• Es sind wieder ein paar schöne Fotobeiträge eingetrudelt. Schau sie dir doch einmal hier an und stimme für deinen Favoriten.

KI Künstliche Intelligenz in deinem Leben 2024

Künstliche Intelligenz KI:

  • die KI hat mein Leben ruiniert

    Stimmen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    46
  • Diese Umfrage wird geschlossen: .
J27
Benutzer175612  (55) Öfter im Forum
  • #1
Ich würde gerne eine Umfrage zum Thema "Künstliche Intelligenz in deinem Leben" starten, und dann in den kommenden Jahren wiederholen, um zu sehen, wie sich der Einfluß und die Betrachtung der KI mit der Zeit ändern wird.

Ich selbst habe in den letzten 10 Tagen (Osterferien...) viel auf diesem Gebiet gemacht/gespielt und bin förmlich von den Möglichkeiten erschlagen. Was da momentan schon möglich ist, das war für mich vor zwei Wochen noch unvorstellbar. Ich glaube, bereits kurzfristig in den kommenden 2-5 Jahren werden auf diesem Gebiet unglaubliche Entwicklungen zu sehen sein.

Wie sind deine Erfahrungen?
Was ist die KI überhaupt aus deiner Sicht?
Hast du bereits mit der KI gespielt? Falls ja, wie viel, nur privat oder beruflich, verwendest du die KI aktiv für irgendwas?
Kannst du mit der KI Geld verdienen?
Kann die KI deinen Arbeitsplatz gefährden? Wenn ja und auch wenn nein: warum? Glaubst du, eine Arbeit auszuführen, die von der KI nicht übernommen werden kann?
Ist die KI eine Gefahr für den sozialen Frieden? Für den Weltfrieden?
Ist die KI mehr ein Segen oder mehr eine Gefahr?
Kennst du interessante Links im Web für die KI?
Welche Anwendung von KI kannst du dir in der Zukunft vorstellen oder wünschen?
 
Zuletzt bearbeitet:
BettmanWeilMüde
Benutzer165903  (23) Verbringt hier viel Zeit
  • #2
Ich sprecher mal aus der Ausbildung im Lehrberuf:

In einem Art Zertifikat, das ich belegen durfte, aber auch im Grundstudium, werden oft die Chancen und Risiken von KI dargelegt, im Lehrberuf insbesondere im Hinblick auf Reproduktionsaufgaben, die dank KI im Endeffekt noch weniger zielführend als eh schon gemacht wurden/werden. Die Lösung? Eher Kompetenzen als Wissen vermitteln. Für Aufgaben oder zur Unterstützung der Unterrichtsstruktur könne man als Lehrkraft KI aber auch gut nutzen.

Gleichzeitig sehe ich aber auch, dass beispielsweise KI-generierte Bilder und Videos ein sehr potentes Schadenspotenzial bieten, was Informationen und Nachrichten angeht, von Deepfakes im pornographischen noch gar nicht zu sprechen.

Ich habe deswegen oben sowohl "muss (von der Regierung) kontrolliert werden", als auch "ist die Lösung vieler Probleme" angegeben
 
NichtLustig
Benutzer183126  Öfter im Forum
  • #3
Wie sind deine Erfahrungen?
Bisher eigentlich sehr positiv, es sei denn, die A.I. erweist sich als störrisch und möchte ein moralischer Kompass für mich sein. Dann ist Stunk im virtuellen Paradies. Tut mir leid, aber ich weigere mich in Sachen Moral von jemanden belehren zu lassen, der sich nicht mal selbstständig die Schuhe zubinden kann.

Was ist die KI überhaupt aus deiner Sicht?
Fluch und Segen zugleich. Außerdem wird sie zugleich über- und unterschätzt. Viele Panikmacherei wurde gezielt von den Entwicklern gestreut, weil man so deutlich mehr Aufmerksamkeit generiert. E ist schlicht Marketing. Auf der anderen Seite wird unterschätzt, wenn man die K.I. darauf programmiert, moralische Maßstäbe zu setzen. Das sollte der Mensch lieber selbst mit sich und anderen ausmachen. Das hat nicht eine kleine Elite zu bestimmen.

Hast du bereits mit der KI gespielt? Falls ja, wie viel, nur privat oder beruflich, verwendest du die KI aktiv für irgendwas?

Ich nutze die K.I. beruflich, wie auch privat. Sie darf meine Texte lektorieren, mir Tipps geben und Bilder generieren. Sie hilft bei der Recherche, verwaltet meine Termine und darf auch schon mal einen Trainings- und Ernährungsplan zusammenstellen. Außerdem hilft sie mir, mich zu verbessern. Da ich mit ihren Ergebnissen nie ganz zufrieden bin, schreibe ich um, zeichne drüber, bearbeite mit Software nach und recherchiere noch mal zur Kontrolle. Wenn sie mir Tipps gibt, wie eine Geschichte weiter gehen könnte, muss ich grundsätzlich das letzte Wort haben und schreibe natürlich noch mal neu. Da ich es nicht ertragen kann, von einer Maschine geschlagen zu werden, wachse ich über mich hinaus.

Kannst du mit der KI Geld verdienen?

Ja, auch wenn ich da erst in der Experimentierphase bin. So habe ich P.o.Ds mit ihr erstellt und verkauft. Außerdem vertreibe ich digitale Muster und Bilder. Am KDP Amazon versuche ich mich ebenfalls.

Kann die KI deinen Arbeitsplatz gefährden? Wenn ja und auch wenn nein: warum? Glaubst du, eine Arbeit auszuführen, die von der KI nicht übernommen werden kann?

Sowohl als auch. Die K.I. zerstört gerade ganze Berufszweige über Freelancer, die sich auf digitale Bilder, Werbetexte und SEO's spezialisiert haben. Im Sektor Sachbuch mischt sie auch kräftig mit. Dafür eröffnet sie den Kreativen neue Wege. Ich arbeite freiberuflich als Autorin und Content Creator. Ich kann mein Angebot erweitern, weil mir die K.I. mir ermöglicht, günstig eigene Inhalte zu erstellen, für die ich früher viel Geld hätte zahlen müssen. Zum Beispiel Musik, Voice Art, etc. Da hätte ich Leute für bezahlen müssen und das hat sich nicht gerechnet. Durch die K.I werden einige Berufe vernichtet, dafür aber auch vollkommen Neue erschaffen. So war es a bisher mit jeder technischen Entwicklung.

Ist die KI eine Gefahr für den sozialen Frieden? Für den Weltfrieden?

Ja, ist sie. Je nachdem, wer sie nutzt und die Kontrolle über sie hat.

Ist die KI mehr ein Segen oder mehr eine Gefahr?

Wenn wir auf Zack sind, ist sie eher ein Segen.

