M
Benutzer15940 (40)
Verbringt hier viel Zeit
- #1
Hallo!
Heute hätte ich mal eine Verhütungsfrage für euch.
Ich nehme schon seit einigen Jahren die Pille, verschiedenen Präparate, verschieden lang.
Der Grund, warum ich vor ca 5 Jahren damit angefangen haben, waren folgende:
- sehr unregelmäßiger Zyklus ( Abstand 4 Wochen bis 12 Monate, völlig unkontrollierbar)
- Periodensschmerzen
- Pickel (
)
Nun gut, einige Pillenwechsel erfolgten, aufgrund von Stimmungschwankungen, wiederkehrenden Periodenschmerzen und auch weil die Pickel langsam wieder kommen.
Nun würde ich die Pille gern absetzen.
Ein weiterer (und auch DER) Grund dafür: ich habe immer wieder mal nen Pilz bzw generell eher trockene Vaginalschleimhäute, was auch mit der Pille zusammenhängt bzw kann.
Dagegen hab ich diverse Cremes und Salben aufgeschrieben bekommen, die mehr oder weniger gut funktionieren.
Nun habe ich es satt. Ich würde gern wissen, ob sich dieses Problem ohne Pille bessern würde.
Damit würde ich natürlich wieder in Gefahr laufen, die oben genannten Probleme zu bekommen.
Nun habe ich schon mitbekommen, dass es wohl pflanzliche Arzneien gibt, die helfen könnten, den Zyklus zu stabilisieren. Mönchspfeffer, Frauenmantel und wie sie alle heißen.
Kennt sich einer mit diesen pflanzlichen "Zyklusstabilisatoren" aus?
Nimmt sie jemand?
Konnte jemand Erfolge verzeichnen?
Ich werde das natürlich alles mit meiner Gyn besprechen, aber die wissen bekanntgermaßen ja nun auch nicht immer alles, und wäre über eure Erfahrung und Tipps dankbar!
Am Rande ergibt sich ja nun wieder die Verhütungsfrage:
gibt es irgendwelche hormonfreien, dauerhaften Verhütungsmittel?
Spontan fällt mir da nur die Spirale ein, aber für junge Frauen ohne Kind wohl nicht so wirklich prickelnd.
Kondome fallen aus, das verstärkt die oben genannte Schleimhautproblematik (wobei...ich hatte immer nur Sex mit Kondom und Pille *g*), ist ja außerdem nicht dauerhaft.
Ich würde gern hormonfrei verhüten, das wäre mir sehr angenehm.
So, jetzt ist das ein ganz schöner Roman geworden,
ich würde mich freuen, wenn ihr ein paar Tipps oder auch Anregungen für mich habt.
LG
Katze
Heute hätte ich mal eine Verhütungsfrage für euch.
Ich nehme schon seit einigen Jahren die Pille, verschiedenen Präparate, verschieden lang.
Der Grund, warum ich vor ca 5 Jahren damit angefangen haben, waren folgende:
- sehr unregelmäßiger Zyklus ( Abstand 4 Wochen bis 12 Monate, völlig unkontrollierbar)
- Periodensschmerzen
- Pickel (
Nun gut, einige Pillenwechsel erfolgten, aufgrund von Stimmungschwankungen, wiederkehrenden Periodenschmerzen und auch weil die Pickel langsam wieder kommen.
Nun würde ich die Pille gern absetzen.
Ein weiterer (und auch DER) Grund dafür: ich habe immer wieder mal nen Pilz bzw generell eher trockene Vaginalschleimhäute, was auch mit der Pille zusammenhängt bzw kann.
Dagegen hab ich diverse Cremes und Salben aufgeschrieben bekommen, die mehr oder weniger gut funktionieren.
Nun habe ich es satt. Ich würde gern wissen, ob sich dieses Problem ohne Pille bessern würde.
Damit würde ich natürlich wieder in Gefahr laufen, die oben genannten Probleme zu bekommen.
Nun habe ich schon mitbekommen, dass es wohl pflanzliche Arzneien gibt, die helfen könnten, den Zyklus zu stabilisieren. Mönchspfeffer, Frauenmantel und wie sie alle heißen.
Kennt sich einer mit diesen pflanzlichen "Zyklusstabilisatoren" aus?
Nimmt sie jemand?
Konnte jemand Erfolge verzeichnen?
Ich werde das natürlich alles mit meiner Gyn besprechen, aber die wissen bekanntgermaßen ja nun auch nicht immer alles, und wäre über eure Erfahrung und Tipps dankbar!
Am Rande ergibt sich ja nun wieder die Verhütungsfrage:
gibt es irgendwelche hormonfreien, dauerhaften Verhütungsmittel?
Spontan fällt mir da nur die Spirale ein, aber für junge Frauen ohne Kind wohl nicht so wirklich prickelnd.
Kondome fallen aus, das verstärkt die oben genannte Schleimhautproblematik (wobei...ich hatte immer nur Sex mit Kondom und Pille *g*), ist ja außerdem nicht dauerhaft.
Ich würde gern hormonfrei verhüten, das wäre mir sehr angenehm.
So, jetzt ist das ein ganz schöner Roman geworden,
ich würde mich freuen, wenn ihr ein paar Tipps oder auch Anregungen für mich habt.
LG
Katze