nicht längst "Überhangmandat" sagen können?", "ist es normal, dass Zweitklässler aus der Schule kommen und dich mit "Halt doch deine scheiß Fresse Du Arschkuh" begrüßen?"......

Das Leben ist (leider) keine Pamperswerbung. Ein Kind ist auch eine Belastungsprobe und bedingt jede Menge Verzicht. Zwei Kinder erhöhen den Guantanamofaktor ggf. noch einmal erheblich.
Die wenigsten Eltern habe das Glück, pflegeleichte "Komakinder" in die Welt zu setzen.
 
Rocket_Scientist
Benutzer199502  (45) Verbringt hier viel Zeit
  • #31
Kinderlos werde ich sicher nicht bleiben. Es gibt unzählige Frauen die sich erfolgreiche Männer wie mich an ihrer Seite wünschen, mit denen sie Kinder haben wollen. Von den ganzen End-30er Singles mal abgesehen. Die sind sehr gefährlich...
Sympathisch.
Hätte ich einen Uterus, würde der jetzt spontan zusammenschrumpeln.

Ehrlich, Du solltest erst mal keine Kinder in die Welt setzen.
"Junior, die Erwartungshaltung ist, dass Du als Kind eines erfolgreichen Vaters mindestens eine eins in Mathemathik schreibst. Mit sieben kann man sehr wohl verstehen, dass eine Gleichung, deren Exponent höher als 1 ist, als nichtlinear gilt. Ich bin ganz bestimmt kein Vater eines Zweierschülers. Es gibt genug schlaue Kinder da draußen, alleine schon die Grundschulabsolventen ohne solvente Eltern.... die betteln doch förmlich um ein väterliches Stipendium für das Jurastudium!"
 
Zuletzt bearbeitet:
S
Benutzer190912  (49) Verbringt hier viel Zeit
  • #33
Rocket_Scientiest hat es überspitzt formuliert, aber es ist Wahres dran und Elternsein bedeutet eben Demut, viel Zurückstecken und Verzichten. Das heißt aber nicht dass eigene Kinder kein Gewinn und Freude sind, nur eben ist das selbstbestimmte Paarleben so nicht mehr machbar.
Ich nehme viel Statusdenken wahr und wenig Empathie und Kompromissfähigkeit. Allein der Satz mit der Kinderlosigkeit drückt das sehr gut aus. Ich kann es nur wiederholen, es gäbe viel Gesprächsbedarf zur Annäherung denn so wie es aktuell zu laufen scheint geht es immer tiefer in die Sackgasse
 
J
Benutzer199726  Sehr bekannt hier
  • #34
Nimms mir nicht böse, TE aber du kommst hier extrem unsympathisch, selbstgefällig und unnahbar daher.

Du hattest ein Problem und wolltest Hilfe.

Die User hier haben herausgearbeitet, dass du es sehr auf Status abgesehen hast. Vermutlich brauchst du Kinder für dein Ego und für dein männliches Selbstverständnis. Das ist zumindest der Eindruck, den wir von dir gewinnen konnten.
Tipp: Denk nochmal drüber nach. Über dich, über deine Partnerschaft und dein Ego und deine Ziele im Leben. Streich mal alles raus was du für Andere tust bzw um Eindruck zu machen und gut dazustehen. Und überleg dir mal ganz pur was dich glücklich macht.

Kinder machen glücklich und sie erfüllen. Und sie machen einen zu besseren Menschen, wenn man das zulässt. Aber sie sind auch jede Menge Arbeit und bringen einen an Grenzen.

Mein erster Eindruck ist hier, dass dein Charakter noch nicht ausgereift ist für Kinder. Du solltest noch an dir arbeiten damit du der beste Vater sein kannst, der möglich ist.
 
Rocket_Scientist
Benutzer199502  (45) Verbringt hier viel Zeit
  • #36
Wenn man sich immer an der Breiten Masse orientieren würde, ist das der Untergang. Mit so einer Eimstellung erreicht man nichts im Leben. Zudem kennst du die Ausganglage nicht.
Kann man schon so sehen......wenn man sich als elitärer Gernegroß outen will.
Die breite Masse lässt auf einen Konjunktiv bspw. keinen Indikativ folgen und damit liegt die breite Masse ziemlich richtig.
Du kannst das anders machen, aber dann ist es halt falsch.