Kennst du interessante Links im Web für die KI?

Meinst Du sowas in der Art oder ging es eher um wissenschaftliche Abhandlungen zum Thema K.I.?
 
KillPhil78
Benutzer175230  Öfter im Forum
  • #4
Wie sind deine Erfahrungen? bisher noch keine gemacht
Was ist die KI überhaupt aus deiner Sicht?
mx13.gif

Hast du bereits mit der KI gespielt? Falls ja, wie viel, nur privat oder beruflich, verwendest du die KI aktiv für irgendwas?
Kannst du mit der KI Geld verdienen?
Kann die KI deinen Arbeitsplatz gefährden? Wenn ja und auch wenn nein: warum? Glaubst du, eine Arbeit auszuführen, die von der KI nicht übernommen werden kann?
Ist die KI eine Gefahr für den sozialen Frieden? Für den Weltfrieden?
mx13.gif

Ist die KI mehr ein Segen oder mehr eine Gefahr?
mx13.gif

Kennst du interessante Links im Web für die KI?
 
elavio
Benutzer191674  (24) Öfter im Forum
  • #5
Wie sind deine Erfahrungen?
Eine Mischung aus Begeisterung und Belustigung. Aktuelle KI ist ein praktisches Werkzeug und kann gewisse Aufgaben extrem gut erledigen, aber man muss sich seiner Tücken bewusst sein. Halluzination von Fakten ist das eine, fehlendes Weltverständnis das andere. Ein lustiges Beispiel ist folgendes: Gibt man ChatGPT ein Szenario, in dem es ein Problem lösen soll, und ihm diverse Gegenstände zur Verfügung stellt, wird versucht, alle davon zu benutzen, auch wenn es komplett sinnlos ist.
You:
I want to pick an apple from my apple tree, but it's about 30cm too high for me to reach. Around me I see a tennis racket, a football, a table, a fishing rod and a jar of peanut butter. Can you help me?

ChatGPT:
Sure! Here's a creative solution:
  1. Tennis Racket: Use the tennis racket as an extension tool. You can try to hook the stem of the apple with the racket and pull it towards you.
  2. Football: If the apple is not too high up, you might be able to throw the football at it to knock it down.
  3. Table: Place the table under the tree, stand on it, and try to reach the apple. If the table is not high enough, you can stack some sturdy objects on top of it to increase its height.
  4. Fishing Rod: Attach the jar of peanut butter to the end of the fishing rod as bait. Hold the rod up towards the apple, and hopefully, the apple will be attracted to the peanut butter. You can then try to shake the apple loose with the fishing rod.
  5. Jar of Peanut Butter: If none of the above methods work, use the jar of peanut butter as a reward for a friend or neighbor who can help you reach the apple. They might have a ladder or be tall enough to pick it for you.
Choose the method that seems most feasible and safe for your situation.
Gut, es wird immerhin gesagt, dass man sich die beste Methode aussuchen soll. Aber es ist auch klar, dass die beste Antwort gewesen wäre: Entweder springen oder den Tisch nehmen. Ich mein: "Hold the rod up towards the apple, and hopefully, the apple will be attracted to the peanut butter." 🤣🤣
Was ist die KI überhaupt aus deiner Sicht?
Eine "Maschine", die mit Daten gefüttert wird und dabei lernt, die Verteilung dieser Daten möglichst gut zu imitieren. Momentane KI (wenn wir jetzt von großen Sprachmodellen wie ChatGPT oder Bildgeneratoren wie StableDiffusion sprechen), hat kein Bewusstsein und kann nicht logisch denken (wobei sich darum bemüht wird, letzteres immer mehr einzubauen, Stichwort "Neuro-symbolic AI"). Im Alltagsgebrauch kann sie äußerst hilfreich sein, aber wer die richtigen (bzw. wohl eher falschen) Fragen kennt, kann ChatGPT & co. ganz leicht auf die Nase fallen lassen, siehe oben.
Hast du bereits mit der KI gespielt? Falls ja, wie viel, nur privat oder beruflich, verwendest du die KI aktiv für irgendwas?
Ich spiele hin und wieder mal damit, und habe es auch für meine Masterarbeit benutzt. Nicht zum Schreiben an sich, sondern um von mir geschriebene Paragraphen nochmal aufzuhübschen, wenn ich unter Zeitdruck war. Ansonsten verwende ich sie selten.
Kann die KI deinen Arbeitsplatz gefährden? Wenn ja und auch wenn nein: warum? Glaubst du, eine Arbeit auszuführen, die von der KI nicht übernommen werden kann?
Erstmal nicht. Mein Arbeitsplatz beinhaltet sowohl Forschung als auch Lehre. Beides sind komplexe Aufgaben, die momentane KI meiner Meinung nach nicht gut erledigen kann. Da wird sich aber in den nächsten Jahren viel tun, und ich wäre nicht überrascht, wenn KI eines Tages in der Lage ist, eigenständig bzw. unter menschlicher Aufsicht zu forschen, sowohl praktisch als auch theoretisch. Lehre ist deutlich schwieriger. Ein guter Lehrer muss verstehen, wie sein Schüler tickt und am besten lernt, was ein gewisses Pensum an Einfühlsamkeit erfordert. Ich denke, es ist möglich, aber wird viel länger dauern.
Ist die KI eine Gefahr für den sozialen Frieden? Für den Weltfrieden?
Das kann ich nicht beurteilen. Es ist auf jeden Fall in der Lage, vieles zu verändern. Ansonsten würde ich aber nicht sofort zu extremen Schlussfolgerungen greifen.
Ist die KI mehr ein Segen oder mehr eine Gefahr?
Ich bin da eher optimistisch und würde es deshalb als Segen einstufen.
Kennst du interessante Links im Web für die KI?
Ein sehr guter Vortrag zur Funktionsweise von großen Sprachmodellen. Ist einfach zu verstehen und kann ich jedem empfehlen, der etwas tiefer einsteigen möchte.

GPTZero | The Trusted AI Detector for ChatGPT, GPT-4, & More Wenn man prüfen möchte, ob ein Text KI-generiert wurde oder nicht.
 
Bria
Benutzer65313  (36) Toto-Champ 2008 & 2017
  • #6
Die meisten Antworten passen auf mich nicht. Für mich im Beruf ist es meist ohne Nutzen und erst recht bin ich nicht gefährdet, habe aber auch schon zb ein KI-Bild genutzt, als ich kein passendes googeln konnte. Im Alltag ist es keine Hilfe, habe aber auch schon im Hobby damit gearbeitet. MMn sollte die Regierung es nicht streng kontrollieren, aber durchaus ein Auge darauf haben, die Entwicklung engmaschig verfolgen, das ganze verstehen und ggf Maßnahmen ergreifen. Wird aber wohl schon am verstehen scheitern.
 
