• Es sind wieder ein paar schöne Fotobeiträge eingetrudelt. Schau sie dir doch einmal hier an und stimme für deinen Favoriten.

Sammlung DIY Geschenke

Wundertüte
Benutzer91008  (37) Sehr bekannt hier
  • #1
Liebe bastel-,koch- und schenkwütigen Planet Liebe User,

es gibt doch immer einen Anlass etwas zu verschenken.
Und am schönsten ist doch immer noch selbstgemachtes mit einer persönlichen Note.
Daher der Gedanke eine Sammlung mit guten Ideen und Rezepten hier anzulegen.
Egal ob es sich um ein supertolles Plätzchenrezept handelt mit dem man Großmütter
beglückt oder eine Nähanleitung für ein kuscheliges Stofftier für die Kleinen.
Natürlich kann man auch schöne romantische DIY Geschenk Ideen für den Partner posten.
Also auf los gehts los, ich fang dann mal an

  • Kuchen aus dem Glas perfekt für Omas, Mütter und alle anderen SchleckermäulerAls Grundteig ist eigentlich jeder simple Rührteig verwendbar,
    verfeinert mit wahlweise Nüssen, Schoki oder Obst je nachdem was einem eben schmeckt.
    Verwendbar sind normale Schraubverschlussgläser und natürlich auch Weckgläser
    Wichtig ist jedoch das diese keinen Sprung haben, und sauber sind !
    Dann den Teig in die Gläser füllen ungefähr bis zur Hälfte oder 2/3 voll machen und
    ab in den Ofen damit.
    Immer wieder Stäbchenprobe machen und wenn der Kuchen fertig ist gleich aus dem
    Ofen damit und SOFORT verschließen, aber Achtung auf die Finger !
    Sollte der Teig überquellen einfach abschneiden oder versuchen nach innen zu drücken.
    Dann bildet sich ein Vakuum der den Kuchen haltbar macht (mindestens einen Monat,
    oder länger).
    Wenn der Kuchen dann ausgekühlt ist noch ein schönes Stoffstückchen über den Deckel und
    mit einem schönen Band festbinden.

  • Chilischnaps
    Zutaten: Chilischoten ( Menge v. Größe u. Schärfe abhängig); 1 EL weißer Kandiszucker;'
    1 Flasche Vodka, eine paar Körner Meersalz.

    Chilischoten waschen und entkernen in kleine Teile schneiden, anschließend in ein Ansatzgefäß
    geben (Flaschen, Glasbehältnisse, aber auf jedenfall dicht verschließbar).
    Alle anderen Zutaten hinzugeben und ca. acht Wochen an einem dunklen Ort stehen lassen.
    Nicht wundern, die Chilis werden ausbleichen, und nicht vergessen gleich nach dem Chili schneiden Hände waschen sonst brennts in den Augen....

  • Früchteteelikör
    Zutaten: 100g Tee; 250 ml Wasser ; 350g brauner Zucker; 0,7l Korn oder Vodka

    Tee mit kochendem Wasser übergießen und eine Stunde ziehen lassen, dann absieben.
    Anschließend Tee mit dem Zucke aufkochen bis dieser sich aufgelöst hat.
    Ein bisschen abkühlen lassen und mit dem Alkohol in ein gut verschließbares Gefäß geben und ca. zwei Monate stehen lassen. Eventuell nochmal filtern (Kaffeefiltertüten) anschließend abfüllen.

  • Kamillentinktur
    Zutaten: 2-3 handvoll frische Kamillenblüten(oder 100g getrocknete); 1l Kornbranntwein od. Vodka

    Kamillenblüten in ein Ansatzgefäß geben, Alkohol zugeben und gut verschließen.
    Dann für etwa vier Wochen an einen warmen Ort stellen dann durch eine Filtertüte laufen lassen.
    Abfüllen in dunkle Fläschen.
    Hilft bei Nagelbettentzündungen, kleine Wunden oder verdünnt zum gurgeln.

  • Kaminzucker
    Zutaten: 500g feiner Zucker; 1 EL gemahlener Zimt; 1/2 TL gemahlene Muskatnuss;
    1/4 TL gemahlene Nelken.

    Alle Zutaten mischen nach eigenem Geschmack nochmal abschmecken und in schöne Gläser füllen und schön verpacken.