Ich befürchte jedenfalls, dass die breite Masse ziemlich bald keinen Bock mehr hat, Dir mit Deinen Problemen zu helfen.
 
M
Benutzer193947  (33) Verbringt hier viel Zeit
  • #37
Meine Verlobte ist bereits seit einiger Zeit in Behandlung in einer Kinderwunschklinik
Dass ich in letzter Zeit immer mehr Druck ausübe mit dem Kinderwunsch
Wie passen die beiden Aussagen zusammen? Wieso machst du ihr Druck, wenn sie doch schon in Behandlung ist? Was soll sie denn noch mehr tun - sich mehr anstrengen oder was? :ratlos:
Stress (durch nervigen Partner) kann die Fruchtbarkeit übrigens auch negativ beeinflussen.

Kinderlos werde ich sicher nicht bleiben. Es gibt unzählige Frauen die sich erfolgreiche Männer wie mich an ihrer Seite wünschen, mit denen sie Kinder haben wollen.
vs.
So krass ist es natürlich nicht. Eizellenspende ist legal hier bei uns, Adoption geht bis ins Alter von 45 Jahren, und Leihmutterschaft gibt es auch noch....
"Frauen die sich erfolgreiche Männer wie mich an ihrer Seite wünschen" machen eine Eizellenspende für deine Frau oder wie?
Du weißt ganz genau, was du geschrieben hast und hast es aus meiner Sicht auch ganz genau so gemeint! Es ist durchaus "so krass".

Von den ganzen End-30er Singles mal abgesehen. Die sind sehr gefährlich
Wieso sind die gefährlich und für wen?
 
fox79
Benutzer204515  (46) Verbringt hier viel Zeit
  • #38
Wofür wollt ihr heiraten?

Es klingt nicht so als ob ihr überhaupt ein Paar wärt.

An Kindern scheitern schon Paare die sich ausdrücklich gemeinsam dafür entschieden haben.

Die Annahme, dass sie plötzlich Kinder will, weil sie ja jetzt verheiratet ist halte ich für unrealistisch!

Vorher ausdrücklich drüber reden und klare Aussagen auf den Tisch. Kann natürlich bedeuten, dass dann auch Konsequenzen gezogen werden müssen und ihr nicht länger die Augen davor verschließen könnt, dass ihr eben doch kein ideales Paar seid.
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
fox79
Benutzer204515  (46) Verbringt hier viel Zeit
  • #46
Heiraten wollen wir aus folgenden Gründen: Absicherung der Frau und (hoffentlich) Kinder, Stabilität schaffen für eine Gemeinsame Zukuft ("Die Eheleute schulden einander Beistand und Treue"); gemeinsamer Familienname (finde ich als Mann sehr wichtig, vor allem in Hinblick auf Kind(er)); Gemeinsamer Ehelicher Wohnsitz; Vorbildfunktion für gemeinsame Kinder; kirchliche Trauung; Taufe der Kind(er).
Wenn ein Paar nicht verheitat ist, dann sind das vor dem Gesetz fremde Menschen, die keinerlei rechtliche Beziehung zueeinander haben. Das gilt für viele Dinge (Auskunftsrecht im Krankenhaus, Erbfolge, Vaterschaft, etc..
Wer Kinder in die Welt setzt ohne verheiratet zu sein, handelt grob fahrlässig meiner Meinung nach. Als Mann bin ich nie der Vater wenn wir bei Geburt nicht verheiratet sind, das ist so hier in der Schweiz. Und das ist auch richtig so!
Und im Grunde braucht es von diesen Dingen genau Nichts! wenn ihr das Thema Kinder nicht klärt.

Wir leben im 21. Jahrhundert! Du kannst das Allermeiste hier auch einfach vertraglich oder mit Verfügungen, ggf. widerruflich regeln.
Aber das nur am Rande!

Ich lese hier genau nichts davon, dass du sie heiraten willst, weil du sie liebst, weil ihr schöne Zeiten miteinander verlebt und weil sie der Mensch ist, mit dem du dein Leben teilen willst.

Bist du sicher, dass du das mit dem Heiraten nicht aus der falschen Richtung forcierst?
 
Spongella
Benutzer187907  (35) Meistens hier zu finden
  • #49
Aber was mir nicht klar ist, wie kannst du von einseitigem Kinderwunsch sprechen, wenn sie bereits in einer Kinderwunschklinik behandelt wird?
 