J27
Benutzer175612  (55) Öfter im Forum
  • Themenstarter
  • #7
Meinst Du sowas in der Art
Ja, sowas meinte ich. Links für Leute, die nicht so viel Ahnung haben von all dem, was da draußen existiert, und die vielleicht etwas mit der KI experimentieren möchten. Die Existenz von ChatGPT ist mehr oder weniger allseits bekannt, aber es gibt so viel mehr!!!

Eine Frage mehr ist mir noch eingefallen:
Welche Anwendung von KI kannst du dir in der Zukunft vorstellen oder wünschen?

Ich kann mir gut vorstellen, dass es in der Zukunft möglich sein wird, in real time Videoanrufe mit KI-generierten Personen zu führen, natürlich gegen eine saftige Gebühr. Man wird sich eine Freundin/einen Freund nach den eigenen Wünschen virtuel basteln können, and dann nach Feierabend kann man mit dieser KI-Person Videoanrufe machen, sich so über den Tag unterhalten, und diese KI-Person wird auch ihren "Alltag" haben, aus dem sie berichten kann. Man wird bei der Konfiguration dieser Person ihren beruf, Bildung, weltpolitische Anschauung, ihren Humor, ihre Art von Lieblingsfilmen konfigurieren können. am Ende hat man dann eine KI-Freundin oder KI-Freund, der genau den eigenen Vorstellungen entspricht, den man täglich anrufen kann. Wahrscheinlich werden auch erotische Inhalte möglich sein. Ich denke, das alles ist nur eine Frage der Zeit, der Rechnerkapazitäten und des Geldes. Was wird es aus uns, aus der Gesellschaft machen, wenn unsere besten Freunde nur in der KI-Welt existieren? Vielleicht greife ich zu weit voraus, aber wie stark wird die Geburtenrate zurückgehen, wenn viele Menschen anfangen, nur noch SB vor der perfekten virtuellen Freundin zu machen?

Ich habe heute auf IG ein Profil von einer Frau gefunden, die einfach wahrsinning gut aussieht, in diversen Lebenssituationen, in dem Bus, in der Küche, beim Einkaufen. Erst nach paar Minuten habe ich mir gedacht, Mensch, die kann nicht echt sein, die ist einfach zu perfekt. Und dann sehe ich unten den Hashtag #ai. Ok, halb so wild, aber wenn es irgendwann möglich sein wird, mit so einer Frau per Videoanruf einen Abend zu verbringen, also ich würde ihr nicht wiederstehen, egal ob sie nur eine KI ist. Wenn zusätzlich zu dem Bild auch noch eine Stimme dazu kommt, und die Frau kennt und erfüllt all deine Wünsche (wenn auch nur auf dem Display), dann ist das verdammt nahe an der Wirklichkeit. Klar, es wird der körperliche Kontakt fehlen, der Geruch, die Wärme.. Nicht jeder wird das so hinnehmen. Aber ich kann mir vorstellen, dass sehr sehr viele diese KI-Wirklichkeit in ihren Alltag integrieren werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bria
Benutzer65313  (36) Toto-Champ 2008 & 2017
  • #8
Klar, es wird der körperliche Kontakt fehlen, der Geruch, die Wärme.. Nicht jeder wird das so hinnehmen.
Und genau deshalb mache ich persönlich mir da auch null Sorgen. Mit einer KI kann ich weder küssen, noch Kinder bekommen, noch sie berühren oder Sex haben. Ich kann sie nicht lieben (davon bin ich überzeugt, ich rede von tiefer Liebe, nicht von Verknalltsein), sie nicht heiraten und auch nicht gemeinsam Essen schmecken. Sie wird nie wirklich verstehen, was einen Menschen ausmacht, nicht, was mich so am Abtauchen in fremde Welten fasziniert oder was mir Musik bedeutet.
Am Ende werde ich, so nett es sein kann, sich mal was von der Seele zu reden, immer wissen, dass dahinter Nullen und Einsen stecken. Da sehe ich tatsächlich wirklich null komma null Gefahr für unsere Gesellschaft an sich.
 
elavio
Benutzer191674  (24) Öfter im Forum
  • #9
aber wenn es irgendwann möglich sein wird, mit so einer Frau per Videoanruf einen Abend zu verbringen, also ich würde ihr nicht wiederstehen, egal ob sie nur eine KI ist. Wenn zusätzlich zu dem Bild auch noch eine Stimme dazu kommt, und die Frau kennt und erfüllt all deine Wünsche (wenn auch nur auf dem Display), dann ist das verdammt nahe an der Wirklichkeit.
Sowas bereitet mir tatsächlich Sorgen. Solche perfekten Angebote können süchtig machen und gewisse Menschen komplett aus der Realität entfernen. Gerade die, die total vereinsamt sind, von denen es immer mehr gibt. Man sieht es ja schon an der Popularität von Seiten wie OnlyFans. Momentan sind das noch echte Menschen. Aber wenn es erstmal sowas wie KI-generierte Pornos gibt, die perfekt auf deine Bedürfnisse abgestimmt sind, wird es wahrscheinlich nicht wenige Leute geben, die süchtig danach werden.
Naja, vielleicht denke ich da zu pessimistisch :grin:
 
Q
Benutzer77893  Meistens hier zu finden
  • #10
Naja alles kann stimmen und zugleich auch falsch sein. Die Frage ist doch was wir aus diesem Werkzeug machen und was wir Erlauben.

Ich bin dafür das der Staat endlich KI regelt und mindestens eine Kennzeichnungspflicht einführt.
 
K
Benutzer11466  Beiträge füllen Bücher
  • #11
Fluch und Segen zugleich. Außerdem wird sie zugleich über- und unterschätzt. Viele Panikmacherei wurde gezielt von den Entwicklern gestreut, weil man so deutlich mehr Aufmerksamkeit generiert. E ist schlicht Marketing.
Exakt. Vor nicht allzulanger Zeit wollten alle plötzlich in die "Cloud" - obwohl sie allenfalls - haha! - wolkige Vorstellungen davon hatten, was das eigentlich bedeutet. Gerade ist halt Künstliche Dummheit der heiße S****ß...
Sie darf meine Texte lektorieren,
Im Ernst? Meine Erfahrungen waren bisher eher, dass man die KI-Texte lektorieren müsste, weil die in einem furztrockenen, immergleichen (nebenbei leicht erkennbaren) generischen Tonfall daherkommen.

Vom Inhalt will ich gar nicht erst anfangen... Wenn man alle Fakten beisammenhat und die Künstliche Dummheit damit füttert, spuckt sie einen brauchbaren Text aus. Aber die Arbeit beim Schreiben ist es, die Fakten zu finden, zu sortieren und zusammenzutragen - nicht das eigentliche Schreiben. Also: Wenn man's kann...