  • Selbstgemachtes Kräutersalz
    Zutaten: alle Kräuter aus dem Garten, Meersalz oder eben Salz nach Wahl

    Alle Kräuter entweder im Backofen bei 30-50 C trocknen ganz wichtig Backofentür einen Spalt offen lassen ( Kochlöffel rein) oder draußen in der Sonne trocknen.
    Wenn die Kräuter wirklich richtig trocken sind fein zerreiben und mit dem Salz mischen und in schöne Gläser füllen.
  • Rosmarin-Knoblauchöl
    Zutaten: Knoblauchzehen, Rosmarin; Rapsöl od. Olivenöl; Meersalz

    Knoblauchzehen ( Menge nach Geschmack ) zerdrücken und mit einer Prise Meersalz in eine Flasche oder ein gut verschließbares Gefäß geben. Rosmarin hinzufügen und mit Öl auffüllen, alles sollte bedeckt sein. Achtung der Rosmarin sollte sehr trocken sein und nicht feucht (Schimmelgefahr)! Ein bis zwei Wochen an einem dunklen Ort stehen lassen !
    Anschließend filtern und in Flaschen abfüllen.
    Ich persönlich finde Rapsöl besser als Olivenöl da es nicht so schnell schlecht wird und damit
    auch sehr heißes braten besser möglich ist.
So im Moment reichts mal wieder muss nochmal meine Rezepte und Bastelsammlung durchwühlen nach den anderen Sachen, aber ein Anfang ist gemacht.

Hier sollte natürlich auch noch folgende Threads verlinkt sein
https://www.planet-liebe.com/threads/bastelthread-revival.257986/
https://www.planet-liebe.com/threads/adventskalender-2012.494056/
https://www.planet-liebe.com/threads/der-back-thread.287406/

Lg Wundertüte

OT: Sind auch noch nicht getestete Rezepte und Ideen erwünscht oder eher nicht ?​
 
Zuletzt bearbeitet:
Wundertüte
Benutzer91008  (37) Sehr bekannt hier
  • Themenstarter
  • #2
  • Selbstgemachte Lanolin - Creme
    Zutaten: 30 ml Öl (kann jedes Pflanzenöl sein) kann aber auch bereits ein Kräuterölauszug sein
    4 g Bienenwachs (gibts in jeder Apotheke zu kaufen sind so kleine Drops)
    15 g Lanolin Anhydrid, ganz wichtig anhydrid also ohne Wasser (gibt es auch in der Apo zu kaufen)
    30ml Wasser am besten destilliertes od. stilles Mineralwasser, man kann aber auch eine verdünnte
    Kräutertinktur nehmen.
    Eventuell noch ätherische Öle für den Geruch

    Schritt 1: Öl, Wachs, Lanolin in einem Glas geben als sogenannte Fettphase

    Schritt 2: Wasser oder verdünnte Kräutertinktur in ein Glas geben als sogenannte Wasserphase

    Schritt 3:
    Beider Gläser in eine Wasserbad geben und warten bis das Öl und alle seine festen Bestandteile
    flüssig geworden sind, gelegentlich umrühren, wenn es soweit ist hat auch das Wasser die perfekte
    Temperatur.

    Schritt 4:
    Beide Gläser aus dem Topf nehmen und langsam das Wasser in das Glas mit der Fettphase
    laufen lassen immer schön rühren.
    Ihr könnt das Glas auch in eine Schale mit kaltem Wasser geben und immer weiterrühren bis die
    Creme schon fast kalt ist, wenn ihr wollt könnt ihr dann die ätherischen Öle hinzugeben und
    unterrühren.

    Schritt 5: In Dosen füllen gut verschließen und im Kühlschrank aufbewahren, wird eine zähe sehr
    fetthaltige Creme sogar eher Salbe gut für den Winter und rauhe Hautstellen ist auch sehr ergiebig.
 
M
Benutzer64981  (36) Beiträge füllen Bücher
  • #3
Muesli! :smile: Wenn man die Unverträglichkeiten der werten Mitmenschen kennt
Link dazu wäre moeyskitchen.com, die hat einige leckere Müslis

Ich denke nach dem Urlaub noch mal genauer nach und ergänze :smile:
Coole Idee!
 