J
Benutzer199726  Sehr bekannt hier
  • #50
Je mehr ich von dir lese TE umso mehr denke ich, dass ihr beide nicht das richtige Mindset habt für Kinder.
 
F
Benutzer205991  (65) Öfter im Forum
  • #51
Das geht mir nicht anders
 
HarleyQuinn
Benutzer121281  (36) Planet-Liebe ist Startseite
  • #52
Dieses Zeiten sind jetzt vorbei, man ist Anfang 30, stellt fest, dass man jetzt viele seiner Ziele erreicht hat, und merkt, dass man nahezu alle Ziele auch mit ü40 angehen kann, ausser eben das Thema Kinder

Zum einen finde ich das recht schade ("diese Zeiten sind vorbei") und zum anderen halte ich es für gefährlich sowas wie "Ehe" oder gar "Kinder" als zu erreichendes Ziel anzusehen.
Es wirkt bei dir stark so nach "Liste abarbeiten" und ich frage mich, wieviel von diesen "Zielen" von deinen eigenen Wünschen kommen und wieviel du einfach von Gesellschaft und Kirche übernommen hast.
 
jeko2007
Benutzer186762  (53) Verbringt hier viel Zeit
  • #53
Ich finde das alles so widersprüchlich.

seit mehr als 10 Jahren bin ich (34M) und meine Freundin (33F) nun ein glückliches und erfolgreiches Paar. Wir haben gefühlt nahezu alles was man braucht um glücklich zu sein

Seit ca. 10 Monaten stelle ich fest, dass wir uns immer weiter auseinandergelebt haben. Das merke ich z.B. daran, dass wir kein wirkliches gemeinsames Hobby mehr haben,

sowie andere Ziele im privaten Bereich.

Jedoch ist es mittlerweile so, dass meine Zweifel an gemeinsamen Werten und Zielen immer grösser geworden sind.

Meine Verlobte verbringt lieber Zeit bei ihrer Familie in Deutschland, d.h. mi ihrer Schwester und deren kleinen Tochter, oder auch mit ihren Single-Freundinnen als mit mir.

wobei meine Verlobte meistens spontan etwas wichtigeres zu tun hat.

Gemeinsame Freizeit waren 10 Minuten morgens in der Küche frühstück und Kaffee.

Was ist denn daran "glücklich" oder "erfolgreich" (letzteres außer monetär vielleicht)?

Und vor dem Hintergrund möchtest Du gemeinsame Kinder und heiraten?


Meine Frau [...] macht um das Thema Kinder bisher immer einen grossen Bogen.

offenbar auch einen bisher einseitigen Kinderwunsch,

Das Thema Kinderwunsch spreche ich mittlerweile gar nicht mehr an, da es einfach nichts bringt.

Meine Verlobte ist bereits seit einiger Zeit in Behandlung in einer Kinderwunschklinik,

So viel zum Thema Kinderwunsch, der auf beiden Seiten vorhanden ist,

Dass ich in letzter Zeit immer mehr Druck ausübe mit dem Kinderwunsch

Ja, was denn nun? Einseitig? Beidseitig?


Das mit dem Heiraten sehe ich nicht so eng,

Solange man nicht verheiratet ist, ist man doch irgendwo Single. So sehe ich es jedenfalls.
Ehe, Kinder und Familie gehören meiner Meinung nach untrennbar zusammen.

Ja, was denn nun?
 
Theoderich
Benutzer107327  (40) Planet-Liebe Berühmtheit
  • #54
Kinderlos werde ich sicher nicht bleiben. Es gibt unzählige Frauen die sich erfolgreiche Männer wie mich an ihrer Seite wünschen, mit denen sie Kinder haben wollen. Von den ganzen End-30er Singles mal abgesehen. Die sind sehr gefährlich
Aha. Ja dann sag ihr das doch so. Am besten setzt du ihr eine Frist, bis wann sie ein Kind gebären oder adoptieren soll - sonst verschwendest du ja deine Zeit und solltest lieber rechtzeitig umsteigen auf eine der zahllosen Frauen, die nur auf dich warten, weil du so erfolgreich bist.
 
J
Benutzer199726  Sehr bekannt hier
  • #55
Also mir fallen auch diese Widersprüche extrem auf. Mal ist sie deine Freundin, dann Verlobte, dann Frau. Ok, geschenkt.
Dann hat sie mal total Angst vor der Rolle als Hausfrau und Mutter, an anderer Stelle ist sie wieder konservativ und ein anderes Modell kommt gar nicht in Frage.