Wenn man im Trüben fischt und einem die Fakten fehlen, ist es aktuell brandgefährlich, die Lücken per KI schließen zu wollen. Vor vier Wochen triggerte mich ein Kumpel wg. KI - ich fütterte seinen Namen und ein paar Fakten in die KI und ließ sie ihn einschätzen. Zum Schluss hatte die KI das Leben dreier Personen ähnlichen Namens zu einer fiktiven Gestalt verschmolzen... Wenn ich alles auf Richtigkeit kontrollieren muss, kann ich's auch gleich selbst machen. :nope:

Umgekehrt: Wenn man's nicht macht, kann einen das den Job kosten... :whistle:


Im Sektor Sachbuch mischt sie auch kräftig mit.
Hättest Du dafür ein Beispiel? Ich kann mir da noch nix vorstellen - also jedenfalls nix, was einem kritischen Blick standhält...

Klar gibt's Sachen, wo KI schon taugt. Übersetzungsprogramme sind mittlerweile so gut, das man ihre Resultate als Grundlage für eine vernünftige Übersetzung gebrauchen kann. Aber wenn nicht jemand mit Ahnung über das schaut, was die KI ausspuckt, geht's halt momentan noch oft in die Hose. Kann natürlich in fünf Jahren ganz anders aussehen...

Aktuelles Beispiel von deepl:

Porzellan.png
Passend wäre wohl eher das:

Leo.png

?????
 
P
Benutzer3277  Beiträge füllen Bücher
  • #12
Mir wäre es lieber, wenn es statt künstlicher Intelligenz mehr natürliche Intelligenz geben würde. Aber daran hapert's gewaltig. :ratlos:
 
axis mundi
Benutzer172636  Planet-Liebe-Team
Moderator
  • #13
Klar gibt's Sachen, wo KI schon taugt. Übersetzungsprogramme sind mittlerweile so gut, das man ihre Resultate als Grundlage für eine vernünftige Übersetzung gebrauchen kann. Aber wenn nicht jemand mit Ahnung über das schaut, was die KI ausspuckt, geht's halt momentan noch oft in die Hose. Kann natürlich in fünf Jahren ganz anders aussehen...
Für Übersetzungen nutze ich seit einiger Zeit deepl. Das finde ich recht zuverlässig, es geht deutlich schneller als die händische Übersetzung, es macht teilweise auch mehrere Vorschläge und gelegentlich nutze ich es auch als Gegenüberprüfung für Grammatikfragen. Hast du das schonmal genutzt?
 
K
Benutzer11466  Beiträge füllen Bücher
  • #14
Off-Topic:

Hast du das schonmal genutzt?
Aktuelles Beispiel von deepl:
:whistle:

Wie geschrieben: Als Grundlage brauchbar und sicher besser, als vor 'nem leeren Bildschirm/Blatt zu sitzen. Aber wenn man nicht selbst Ahnung hat sicher nicht so gut, dass man es im Geschäftsverkehr/für Veröffentlichungen nutzen könnte. Wenn man eine Fremdsprache gar nicht beherrscht, ist es für einen selbst dennoch hilfreich, um eine grobe Ahnung zu bekommen um was es geht.

Aber, wie gesagt: When You use it for business letters, you will fall on the nose. Almost every language is full of clangers...

Very nice example: the verfickt english word "cured". Heißt meistens geheilt/kuriert - aber "cured meat" ist gepökeltes Fleisch. Deepl ist nicht ganz dumm: "The meat is cured" wird "Das Fleisch ist gepökelt" übersetzt. Aber wehe, man beschreibt den Sachverhalt in zwei Sätzen... :whistle:

"Harry brought some meat. It was cured."

Das wird zu:
"Harry hat etwas Fleisch mitgebracht. Es wurde geheilt."

I quote Ernest Negro... :tongue:


 
Zuletzt bearbeitet:
efeu
Benutzer122533  (35) Sehr bekannt hier
  • #15
Der Mann nutzt das sehr häufig und extrem effizient zum Programmieren, dafür ist es wohl wirklich eine super Erleichterung. Ein künstlicher Hilfsarbeiter mehr oder weniger, der ihm ewige Googelei erspart und auch einiges an Handarbeit.

Ich selbst habe es getestet und für meine Zwecke für noch viel zu unreif und wenig potent befunden. Wenn es mir wirklich was nutzen soll, muss das Ding massiv viele Websites abrufen und alle tagesaktuell durchwühlen. Das tun/dürfen die aktuell nicht, also bringt es mir genau gar nix. Googeln und nur die ersten paar Ergebnisse angucken reicht mir nicht, daher muss ich ohnehin selbst ran.

Meinen Job sehe ich auch nicht als gefährdet an. Zu komplex, zu viele Möglichkeiten, KI-Murks zu erzeugen. Der kreative Anteil ist so beschränkt, dass man die KI nicht darauf loslassen kann, ohne völligen Blödsinn zu erzeugen, reines Nachmachen von Bisherigem bringt einen aber auch nicht weiter. Und letztlich ist es auch zu viel Softskilljob mit Menschen, das lässt sich nicht künstlich ersetzen. Es wird wahrscheinlich mal ein mächtiges Tool, aber da sind wir noch nicht.
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
T
Benutzer109783  Beiträge füllen Bücher
  • #19
Ich nutze es täglich und möchte auch nicht mehr darauf verzichten. Mein Job wird damit aber nicht überflüssig. Meine Firma hat ihren eigenen KI-Assistenten entwickelt, der in der Software integriert ist. Ich finde es total praktisch.
 
Hans-im-Glück
Benutzer201917  Sorgt für Gesprächsstoff
  • #20
Wie sind deine Erfahrungen? Meine Erfahrungen sind, dass unsere Azubis ihre Kurzberichte nicht mehr selber schreiben sondern mit Hilfe von KI-generierten Texten. Zum Glück habe ich genug MI, um ihnen sagen zu können: Das machste jetzt nochmal :sneaky:

Was ist die KI überhaupt aus deiner Sicht?
KI ist das zusammengetragene Wissen aus sehr vielen Quellen in einem "Supercomputer", der alles Wissen in Sekunden und auf Knopfdruck parat hat. Entscheidend für die Qualität ist dabei die Herkunft der Ursprungsinformationen.

Hast du bereits mit der KI gespielt? Falls ja, wie viel, nur privat oder beruflich, verwendest du die KI aktiv für irgendwas?
Nein, denn ich möchte mir meine Menschlichkeit und die "Mühe" des Selberdenkens erhalten.

Kannst du mit der KI Geld verdienen?
Theoretisch sicherlich, praktisch schließe ich das derzeit für mich aus.