M
Benutzer146285  (44) Verbringt hier viel Zeit
  • #4
Das sind tolle Ideen, eine gute Freundin hat heute Geburtstag und da werde ich wohl noch etwas von deinen Ideen umsetzen! Bis jetzt habe ich (weil sie 30 wird) 30 Kullis bedrucken lassen. Sie hat nämlich einen Satz, den sie immer und immer wieder sagt :smile:
Da sie auch sehr gern Tees trinkt und es ja schon wirklich kalt geworden ist, werde ich wohl noch deinen Kaminzucker machen!
Danke :smile:
 
Wundertüte
Benutzer91008  (37) Sehr bekannt hier
  • Themenstarter
  • #5
  • Rum-Kandis:
    Zutaten: Jamaica Rum; Kandis
    Zubereitung: Kandis in ein Schraubglas füllen und mit Jamaica oder Strohrum auffüllen bis alles bedeckt ist und auf der Fensterbank stehen lassen. Der Kandis löst sich mit der Zeit im Rum auf oder wird zumindestens kleiner.
    Wenn der Kandis sich aufgelöst hat und der Rum sozusagen "gesättigt" ist kann man noch ein paar Kandiswürfel nachgeben. Ideal im Winter zu Tee oder generell zum süßen mit "Schuss"
[DOUBLEPOST=1410882574,1410882256][/DOUBLEPOST]
  • Cidre-Minz Gelee
    Zutaten: 750ml Cidre, 1 handvoll Minze; 250 ml Wasser; Zitronensäure; 1kg Gelierzucker 1:1

    Zubereitung: Die gewaschene Minze mit den kochenen 250 ml Wasser übergießen und zugedeckt ca. eine Viertelstunde stehen lassen. Anschließend den Minzsud mit dem Cidre aufkochen lassen und Zitronensäure zugeben und lt. Packungsangabe des Gelierzuckers einkochen und noch heiß in die Schraubgläser füllen.
    Schmeckt supere lecker, irgendwie sogar weihnachtlich obwohl keine Weihnachtsgewürze drin sind.
 
Nevery
Benutzer72433  Planet-Liebe ist Startseite
  • #6
Off-Topic:
*pfeif* und du hast nach hilfe gefragt bei ner einschulungstüte.. :grin: ich hab grad das gefühl ich müsse mich irren und das warst garnicht du :confused:
 
il.chchudeluri
Benutzer139115  (27) Verbringt hier viel Zeit
  • #7
ich helf hier auch mal ein wenig mit Ideen aus :zwinker:

bin gerade an einem Ohrennetz fürs Pferd meiner Freundin, der anderen hab ich zum Geburtstag eine Uhr im Gegenlichtsituations-Look gestaltet..
meiner Oma bastel ich immer Karten, da sie so gerne schreibt..
Serviertabletts mit serviettentechnik zu bekleben sieht auch sehr hübsch aus..
oder als kleines Kind hab ich der Oma Salatbestecke mit acrylfarbe bemalt..
ein andermal gab es selbstgemachte filzfinken (vorlage und dann mit der nähmaschine zusammengenäht und dekoriert)
Badesalz find ich auch sehr süss... oder selbstgemachte seifen (mit Seifenflocken)

weiterer kleiner tipp für kinder :zwinker: SOCKENMONSTER!! man nehme eine socke und drehe sie auf die linke (innen) seite.. dann so drapieren, dass die ferse nach unten zur Öffnung zeigt. mit der Nähmaschine von der Oberseite (da wo die socke eine Verstärkung bei den zehen hat) ein U (eckig) mit einem abstand von ca. 1.5cm nähen also so dass über der ferse und an den beiden seiten ca. 1.5 cm noch sind...
jetzt ca 2 cm von den beiden seiten innerhalb den schnitt ansetzten und über der fersennaht (die die wir gerade genäht haben wegschneiden. dieses Rechteck nicht wegschmeissen.. nun die socke auf rechts kehren, und die ohren (seiten die übrigblieben beim herausschneiden des rechtecks jeweils verknoten... nun die socke beginnen zu stopfen (je nach lust und laune mehr oder weniger) dann unten die sockenöffnung zunähen (am besten einmal mit nicht elastischem faden die sockenöffnung mit gradstichen nachnähen und zusammenziehen , vernähen) dann noch der letzte schliff :zwinker: ein gesicht mit Stickgarn auf das Köpfchen sticken und an dem herausgeschnittene Rechteck an den enden jeweils einen knoten machen. dieses dann als Halstuch umbinden :zwinker:
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    131,2 KB · Aufrufe: 13
Zuletzt bearbeitet:
schuichi
Benutzer135918  Sehr bekannt hier
  • #8
Oh je ich buddel hier eine 10 Jahre altes Thema aus um zu fragen ob mir jemand Tipps geben kann wie ich den ein graviertes Lederhalsband mit gutem Sitz für meine Freundin basteln kann. Sie trägt irre gern verschiedenste Halsbänder und ich wollte ihr da eines zumindest teilweise aus Leder basteln mit Gravur drin . Ich weiß nur da Leder sehr Strack ist und ich es besser inne etwas posltern sollte damit es bequem sitzt.
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
Oben
Heartbeat
Neue Beiträge
Anmelden
Registrieren