Einerseits ist der Kinderwunsch ein Thema, das ihr vermeidet und das nur du dir wünschst, andererseits ist sie bereits in einer Kinderwunschklinik in Behandlung.

Welchen erfolgreichen Job hast du denn bitte wo man sich solche Widersprüche leisten kann?
Politiker?

Also ernsthaft, deine ganze Story macht doch keinen Sinn und du möchtest uns doch hier einen Bären aufbinden oder bist einfach komplett verwirrt.
 
Hryna
Benutzer36171  Beiträge füllen Bücher
  • #56
Wenn man sich immer an der Breiten Masse orientieren würde, ist das der Untergang. Mit so einer Eimstellung erreicht man nichts im Leben. Zudem kennst du die Ausganglage nicht.
???

Die Einstellung hat doch nichts mit dem Erfolg einer künstlichen Befruchtung zu tun.
 
Rocket_Scientist
Benutzer199502  (45) Verbringt hier viel Zeit
  • #57
Meine Verlobte sieht es so wie ich. Sie ist sehr konservativ, katholisch und kommt aus einer sehr konservativen Familie. Ich finde das gut. Solange man nicht verheiratet ist, ist man doch irgendwo Single. So sehe ich es jedenfalls.
Ehe, Kinder und Familie gehören meiner Meinung nach untrennbar zusammen.
Ein Erfolgsmodell, das sich so hervorragend bewährt hat, dass es viele herrliche Dinge zur Folge hat, bspw.....
...Slebstmorde
...Morde
...Unterdrückung der Frauen dank vordefinierter Rollen
...Gewalt in der Ehe und Frauenhäsuer
...Gewalt gegen Kinder
...Abschieben der Kinder in Internate
Nicht zu vergessen all die Katholiken, die im Fegefeuer brutzeln wegen....
...Untreue
...Scheidung
...uneheliches Zusammenleben
...ach ja.....künstliche Reproduktionsmethoden sind so unkatholisch, wie es nur geht. Ein Logenplatz in der Hölle ist euch sicher....

Ich würde das zum Anlass nehmen, das katholische Familienbild zu hinterfragen.
 
Spiralnudel
Benutzer83901  (40) Planet-Liebe-Team
Moderator
  • #59
M
Benutzer193947  (33) Verbringt hier viel Zeit
  • #60
HarleyQuinn
Benutzer121281  (36) Planet-Liebe ist Startseite
  • #61
Wenn ein Paar nicht verheitat ist, dann sind das vor dem Gesetz fremde Menschen, die keinerlei rechtliche Beziehung zueeinander haben. Das gilt für viele Dinge (Auskunftsrecht im Krankenhaus, Erbfolge, Vaterschaft, etc..

Da du in CH wohnst: Konkubinatsvertrag vorhanden? Macht Sinn, wenn dir das rechtliche wichtig ist.
 
C
Benutzer223031  (33) Ist noch neu hier
  • Themenstarter
  • #62
Da du in CH wohnst: Konkubinatsvertrag vorhanden? Macht Sinn, wenn dir das rechtliche wichtig ist.
Ein Konkubinatsvertrag hat keinen Wert. Der ist nicht bindend, und eine reine Luftnummer. Jeder kann jederzeit den Vertrag kündigen, ohne jegliche Konsequenzen (Unterhalt, etc.). Frag mal einen Notar oder jemanden der daraus versucht hat Unterhaltsansprüche etc. geltend zu machen. Sicherheit und Schutz bieten in dieser Hinsicht nur die Ehe.
 
S
Benutzer190912  (49) Verbringt hier viel Zeit
  • #63
Ich finde es sehr destruktiv hier das Thema zu zerstören indem der Eröffnungspost und viele weitere Beiträge gelöscht werden
 
F
Benutzer205991  (65) Öfter im Forum
  • #65
destruktiv hier das Thema zu zerstören indem der Eröffnungspost und viele weitere Beiträge gelöscht werden
Ja stimmt
Wieso das denn
Da haben sich zig Leute sehr viel Mühe gemacht
 
Es gibt 25 weitere Beiträge im Thema "Zweifel vor der Hochzeit und einseitiger Kinderwunsch normal?", die aktuell nicht angezeigt werden. Bitte logge Dich ein, um diese ebenfalls anzuzeigen.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben
Heartbeat
Neue Beiträge
Anmelden
Registrieren