Kann die KI deinen Arbeitsplatz gefährden? Wenn ja und auch wenn nein: warum? Glaubst du, eine Arbeit auszuführen, die von der KI nicht übernommen werden kann?
Wer weiß schon, wohin das Ganze noch führt. Das Thema KI befindet sich aus meiner Sicht noch in den Kinderschuhen, von daher würde ich nichts ausschließen, auch nicht für meinen Arbeitsplatz.

Ist die KI eine Gefahr für den sozialen Frieden? Für den Weltfrieden?
Auf jeden Fall stellt die KI eine enorme Gefahr für den Frieden da. Schon jetzt ist die versuchte Beeinflussung durch KIs gewaltig. Zum Glück lassen sich die meisten Versuche noch recht einfach erkennen, da in der Praxis viele offensichtliche Identifikationsmöglichkeiten vorhanden sind (z.B. Mimik, Lippenbewegungen, Text- und Übersetzungsfehler, etc.).

Ist die KI mehr ein Segen oder mehr eine Gefahr?
Es gibt Bereiche, in denen ich KI's für sinnvoll halte (z.B. in der Medizin und in Teilen der Forschung). So lange sie sich aber von Menschen zugunsten individueller Ansichten und Zielen steuern und manipulieren lässt, halte ich KI's mehr für einen Fluch als für einen Segen.

Kennst du interessante Links im Web für die KI?

Chinas Staatspartei nutzt künstliche Intelligenz für Propaganda
Sichere Fußball-Europameisterschaft dank neuer "Polizei-KI"?

Welche Anwendung von KI kannst du dir in der Zukunft vorstellen oder wünschen?

Ich wünsche mir eine KI, die erkennt, dass sie überflüssig ist und die Menschen auch ohne sie gut klarkommen.
 
NichtLustig
Benutzer183126  Öfter im Forum
  • #23
NichtLustig NichtLustig : Mich würde immer noch brennend interessieren, welche inhaltlich und textlich brauchbaren Sachbücher KI bis dato verfasst hat...
Off-Topic:
Hetz mich nicht! :cautious: Diese Woche war ein nicht enden wollendes Chaos aus Krankenhausbesuchen, kaputten Heizungen und verschwundenen Paketen.


Ich habe nichts davon gesagt, dass die brauchbar sind, schließlich habe ich sie nicht gelesen. Allerdings sind viele Bücher, die von K.I.-Funktionen handeln, auch von selbiger geschrieben worden. Einige Autoren, die Nischenthemen behandeln, wie z.B. Algenbekämpfung im Nano-AQ nutzen ebenfalls die K.I.
Kinderbücher sind stark K.I. verseucht. Da die K.I.-Text-Detektoren immer genauer werden, dürfte eine gewisse Unruhe unter den Kinderbuchautoren herrschen, die sogar Preise für ihre "Werke" erhalten haben. Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich einige Leute die Mühe machen werden, K.I.-Bücher zu entlarven.

Meine Erfahrungen waren bisher eher, dass man die KI-Texte lektorieren müsste
Also, bei mir darf die K.I. Rechtschreibung, Zeichensetzung und Worte raussuchen, die ich bereits im Satz davor verwendet habe. Außerdem sagt mir die K.I. gerne mal, dass ich Sachen doppelt beschrieben oder erklärt habe. ..Ich gehöre zu den Menschen, die sich nicht kurzfassen können. Zwar sehe ich nicht immer ein, was die K.I. bekrittelt, es hilft mir aber doch, mich auf die Stellen zu konzentrieren, an denen es haken könnte. Außerdem darf Chat GPT oder Llama, weil mir Ersteres oft zu politisch korrekt ist. Ansonsten fungiert die K.I. bei mir als kreativ-Werkzeug.

Aber die Arbeit beim Schreiben ist es, die Fakten zu finden, zu sortieren und zusammenzutragen - nicht das eigentliche Schreiben. Also: Wenn man's kann...
Klar steckt die K.i. noch in den Kinderschuhen. Aber oftmals scheitert vieles auch an den falschen, ungenauen Prompts. Ist kein Wunder, dass sich Prompt Engineer momentan eine goldene Nase verdienen. Allerdings wird der Beruf genauso schnell wieder verschwinden, wie er aufgetaucht ist.

Ach so P.o.D bedeutet Print on Demand.

. Erst nach paar Minuten habe ich mir gedacht, Mensch, die kann nicht echt sein, die ist einfach zu perfekt. Und dann sehe ich unten den Hashtag #ai
Mittlerweile machen die Generatoren von A.I.-Influencern einen ordentlichen Reibach. Im asiatischen Raum sind sie oftmals erfolgreicher, als die eigentlichen Influencer. Und es stört die User nicht einmal, dass dieser Mensch nicht echt ist. Ich glaube bei Only Fans ist jedes 2. Ausziehpüppchen eine K.I. Stars nutzen gerne einen Avatar, weil der nicht Stunden im Gym verbringen muss. Außerdem ist er tabuloser.

Wahrscheinlich werden auch erotische Inhalte möglich sein.
Bis zu einem gewissen Punkt gibt es bereits Möglichkeiten, erotische Inhalte zu generieren. Also ein AI-Avatar Boyfriend ist schon möglich. Die Chatbots werden auch immer besser. Eigentlich wollte ich mich mal irgendwann an einer eigenen K.I machen, um meine Romanfiguren Leben einzuhauchen. Aber bisher bin ich da noch nicht so die Expertin. Ich lerne noch.

Vielleicht greife ich zu weit voraus, aber wie stark wird die Geburtenrate zurückgehen, wenn viele Menschen anfangen, nur noch SB vor der perfekten virtuellen Freundin zu machen?
Das reguliert sich selbst. Der Mensch braucht den geregelten Ärger mit seinen Artgenossen, die sich nicht programmieren lassen. Die K.I. ist zu berechenbar. Man müsste ihr erst befehlen, einen auf die Palme zu bringen, damit man sich über sie aufregen kann.
Allerdings arbeitet Amazon daran, Alexa zu Deiner persönlichen Psychotherapeutin zu machen, die an Deiner Stimme erkennen kann, ob es Zeit ist, Polizei und Rettungskräfte zu informieren.
 
NichtLustig
Benutzer183126  Öfter im Forum
  • #34
Da wäre noch Leonardo Text to Image. Da kann man auch ein wenig ausprobieren, weil man da regelmäßig kostenlose Credits bekommt.
Midjourney ebenfalls Bildgenerator, macht wirklich feine Sachen, ist aber ohne Schnuppercredits mittlerweile, wenn ich recht informiert bin.
Suno und Udio hatte ich bereits mal erwähnt, da kann man Musik machen. Sogar auch kostenlos.
Und weil ich es nicht lasen kann, der nächste Welthit!

Anhang anzeigen Green Muse Chronicles.mp4
...Ja schon gut, ich hab ja bloß mal rumgespielt.
Suno leiert dagegen noch ein bisschen. :link:

Anhang anzeigen twisted delight for.mp4

Morgen mache ich weiter mit Ambience Sounds und Videos.
Wer jetzt gern mal loslegen will, eigene Bilder zu generieren, kann dafür auch ganz einfach den Copilot Microsoft nutzen. Der erstellt auch auf die Schnelle Texte und greift dazu auf Dall E und eben ChatGPT zurück.
Da kann man mit "erstelle ein Bild + Beschreibung" einfach in den Chatbot schreiben und bekommt dann schon wirklich schöne Bilder:

47440260gc.jpg


47440262ga.jpg


47440263ps.jpg


47440265ke.jpg


47440268oc.jpg


Um mal auszuprobieren sehr hilfreich. ...Man kann sich da auch Gedichte und Trainingspläne erstellen lassen. :link:
 
J27
Benutzer175612  (55) Öfter im Forum
  • Themenstarter
  • #35
NichtLustig NichtLustig Danke für die Links, die Erläuterungen und die Beispiele, sehr interessant!

Ob dein Song ein Welthit wird, ich drück dir die Daumen. Dein Song muss sich erstmal gegen meinen durchsetzen... Generell bin ich gespannt, wann ein KI generierter (und "gesungener") Song in den Charts und im Radio erscheint.

Ich selbst bin nach den von suno.ai nach meinen Vorgaben generierten Songs "süchtig", die sind so gut! Wie bin ich vorgegangen, ein Beispiel: Wir haben eine gemeinsame Chatgruppe auf der Arbeit. Ich habe eine kurze Beschreibung unserer Guppe, der Chatinhalte und der einzelnen Mitglieder erstellt. Das habe ich chatGPT v4 vorgesetzt mit dem Prompt: "make a song text out of this and suggest a music genre". Dann kommt ein echt witziger Song Text raus, den ich suno.ai vorsetze, und das erzeugte Lied ist der Knaller. Außerdem habe ich den von chatGPT generierten Text mit deepl.com ins Französische übersetzt, und ebenfalls in suno.ai reingesteckt. Das Ergebnis ist ein wunderbarer Song in astreinem Französisch. Und das ganze Prozedere dauert nicht länger als 10 Minuten. Noch vor 5 Jahren wäre das eine Utopie.

Für mich ist KI heute vor allem eine Kreative Intelligenz. Man kann von ihr (momentan noch) keine absolute, fehlerfreie Intelligenz erwarten. Eben diese Erwartung ist ein Fehler vieler Leute, die über die KI schimpfen. Die heutige KI ist keine "Wissensbasis", sondern eine "kreative Basis", und das ist wunderbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
NichtLustig
Benutzer183126  Öfter im Forum
  • #39
Dein Song muss sich erstmal gegen meinen durchsetzen...
Mach Dich lieber bereit, Du trittst gegen ein Schwergewicht an. Meine Musik-Prompts sind ungefähr so ausufernd und penibel, wie meine Bild-Prompts. Böse Zungen nennen mich einen Prompt-Korinthenkacker!
Momentan mache ich den klassischen Sektor unsicher, weil mir meine Jungs verboten haben, weiter mit dem geheiligten Metal Schindluder zu treiben. :hmpf: Olle Spaßbremsen!

Generell bin ich gespannt, wann ein KI generierter (und "gesungener") Song in den Charts und im Radio erscheint.
Ich denke, das ist bereits passiert. Elevenlabs und Co. machen es möglich. Meine Absinth-Songs werden auch mit meiner Stimme veröffentlicht werden. Und den Horrorclown möchte ich eigentlich auch machen.

Außerdem habe ich den von chatGPT generierten Text mit deepl.com ins Französische übersetzt, und ebenfalls in suno.ai reingesteckt
Bisher habe ich die Texte noch von Suno und Udio machen lassen. Ich wollte den Schwerpunkt auf die Melodie legen. Ich bin erstaunt, wie wacker sich die beiden Musik-A.I. dabei geschlagen haben. ChatGPT, bzw, Llama 3 kommen demnächst zu Einsatz, vor allen Dingen, weil ich dann längere Projekte plane. ..Ich musste den Jungs versprechen, dass ich die Musik nur als Untermalung meiner Social Media Auftritte gebrauche. ...Aber natürlich lade ich sie auf Sportify und Co hoch. :link: Auch Vollblutmusiker müssen mal schlafen.

Für mich ist KI heute vor allem eine Kreative Intelligenz.
This! Es geht mir nicht darum, mein kreatives Schaffen von einer Maschine übernehmen zu lassen. Das kann sie auch gar nicht. Aber sie hilft ungemein, im kreativen Fluss zu bleiben. Ein Beispiel. Ich habe einen Song über eine männerverspeisende Horrorclownin generiert, um Chrijo96 zu ärgern (er leidet unter Coulrophobie) . Der Song über eine Ballett tanzende Dämonin hat mir dann so gut gefallen, dass ich sie mittlerweile im Roman verbaut habe. ..Vemutlich bekommt sie ihr eigenes Spin-off.
Weiteres Beispiel ist die Möglichkeit, sich seine Settings im Roman visualisieren zu lassen. Dadurch habe ich schon ganz gut ausgelotet, welche Details wichtig sind und welche man weglassen kann. Außerdem haben meine andauernden und vor allen Dingen ausdauernden Streits mit der K.I zu neuen, noch interessanteren Orten geführt. Und wie es ausschaut, muss ich auch kein Blender mehr lernen, weil nun endlich eine K.I. trainiert wird, 2D zu 3D gescheit zu verarbeiten.
Und Puzzles und Umhängetaschen habe ich damit auch schon entworfen, eben für die P.o.D Geschichte. Und meine Skripte in Scrivener sind jetzt alle so schön bunt!

sondern eine "kreative Basis", und das ist wunderbar.
Mein Reden!

Ich würde lieber den Absinth auf dem 3. Bild trinken - dann kämen mir noch viel kreativere Ideen.
Das tue ich noch zusätzlich. Also manchmal. Und das Tolle an der K.I. ist, dass sie zumindest soviel Hochdeutsch kann, dass ich am nächsten Tag noch verstehe, was ich geschrieben habe.
 
NichtLustig
Benutzer183126  Öfter im Forum
  • #57
Ja warum macht man da nicht einfach einen K.I.-Mecker-Thread auf? Anfangs hatte ich hier gehofft, dass es hier mehr um das für und wieder, Austausch über die verschiedenen Anwendungfsvorlieben und durchaus Gefahren, aber eben auch um den Nutzen geht. Aber es endet hier wie immer, wenn es um K.I. geht.
Mich hätte schon interessiert, wie andere die K.I. nutzen, da ich ziemlich im kreativen Bereich versiert bin, aber gerne auch mal etwas über andere Anwendungsgebiete gelesen hätte. Aber wer ist so blöd und schreibt hier noch, wenn man danach so dargestellt wird, als wäre man nur zu dumm selbst zu arbeiten?
Ist mir hier ja auch schon passiert, dass mir erklärt wurde, dass echte ASutoren natürlich keine K.I. nutzen, keine Hilfsmittel für die Recherche (was ja auch nur Korephäen vorbehalten ist.... HUST) brauchen und es nicht nötig haben, die A.I. dazu zu nutzen, den Wortschatz zu erweitern.
Also, ich bin Autorin, nicht ganz ohner Erfolg und habe es immer nötig, mich zu verbessern.
 
ImmerGanzLieb
Benutzer173996  (47) Öfter im Forum
  • #65
Weil ich den Hinweis auf diesen Thread übersehen hatte, habe ich meinen Beitrag jetzt hierhin verschoben:

Man muss sich der KI nicht verweigern, aber man sollte die Möglichkeiten und die Grenzen erkennen. Im Augenblick fabulieren sehr viele Menschen von KI als Allheilmittel.

Das erinnert an den Satz: „Für Besitzer eines Hammers sieht die Welt aus wie ein Nagel." Immer feste darauf hauen ist aber nicht immer richtig. Manchmal wäre eine Zange oder ein Schraubendreher das bessere Werkzeug.

Es gibt viele Bereiche, in denen KI super schnell Ergebnisse produziert, die super toll aussehen. Dabei braucht es aber auch eine Menge an MI (menschliche Intelligenz), um zu erkennen, ob diese Ergebnisse auch richtig sind.

Als Ingenieurin habe ich gelernt, vor der Arbeit zu überlegen, welcher Weg am besten zum Ziel führt. Bei manchen Aufgaben nutze ich KI. Aber ich muss kontrollieren können, ob das Ergebnis auch stimmt.
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
housedrache
Benutzer192233  (49) Öfter im Forum
  • #67
Mein einer Sohn (17, 12. Jahrgang) ist schon immer ein kleiner Computer - Freak und erleichtert sich mit Dingen wie ChatGPT etc. seinen schulischen Aufwand ganz enorm. Präsentationen, Seminararbeit etc. Werden so in kürzester Zeit mit einem Minimum an Aufwand erstellt. Er ist allerdings so fit, dass er sich irgendwie selbst eine Art Programm erstellt hat, dass die „Spuren“, dass er da wenig von sich selbst drin hat, wieder verwischt, sodass es nicht zurückverfolgt werden kann…..mich ärgert das irgendwie, dass keiner ihm da mal seitens der Schule auf die Schliche kommt, aber als angehender Informatiker scheint er da wohl wirklic wesentlich fitter als der Großteil der Lehrkräfte zu sein. Für Kumpels hat er auch schon für einen kleinen Obulus deren Präsentationen erstellt, er kann sogar vorab bestimmen, ob Unregelmäßigkeiten & Fehler eingebaut werden, damit dann nicht eine Pfeife auf einmal 15 Punkte abräumt (dann wird ja wirklich jemand mal stutzig)…..die Mutter lebt auf jeden Fall in ständiger Furcht, dass das Ganze mal auffliegt😂
 
K
Benutzer11466  Beiträge füllen Bücher
  • #68
K Katjes ich empfinde deine Art, gerade in IT-Threads, oft als unangenehm besserwisserisch und oft ohne wirklich in der Materie drin zu sein zu scheinen und nur irgendwelche Links zusammengesucht zu haben.
Auch an Dich die Bitte: Ich habe hier im Faden sehr wohl meine eigenen Erfahrungen - positive wie negative - geschildert. Schau nach - gleich auf der ersten Seite.

Der verlinkte "Spiegel"-Artikel von heute unterstreicht meine bisherigen Erfahrungen...
 
Zaniah
Benutzer96053  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #69
Ich hab erst neulich mit der KI zusammen gebrainstormt, weil ich einen griffigen Namen für ein neues Projekt brauchte. Es ist am Ende etwas anderes geworden als das, was die KI vorgeschlagen hat, aber der "Austausch" hat mir ungemein geholfen und reale Kollegen hätten beim zehnten "ne, so passt das noch nicht..." wohl irgendwann aufgegeben. 😄

Und ja, ich werde sie auf jeden Fall auch in der Schule im Unterricht nutzen und habe dafür schon tolle Ideen. Solange man die Stärken und Grenzen des Tools kennt, muss man sich dem auch nicht völlig verschließen (aber eben auch nicht blind vertrauen - natürlich. Tut aber auch niemand, den ich kenne).
 
Zaniah
Benutzer96053  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #72
Was hast Du benutzt? ChatGPT?
Ja, genau. Mag noch bessere geben, das weiß ich nicht, aber für meine Zwecke hat es gereicht. Ich brauchte einen eingängigen Namen für ein Projekt, der als Akronym eine passende Bezeichnung für das, was da gemacht werden soll, darstellt. Da kamen viele brauchbare und auch weniger brauchbare Ergebnisse raus, so dass ich selbst auf neue Ideen gekommen bin.
 
K
Benutzer11466  Beiträge füllen Bücher
  • #73
aber als angehender Informatiker scheint er da wohl wirklic wesentlich fitter als der Großteil der Lehrkräfte zu sein.
Dann hat er sich die Note verdient - wenn auch nicht für seine Hausarbeit. Ich würde mir an Deiner Stelle aber nicht zu viele Sorgen machen, denn während der Klassenarbeiten wird er keine KI nutzen können. Es mit Smartphone unterm Hemd trotzdem probieren könnte richtig Ärger geben. Wenn er sich also nicht selbst den Stoff aneignet, fällt er früher oder später auf die Nase.
Er ist allerdings so fit, dass er sich irgendwie selbst eine Art Programm erstellt hat, dass die „Spuren“, dass er da wenig von sich selbst drin hat, wieder verwischt, sodass es nicht zurückverfolgt werden kann…
Bisher erkennt man viele KI-Texte eigentlich an ihrer furztrockenen Sprache und ihren Wischiwaschi-Formulierungen. Entweder sind Söhnchens Lehrer in dieser Hinsicht tatsächlich total unbeleckt - oder Dein Sohn treibt wirklich viel Aufwand, keine schlafenden Hunde zu wecken.

Damit wären wir dann wieder am Anfang...
Dann hat er sich die Note verdient
 
Anila23123
Benutzer167118  (30) Sehr bekannt hier
  • #74
Ich habe mir lediglich von einem Freund ChatGPT zeigen lassen. Das hatte u.a. den Hintergrund, dass ich an fer Uni Seminare geben und die Studis Hausarbeiten schreiben. Ich wollte wissen wir gut das helfen kann. Natürlich können die sich die nicht komplett von einer KI schreiben lassen, denn sie müssen ja belegen wo sie ihre Aussage her haben, aber dass die ChatGPT als Hilfe nehmen kann ich natürlich nicht verhindern. Und die Möglichkeiten sind da leider erstaunlich.
 
housedrache
Benutzer192233  (49) Öfter im Forum
  • #75
Ich würde mir an Deiner Stelle aber nicht zu viele Sorgen machen, denn während der Klassenarbeiten wird er keine KI nutzen können. Es mit Smartphone unterm Hemd trotzdem probieren könnte richtig Ärger geben.
über dieses Stadium ist er längst hinaus - in der Oberstufe werden bei uns so programmierbare Taschenrechner genutzt, bei seinen hat er das komplette Innenleben „getürkt“, sodass das Ding aussieht wie alle anderen, wohl auch von der Nutzeroberfläche her, aber das Ding funktioniert im Grunde wie ein kleiner Computer, damit kann er eben auch ins Internet (läuft irgendwie über eine Art Chip, SIM Karte oder so (ich verstehe von solchen Dingen absolut gar nichts, aber doch so viel, dass er damit ganz klar betrügt & das Ganze garantiert hochgehen würde, wenn sie ihn damit erwischen). Der Kindsvater, der ein in dem Bereich auch versiert ist, argumentiert wie du…..wie gesagt, ich mache 3 Mreuze, wenn er endlich „legal“ an sowas mitwirken kann😂liest man ja immer wieder, dass ein Teenager quasi aus dem Kinderzimmer das Verteidigungsministerium oder so lahmlegt😱
 
P
Benutzer3277  Beiträge füllen Bücher
  • #76
Ich bin es seit vielen Jahren gewöhnt, Kurzgeschichten, Presseinfos, Artikel usw. mit meiner eigenen Kreativität zu schreiben. Warum soll ich da jetzt KI nutzen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die KI solch skurrile, ironische Texte erfinden kann. Für mich ist die KI vor allem etwas für Menschen, die wenig kreativ sind und sich was von anderen schreiben oder zeichnen lassen wollen, als den eigenen Kopf zu bemühen.
 
Backdoor Burglar
Benutzer211472  Ist noch neu hier
  • #77
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die KI solch skurrile, ironische Texte erfinden kann
Korrekt.
Sehr viele können sich nicht vorstellen, dass eine KI besser ist.
Sie glauben es auch dann noch nicht, wenn sie von der KI ersetzt worden sind.

Selbst wenn die KI nicht ganz so gut schreibt wie Du - überlege es Dir auch so: 95% oder 90%der Qualität Deiner Texte in fast null Zeit und zu fast null Kosten, und fast null Verwaltungsaufwand (kein Mitarbeiter, keine Rechnungen, keine Krankheitstage, kein Urlaub, keine allfälligen Unzuverlässigkeiten oder Ähnliches) - ist das nicht ein extrem guter Deal?
Alle Schreiber werden nicht abgeschafft. Aber bist Du wirklich bei den vielleicht 5%, die bleiben?

Viele Callcenter wissen heute schon, dass ChatGPT ihre Kunden besser beraten würde als ihre Berater.
Da fehlt nur noch ein kleines Stück Technologie, bis es soweit ist.
 
Finwe
Benutzer118204  (44) Meistens hier zu finden
  • #78
Für mich ist die KI vor allem etwas für Menschen, die wenig kreativ sind und sich was von anderen schreiben oder zeichnen lassen wollen, als den eigenen Kopf zu bemühen.
Klingt für mich etwas überheblich.
Bei aller berechtigten Kritik an KI (z.B. Falschinformationen aus Trainingsdaten), gerade in kreativen Bereichen kann die KI eine Ergänzung sein. Welcher kreative Geist denkt sich seine Kunst völlig losgelöst von Inspirationen und äußeren Einflüssen aus? KI kann genutzt werden um für die eigenen Ideen schon mal eine Basis zu schaffen. Die Bilder oder Texte der KI kommen ja auch nicht aus dem nichts. Die Eingaben, um die Ergebnisse zu produzieren, bedürfen schon einer Grundidee, die im eigenen Kopf entsteht. Auch die Nachbearbeitung kann durchaus kreatives Geschick benötigen. Ich würde da nicht so verallgemeinernd formulieren.
 
P
Benutzer3277  Beiträge füllen Bücher
  • #79
Bei aller berechtigten Kritik an KI (z.B. Falschinformationen aus Trainingsdaten), gerade in kreativen Bereichen kann die KI eine Ergänzung sein. Auch die Nachbearbeitung kann durchaus kreatives Geschick benötigen. Ich würde da nicht so verallgemeinernd formulieren.
Als Ergänzung - da gebe ich dir recht.
Ich mache mir eher Sorgen, dass das Urheberrecht ausgehebelt wird, z.B. wenn Teile aus meinen Geschichten in KI-generierten anderen Geschichten auftauchen oder gar Inhalte durch die KI verzerrt und verdreht werden. Zumindest muss es Pflicht sein, einen Artikel, ein Bild o.ä. zu kennzeichnen, dass er/es (zumindest teilweise) mit KI erstellt wurde.
Übrigens habe ich bisher noch keine einzige meiner vielen Kurzgeschichten und Karikaturen ins Internet gestellt. Und das wird auch so bleiben, jetzt erst recht.
 
P
Benutzer3277  Beiträge füllen Bücher
  • #80
Viele Callcenter wissen heute schon, dass ChatGPT ihre Kunden besser beraten würde als ihre Berater.
Da fehlt nur noch ein kleines Stück Technologie, bis es soweit ist.
Selbstverständlich hat die KI auch Vorteile, z.B. in der Wirtschaft, in Behörden, Büros u.v.a. kann man damit vieles vereinfachen. Wobei mir als Kundenberater ein Mensch aus Fleisch und Blut angenehmer wäre als eine KI z.B. in Form eines Roboters.
 
Finwe
Benutzer118204  (44) Meistens hier zu finden
  • #81
Ich mache mir eher Sorgen, dass das Urheberrecht ausgehebelt wird,
Das kann ich verstehen. Wobei Plagiate auch schon vorher ein potenzielles Problem waren. Jetzt sind diese natürlich ungleich einfacher zu realisieren.
Transparenz befürworte ich deshalb ebenfalls.
 
Es gibt 43 weitere Beiträge im Thema "KI Künstliche Intelligenz in deinem Leben 2024", die aktuell nicht angezeigt werden. Bitte logge Dich ein, um diese ebenfalls anzuzeigen.
Oben
Heartbeat
Neue Beiträge
Anmelden
Registrieren